Autor: Aziza El-Gindi

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor tänzer:digital

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor tänzer:digital

    tänzer:digital ist Teil der tänzermedien GmbH in Bonn. Die Internetagentur entwickelt und gestaltet seit 1999 individuelle digitale Lösungen und Onlineplattformen von der Webseite bis zur webbasierten Unternehmensanwendung.

    Wir haben mit dem Gründer und Namensgeber Sebastian Tänzer gesprochen und ihn gefragt, warum er das Barcamp unterstützt und inwiefern sich sein Team inhaltlich einbringen wird.

    Was reizt euch am Format BarCamp?

    Barcamps spiegeln unsere eigene Firmenkultur wider: Das Teilen von eigenem Wissen, aber auch die Einblicke und das Lernen von Neuem in anderen Bereichen. Wir profitieren in der täglichen Arbeit auf mehreren Ebenen von „Open Source“ und „Open Knowledge“ und hoffen mit unserem Beitrag zu den Barcamps diese Form der Dialog- und Kommunikationskultur langfristig zu fördern.

    Werdet ihr euch auch inhaltlich einbringen? Wenn ja, womit?

    Andreas, Daniel, Matthias und Lars (aus den Bereichen UI-Design, Frontend- und Backend- Entwicklung) werden in Bonn teilnehmen und sich auch in den Sessions einbringen. In welcher Form ergibt sich barcamp-like spontan vor Ort. Kontakt- und kommunikationsscheu sind wir jedenfalls nicht und werden sicher den ein oder anderen Beitrag liefern.

    Was verbindet eurer Meinung nach die Städte Bonn und Koblenz?

    Der Rhein. Koblenz hat allerdings in den letzten Jahren auch eine eigene aufstrebende Kultur im Bereich IT und Medien entwickelt und ist wie Bonn auf dem Weg zum „Cluster- Mittelpunkt“ für die Region zu werden.

    Lieber Sebastian, wir danken dir und deinem Team für die Unterstützung in diesem Jahr! Wir freuen auf euch und eure Sessions!

  • Alle Infos für Sonntag

    Alle Infos für Sonntag

    Nach zwei ereignisreichen Barcamp-Tagen in Koblenz und Bonn, heißen wir den Qualitätssonntag willkommen. Am Sonntag, den 16.06., werden wir eine deutlich kleinere Gruppe an Barcamp-Teilnehmenden sein, damit wir uns noch einmal ganz intensiv miteinander austauschen können.

    Anfahrt

    Das Barcamp Bonn findet im BaseCamp Young Hostel (In der Raste 1, 53129 Bonn) statt. Vor Ort gibt es nur sehr wenige Parkplätze, weswegen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln dringend empfehlen. Alle Informationen dazu findest du unter: https://www.basecamp-bonn.de/kontakt-hostel-bonn/anreise

    Einlass und Eröffnung

    Am Sonntag beginnt der Einlass um 10 Uhr. Frühstück, Kaffee und Tee werden auch dann wieder für dich bereitstehen. Um 11:00 Uhr geht es dann mit einer kleinen Eröffnung und Sessionplanung los.

    Ablaufplan

    10:00 Einlass
    11:00 Sessionplanung Tag 2
    12:00 Sessions
    13:00 Sessions
    14:00 Sessions
    14:45 Abschluss Tag 2

    Vorstellungsrunde

    Wie bei Barcamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions und Ausstattung

    Wie bei Barcamps üblich, findet die Sessionplanung für den Tag morgens gemeinsam statt. Eine Session dauert 45 Minuten und kann alles sein: eine Präsentation, eine Diskussion, ein Workshop, eine Exkursion etc. Du kannst, musst nichts vorbereiten, du kannst auch ganz spontan etwas anbieten oder sogar nur eine Frage stellen – es finden sich fast immer Leute, die mitmachen.

    Einige Sessionräume sind mit Beamern bzw. Bildschirmen ausgestattet, andere wiederum nur mit Flipcharts. Sag‘ uns bei der gemeinsamen Sessionplanung einfach Bescheid, welche Technik du benötigst und wir versuchen es so gut wie möglich zu berücksichtigen. Weiteres Material (Laptop und Adapter für VGA/HDMI, Anschauungsmaterial oder was auch immer du benötigst) musst du aber bitte selbst mitbringen.

    Leibliches Wohl

    Am Sonntag wird es ein ganztägiges Brunch-Buffet geben. Heiß- und Kaltgetränke sind ebenfalls durchgängig verfügbar.

    Dresscode

    Gibt es nicht. Komm einfach so, wie du dich am wohlsten fühlst!

    ICH, DU, WIR!

    Zum Austausch auf Augenhöhe zählt natürlich auch das traditionelle (temporäre) Du. Und wer möchte, darf sich auch noch nach dem Barcamp-Wochenende weiter duzen. ;)

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das Barcamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmenden festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Das Hashtag für das Barcamp Bonn#BCBN19. Wir freuen uns über die rege Nutzung auf Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Knuddels oder wo auch immer du aktiv bist.

    WLAN

    Ein Barcamp ohne WLAN? Undenkbar! Im BaseCamp wird es natürlich auch WLAN geben, du musst dir also deswegen keine Sorgen machen. Die Zugangsdaten werden wir dir bei der Eröffnung verraten. 

    FULLY LOADED!

    Steckdosen sind zwar vorhanden, dennoch kann es passieren, dass du keinen freien Platz findest, wenn du ihn am dringendsten benötigst. Am besten reist du also mit aufgeladenem Equipment an und vielleicht hast du ja sogar noch eine Powerbank in der Tasche dabei.

    Hoffentlich konnten wir hiermit alle offenen Fragen klären. Falls nicht, schick‘ uns gerne noch eine Mail an email@bonn.digital. Ansonsten freuen wir uns auf dich beim Barcamp Bonn!

  • Alle Infos für Samstag

    Alle Infos für Samstag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn 2019 am Samstag, 15.06., wissen musst.

    Anfahrt zum BaseCamp Bonn

    Das Barcamp Bonn findet dieses Jahr im BaseCamp Young Hostel (In der Raste 1, 53129 Bonn) statt. Vor Ort gibt es nur sehr wenige Parkplätze, weswegen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln dringend empfehlen. Alle Informationen dazu findest du unter: https://www.basecamp-bonn.de/kontakt-hostel-bonn/anreise

    Einlass und Eröffnung 

    Am Samstag beginnt der Einlass um 11 Uhr. Wir werden einen kleinen Mittagssnack und ausreichend Kaffee und Tee bereitstellen. Um 12:00 Uhr beginnen wir dann pünktlich mit der offiziellen Eröffnung.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei Barcamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Ablaufplan

    11:00 Einlass
    12:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung Tag 1
    14:00 Sessions
    15:00 Sessions
    16:00 Sessions
    17:00 Sessions
    18:00 Sessions
    18:45 Abschluss Tag 1
    ab 19:00 Party mit Livemusik und mehr!

    Sessions und Ausstattung

    Wie bei Barcamps üblich, findet die Sessionplanung für den Tag morgens gemeinsam statt. Eine Session dauert 45 Minuten und kann alles sein: eine Präsentation, eine Diskussion, ein Workshop, eine Exkursion etc. Du kannst, musst nichts vorbereiten, du kannst auch ganz spontan etwas anbieten oder sogar nur eine Frage stellen – es finden sich fast immer Leute, die mitmachen.

    Einige Sessionräume sind mit Beamern bzw. Bildschirmen ausgestattet, andere wiederum nur mit Flipcharts. Sag‘ uns bei der gemeinsamen Sessionplanung einfach Bescheid, welche Technik du benötigst und wir versuchen es so gut wie möglich zu berücksichtigen. Weiteres Material (Laptop und Adapter für VGA/HDMI, Anschauungsmaterial oder was auch immer du benötigst) musst du aber bitte selbst mitbringen.

    Leibliches Wohl

    Keine Angst, beim Barcamp Bonn wirst du weder verhungern, noch verdursten! Am Samstag wird es einen Mittagssnack und am Nachmittag noch Kuchen geben. Vor der Party am Samstagabend wird es noch ein warmes Abendessen geben.

    Heiß- und Kaltgetränke sind ebenfalls an allen Tagen durchgängig verfügbar.

    Party

    Party Barcamp Bonn: Passend zum Motto KOLLEKTIV KREA_TIV wird ein reichhaltiges Programm mit einer Liveband, Poetry Slam und tanzbaren Beats geben. Es wird auch eine Abendkasse geben, falls ihr Freunde mitbringen möchtet. Weitere Infos dazu findet ihr im separaten Blogbeitrag zur Party!

    Dresscode

    Gibt es nicht. Komm einfach so, wie du dich am wohlsten fühlst!

    ICH, DU, WIR!

    Zum Austausch auf Augenhöhe zählt natürlich auch das traditionelle (temporäre) Du. Und wer möchte, darf sich auch noch nach dem Barcamp-Wochenende weiter duzen. ;)

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das Barcamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmenden festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtags

    Das Hashtag für das Barcamp Bonn #BCBN19. Wir freuen uns über die rege Nutzung auf Twitter, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Knuddels oder wo auch immer du aktiv bist.

    WLAN

    Ein Barcamp ohne WLAN? Undenkbar! Im BaseCamp wird es natürlich auch WLAN geben, du musst dir also deswegen keine Sorgen machen. Die Zugangsdaten werden wir dir bei der Eröffnung verraten. 

    FULLY LOADED!

    Steckdosen sind zwar vorhanden, dennoch kann es passieren, dass du keinen freien Platz findest, wenn du ihn am dringendsten benötigst. Am besten reist du also mit aufgeladenem Equipment an und vielleicht hast du ja sogar noch eine Powerbank in der Tasche dabei.

    Hoffentlich konnten wir hiermit alle offenen Fragen klären. Falls nicht, schick‘ uns gerne noch eine Mail an email@bonn.digital. Ansonsten freuen wir uns auf dich beim Barcamp Bonn!

  • Alle Infos für Freitag

    Alle Infos für Freitag

    Am Freitag startet das lange Barcamp-Wochenende bei unseren lieben Kollegen in Koblenz! Damit ihr bestens vorbereitet seid, haben wir hier noch einmal ganz kurz die wichtigsten Infos für euch!

    Anfahrt

    Das Barcamp Koblenz findet wie immer im HWK – Zentrum für Ernährung und Gesundheit (St.-Elisabeth-Straße 2, 56070 Koblenz) statt. 

    Falls ihr mit dem Auto anreist: Ein paar Parkplätze sind vorhanden, wir empfehlen jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

    Falls ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist: Der nächste Bahnhof ist Koblenz-Stadtmitte. Von dort aus sind es ca. 800 m zu Fuß Richtung B9 über die Brücke. Von Koblenz Hauptbahnhof nehmt ihr Bus Nr. 3/13 bis Franz-Weis-Str., Rauental. Dieser hält direkt vor der Location.

    Shuttle Bus zum Barcamp Koblenz

    Falls du beim Ticketkauf den kostenfreien Shuttle Bus zum Barcamp Koblenz hinzugebucht hast, herzlichen Glückwunsch! Dich erwartet eine lustige Anreise mit Spiel, Spaß und Spannung, denn wir werden eine Sondersession im Bus veranstalten!

    Der Bus fährt am Freitagmorgen um 08:00 Uhr Richtung Koblenz los. Wir treffen uns dafür um 07:45 Uhr am Ticket- und Infohäuschen vom Bonner Busbahnhof (zwischen Bussteig C&D). Bitte sei pünktlich, da wir pünktlich losfahren möchten. 

    Der Shuttle Bus bringt dich aber nicht nur hin, sondern abends auch wieder zurück zum Bonner Busbahnhof. Damit du die anschließende Party beim Barcamp Koblenz noch in Ruhe genießen kannst, fährt der Bus um ca. 21:15 Uhr von der Location zurück nach Bonn. Bitte sei am besten schon um 21:00 Uhr am Bus, damit wir pünktlich losfahren können. Wer die Abfahrt verpasst oder früher/später losfahren möchte, muss sich eigenverantwortlich um die Rückreise kümmern. 

    Verpflegung

    Es gibt Frühstück, Mittagessen und ein Abendessen (Food Truck). Zudem wird es reichlich Heiß- und Kaltgetränke für die Teilnehmer geben. Die Verpflegung ist im Ticketpreis inbegriffen.

    Dresscode

    Es gibt auf dem Barcamp Koblenz keine Kleidervorschrift. Kommt einfach so, wie ihr euch am wohlsten fühlt!

    Anrede

    Auf Barcamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Auf Barcamps wird sehr viel fotografiert. Daher ist es fast unmöglich, dass man mal nicht auf einem Foto im Internet landet.

    Hashtag

    Der offizielle Hashtag für das Barcamp Koblenz ist #bcko19. Wir würden uns freuen, wenn er auf allen Social Media Kanälen genutzt wird.

    Vorstellungsrunde

    Auf Barcamps stellt man sich selbst in der Vorstellungsrunde vor. Wichtig ist hierbei die Nennung des Namens, evtl. des Berufs und dreier Hashtags (Stichworte).

    Beispiel:
    Mein Name ist Max Müller, ich bin Social Media Manager und meine drei Hashtags sind #Serienjunkie, #Fotografie und #Koblenz.

    Sessions

    Jede*r Teilnehmer*in ist eingeladen, eine Session (oder mehrere) zu halten. Das kann eine Präsentation, ein Vortrag, eine Diskussionsrunde, ein Workshop oder eine andere Aktivität sein. Raum und Zeitpunkt werden bei der morgendlichen Sessionplanung festgelegt. Stark werbliche bzw. vertriebliche Präsentationen sind hierbei ausdrücklich nicht erwünscht. Ziel der Veranstaltung ist, dass jeder vom anderen etwas lernen kann. Eine Session soll höchstens 45 min dauern. Dazu gibt es jeweils eine Pause von 15 min.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop, andere Geräte und Adapter muss jeder Vortragende selbst mitbringen.

    WLAN

    WLAN wird in allen Räumen verfügbar sein. Bitte dieses nicht für Massendownload o.ä. nutzen.

    Strom

    Bitte denkt daran, eure Akkus aufzuladen. Steckdosen sind auch überall vorhanden. Mobile Akkus, Mehrfachsteckdosen oder Powerbanks sind oftmals auch sehr nützlich – bitte mitbringen.

    Ablaufplan

    ab 09 Uhr Frühstück / Check-in
    10 Uhr Eröffnung / Vorstellungsrunde / Sessionplanung
    11-13 Uhr Sessions 
    13 Uhr Mittagessen
    14-18 Uhr Sessions
    ab 18 Uhr Foodtruck, Cocktails, Party (Open End)! 

    Habt ihr noch Fragen? Dann wendet euch an den lieben Gerrit, der euch unter gerrit.mueller@247grad.de alle offenen Fragen beantworten wird!

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor Debeka

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor Debeka

    Heute möchten wir euch einen weiteren Sponsor vorstellen, der das diesjährige Barcamp Bonn und auch das Barcamp Koblenz unterstützt: Die Debeka!

    Die Debeka-Gruppe gehört mit ihrem vielfältigen Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangebot zu den Top Five der Versicherungs- und Bausparbranche. Sie wurde im Jahre 1905 gegründet und hat sich vom reinen Krankenversicherer für Beamte zu einer Versicherungsgruppe entwickelt, die Versicherungsschutz für alle privaten Haushalte bietet. Die beiden größten Unternehmen der Gruppe, die Kranken- und Lebensversicherung, werden – vergleichbar mit einer Genossenschaft – in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit geführt.

    Gemeinsam mit den Kollegen aus Koblenz, haben wir Patrick Schneider, Leiter des Debeka Innovation Centers (DICE), interviewt. Er erklärt, warum die Debeka Sponsor ist und welche Herausforderungen gerade das Debeka Innovation Center antreiben

    Was reizt euch am Format Barcamp und werdet ihr euch auch inhaltlich einbringen?

    Zum einen, dass wir so mit vielen interessanten Menschen in Kontakt kommen und mehr über deren Leidenschaft, Talent und Kompetenz erfahren. Das inspiriert uns nicht nur für unsere Arbeit, sondern aus dem einen oder anderen Kontakt hat sich inzwischen eine enge Zusammenarbeit ergeben: in Form einer Kooperation oder ganz konkret als neuer Kollege oder Kollegin für unser Team.
    Zum anderen brennen wir darauf, die Themen und Projekte in Sessions vorzustellen und zu diskutieren. So viel geballte konstruktive und bereichernde Kritik aus unterschiedlichen Perspektiven ist echt klasse!

    Die Debeka hat Anfang des Jahres das Debeka Innovation Center (DICE) ins Leben gerufen. Welche Ziele verfolgt die Debeka damit?

    Ziel des DICE ist es, die Debeka mit agilen Projekten und innovativen Ventures für die Zukunft zu stärken. Dazu nutzt das DICE agile Methoden, erprobt neue Technologien, setzt auf interdisziplinäre Teams und die Förderung der Talente und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Seit Anfang 2019 arbeiten mehr als 100 Mitarbeiter auf 1.000 Quadratmetern in neu gestalteten Räumen, die das perfekte Umfeld für kreative Ideen bieten.

    Lieber Patrick, wir danken euch für die tolle Unterstützung und freuen uns auf ein inhaltsreiches Barcamp-Wochenende mit dir und deinen Kolleginnen und Kollegen! Vielen lieben Dank!

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor LVR-LandesMuseum

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor LVR-LandesMuseum

    Das LVR-LandesMuseum Bonn ist einer dieser Institutionen, die eigentlich alle Bonner Bürgerinnen und Bürger kennen sollte. Eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in Gegenwart erwartet die Besucherinnen und Besucher im LVR-LandesMuseum. Das 1820 gegründete Haus präsentiert seine Sammlung mit eindrucksvollen kulturellen Höhepunkten des Rheinlands und seiner Bewohner: Neandertaler, Kelten, Römer, Franken… Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 400.000 Jahren zu sehen. Ein vielfältiges Angebot von Workshops und Veranstaltungen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu immer neuen Entdeckungsreisen von der Steinzeit bis heute ein und macht das Museum zu einem Ort des Forschens, Erfahrens und Lernens!

    Wir freuen uns, dass das LVR-LandesMuseum zu den diesjährigen Premiumsponsoren gehört und unser Barcamp kulturell bereichern wird!

  • Wir stellen vor: Premiumsponsor mediaman

    Wir stellen vor: Premiumsponsor mediaman

    Für die Digitalagentur mediaman ist das diesjährige Barcamp-Jubiläum ebenfalls ein kleines Jubiläum: Bereits zum dritten Mal unterstützen sie sowohl uns als auch die werten Kollegen aus Koblenz!

    mediaman ist eine inhabergeführte Digitalagentur mit Standorten in Mainz, Stuttgart, Berlin, Boston und Shanghai. Sie entwickeln digitale Produkte und Geschäftsmodelle für international agierende Konzerne sowie KMUs aus den Bereichen Automotive und der B2B-Industrie. Gemeinsam mit ihren Kunden gestalten sie den digitalen Wandel und nachhaltige Lösungen – von strategischer Beratung über die Gestaltung einer ganzheitlichen User Experience bis hin zur technischen Entwicklung.

    Die Kollegen aus Koblenz haben Guy Gretschel von mediaman zum Thema Barcamp befragt und dieses knackige Interview möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:

    Was reizt euch am Format Barcamp?

    Barcamps bieten die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen, Neues zu lernen und uns mit zahlreichen kreativen und interessierten Menschen zu vernetzen. Die Offenheit des Formats und die Breite an Themen lässt uns immer wieder einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz nach Hause nehmen. Deshalb unterstützen wir gerne zum wiederholten Male die Barcamps in Koblenz und Bonn.

    Wie werdet ihr euch inhaltlich einbringen?

    Wir werden unsere Expertise durch Vorträge und Workshops einbringen. Vielleicht eine Scribble-Session oder ein UX-Test? Wir sind noch in der Planung. Eins ist gewiss: Wir freuen uns sehr auf die Diskussionen im Anschluss an die Sessions. Auch für Gespräche beim Mittagessen oder zwischen den Sessions stehen wir natürlich zur Verfügung. Lasst uns einfach miteinander sprechen und den digitalen Wandel gemeinsam angehen 

    Was verbindet eurer Meinung nach die Städte Bonn und Koblenz?

    Mit Sicht durch unsere Mobility-Brille würden wir sagen: die A3, die A61 und die B9 

    Lieber Guy, wir danken dir und deinem Team für die erneute Unterstützung und freuen uns schon sehr, dass ihr auch in diesem Jahr wieder aktiv dabei sein werdet!

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor RICOH IMAGING

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor RICOH IMAGING

    RICOH IMAGING DEUTSCHLAND hat bereits in 2018 das Barcamp Koblenz unterstützt und eine sehr spannende und erfolgreiche Veranstaltung erlebt. Dieses Jahr sind sie wieder dabei und unterstützen nicht nur die geschätzten Kollegen, sondern auch das Bonner Barcamp! 🥳 Wir haben Natalia Kuck, Projekt Manager Marketing und European Web-Communication, zum Thema Barcamp interviewt und hier sind ihre Antworten:

    Was reizt euch am Format Barcamp?

    Das Barcamp richtet sich an Angestellte, Existenzgründer, Start-Ups, Hacker, Mitarbeiter aus dem öffentlichen Sektor, Blogger, Social Media Manager, Fotografen. Die unterschiedlichen Zielgruppen haben jedoch einen gemeinsamen Nenner: sie haben großes Interesse an Innovationen und neuen Kommunikationsmethoden. Aus diesem Grund nehmen wir an den Barcamps Teil und um unser Produkt RICOH THETA in dem innovativen und technisch intelligentem Umfeld zu präsentieren. Wir erreichen somit einen direkten Austausch mit potentiellen Kunden, die uns ein direktes Feedback geben können. Dies ist für den weiteren Entwicklungsprozess sehr wertvoll. 

    Werdet ihr euch auch inhaltlich einbringen? Wenn ja, womit? 

    Die Teilnehmer werden in unserer RICOH THETA Erlebniswelt erfahren was es bedeutet mit 360-Grad Aufnahmen (Video & Foto) Momente vollsphärisch einzufangen und wie grenzenlos die Einsatzmöglichkeiten sind. Man wird die Modelle der 360-Grad Kameras aus dem Hause RICOH testen und ausleihen dürfen und Zeuge der brillanten Bildqualität werden. Ebenso ist ein THETAwalk geplant, bei dem unser 360-Grad Experte Jörn Jansen den Teilnehmern auf einen kleinen Fotoexkurs mit Leihgeräten live die digitale Transformation und Integration von 360-Gradaufnahmen zeigt.

    Was verbindet die beiden Städte Bonn und Koblenz aus eurer Sicht?

    Noch nicht sehr viel! Gerade deswegen nehmen wir an den Barcamps teil. Wir möchten uns an möglichst vielen unterschiedlichen Orten mit Interessenten treffen und uns austauschen. Neben Koblenz und Bonn sind wir in einer Vielzahl weiterer Städte auf Veranstaltungen und Fachmessen präsent, denn wir vertreten die Meinung, dass man Fotografie live erleben und Menschen verbinden muss.

    Falls ihr noch mehr über RICOH IMAGING und die 360-Grad-Kameras erfahren wollt, dann kommt zum Barcamp Bonn und/oder Koblenz und nehmt am THETAwalk teil! Wir freuen uns auf jeden Fall enorm, dass RICOH IMAGING dieses Jahr dabei sein wird. Vielen lieben Dank!

  • La, Le, Lu, nur der Mann im Mond schaut zu…

    La, Le, Lu, nur der Mann im Mond schaut zu…

    Du möchtest bei der Party am Samstagabend dabei sein, ausgiebig mit uns feiern und dir keine Sorge um den Heimweg machen müssen? Dann bleib‘ doch einfach direkt im BaseCamp!

    Das BaseCamp ist schließlich nicht nur eine tolle Eventlocation, sondern praktischerweise auch ein Hostel der besonderen Art! Da wir die komplette Location für das Barcamp-Wochenende angemietet haben, stehen uns auch die außergewöhnlichen Wohnwagen exklusiv zur Verfügung. Also miete dich ein und falle nach der Party direkt ins gemacht Bett! Du kannst natürlich auch schon von Freitag auf Samstag im BaseCamp übernachten, wenn du am Barcampsamstag einer der ersten Gäste sein möchtest. Aber sei gewarnt: Der frühe Vogel muss eventuell beim letzten Feinschliff anpacken und helfen. ;)

    Melde dich bei der Reservierung mit dem Stichwort „Barcamp Bonn 2019“ und du erhältst sogar 20% auf alles außer Tiernahrung den regulären Übernachtungspreis!