Autor: Inga Wolff

  • IHK Bonn/Rhein-Sieg – einer unserer wertvollen Unterstützer

    IHK Bonn/Rhein-Sieg – einer unserer wertvollen Unterstützer

    Die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist ein treuer Unterstützer des Barcamp Bonn. Auch mit eigenen Sessions ist sie regelmäßig Vertreten.

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist eine gestaltende Kraft bei der Entwicklung der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg. Getragen wird sie von allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im Kammerbezirk. Sie lebt wirtschaftliche Selbstverwaltung im Gesamtinteresse der ihr angehörenden rund 53.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in der Bundesstadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis.

  • Die Einkaufsliste zum Kochen mit Bonngehtessen auf dem Barcamp Bonn

    Die Einkaufsliste zum Kochen mit Bonngehtessen auf dem Barcamp Bonn

    Wie schon angekündigt wird in der Mittagspause Karin von Bonngehtessen und Joel vom Restaurant Bonnette mit euch Kochen. Damit ihr die Croque Varianten zuhause auch nachkochen könnt, hier die Zutaten und Rezepte: 🥪👨‍🍳👩‍🍳

    Croques „le traditionelle“

    Zutaten
    1 Baguette
    2 EL Remoulade
    80 gr. Parmaschinken
    125 gr. Camembert
    1 Tomate
    100 gr. Eisbergsalat
    Varianten
    2 Eier
    20 gr. Butter

    Das Baguette erst quer, dann längs halbieren. Die beiden unteren Hälften mit der Remoulade bestreichen und mit dem Parmaschinken belegen. Jetzt Camembert in Scheiben schneiden und darauf legen. Nun die Oberteile darauf setzen und die Baguettes einzeln in Alufolie wickeln. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Stielansatz aus der Tomate entfernen, die Tomaten entkernen und in Würfeln schneiden. Dann mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und wer mag ein paar Blätter Basilikum dazugeben. Nun den Salat in feine Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern. Zum Schluss die Croques herausnehmen und die Alufolie entfernen. Dann die Croquesdeckel abnehmen und die Brote mit dem Salat und die Tomaten bestreuen. Abschließend den Deckel wieder darauf setzen und guten Appetit.
    Variante: etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und leicht salzen. Dann das Ei in das heiße Fett aufschlagen und bei mittlerer Hitze ca. 5–6 Minuten braten und auf den Salat setzen.

    Croques á la Caprese

    Zutaten
    1 Baguette
    2 Kugeln Mozarella
    2 Tomaten
    2 EL Olivenöl
    1 Bund Basilikum
    Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
    Vinaigrette
    1 Bund Rucola
    50 ml Gemüsefond
    50 ml weißer Essig
    20 gr Dijonsenf
    30 gr Honig
    Je 100 ml Olivenöl und Traubenkernöl
    1 TL alter Aceto Balsamico

    Zuerst Rucola gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Danach für die Vinaigrette 10 g Salz mit dem Gemüsefond, Essig und dem Senf verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Dann den Honig dazugeben und die Öle mit dem Stabmixer aufschlagen. Zum Schluss mit Balsamico verfeinern und würzig abschmecken. Jetzt Mozzarella aus der Lake nehmen und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
    Das Baguette längs tief einschneiden, auseinander klappen und mit etwas Olivenöl bepinseln: Dann im vorgeheizten Ofen bei 200°C leicht knusprig backen und mit einer halbierten Knoblauchzehe leicht einreiben. Dann Rucola mit der Vinaigrette anmachen, darauf verteilen und abwechselnd eine Scheibe Tomate und eine Scheibe Mozzarella schichten. Dann die Basilikumblättern mit der Hand etwas zerreißen und darüber streuen. Zum Schluss mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

    Croques á la provençale

    Zutaten
    1 Zucchini
    1 Aubergine
    1 Knoblauchzehe
    je 1 Zweig Rosmarin, Thymian, Oregano und glatte Petersilie
    4 Artischocken
    Baguette & Deko
    1 Baguette
    100 gr junge Salatblätter
    80 gr weißes Thunfischfilet, eingelegt
    30 gr getrocknete Tomaten
    40 gr Oliven, eingelegt ohne Steine
    je 4 EL rote und grüne Pesto

    Als erstes für die Marinade die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und in eine Schüssel geben. Dann die Kräuter abbrausen, die Blätter von den Stielen abzupfen, ebenfalls fein hacken und in die Schüssel geben. Das Olivenöl dazugeben und die Marinade mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und mit etwas Zitronensaft abrunden. Nun die Zucchini und Aubergine waschen, putzen und längs in dünne Scheiben schneiden. Anschließend Öl in einer Grillpfanne erhitzen und das Gemüse von jeder Seite 1-2 Minuten braten. Danach herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Marinade beträufeln und ziehen lassen. Nun die Artischocken waschen, gut abtropfen und ebenfalls mit der Marinade beträufeln.
    Das Baguette längs tief einschneiden, auseinander klappen und mit etwas Olivenöl bepinseln, Dann im vorgeheizten Ofen bei 200°C leicht knusprig backen und mit der Knoblauchzehe ausreiben. Nun das Baguette mit dem roten Pesto bestreichen und Salatblätter darauf verteilen. Dann Das Gemüse dekorativ darauf setzen und abschließend den Thunfisch, die getrockneten Tomaten sowie die Oliven dazu legen und zum Schluss mit dem grünen Pesto beträufeln.

  • How-To: Digitales Barcamp Bonn

    How-To: Digitales Barcamp Bonn

    Nur noch ein paar Tage bis zum ersten rein digitalen Barcamp Bonn ! 🤗 Wir freuen uns wie jeck und wollen euch kurz das technische Prozedere zur Teilnahme erklären.

    Unsere digitale Barcamp-Bonn-Plattform basiert auf Venueless. In eurer Ticketbestellung, den Link dazu haben wir euch nochmal zugeschickt, taucht ab dem 06.08.2020 ab 16 Uhr diese Ansicht und folgender Button auf:

    Mit einem Klick kommt ihr nun zum digitalen Barcamp 🤗 Und das sieht so aus :

    Links findet ihr die Menüleiste, die euch zu allen wichtigen Spots führt.

    #DigitalSummer Allgemeine Info zum Barcamp 👩‍💻
    Sessionplan Eine Übersicht welche Sessions euch erwarten 📝
    Sponsoren Infos zu unseren Sponsoren, die das alles möglich machen ❤️
    Twitterwall Findet ihr euren Tweet hier ? #bcbn20
    Flurgespräch (beta) Leichtes Plaudern mit dem Feauture Yotribe 🦦
    Sessionpitch-Studio (beta) Die Abkürzung für alle Sessiongeber zum Livestream 🏇🏼
    Livestream Hier treffen wir uns zu Anfang, in den Pausen und am Ende 🕺
    Räume Die Herzstücke des Barcamps und eure Plattform 👥
    #Bonn.digital-Bar Großer Chatraum 💬
    #Raumengel & Support Erste Hilfe bei technischen Problemen ⛑

    Falls ihr technische Probleme habt: Der Chatraum #Raumenengel & Support steht euch immer offen. Alternativ schreibt uns an barcampbonn@bonn.digital.

    Die einzelnen Räume (WetterOnline, Deutsche Post DHL, Maynert Online Marketing, IHK Bonn/Rhein-Sieg) basieren auf dem Videokonferenz Tool Big Blue Button. Beim Techniktest am Donnerstag könnt ihr das Tool ausgiebig testen. Zum Kennenlernen schaut euch gerne auch diese Video an:

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    Am Anfang des Barcamps treffen wir uns alle im Livestream aka Forum Internationale Wissenschaft. Dort werden wir euch begrüßen und die Sessiongeber nach und nach in den Livestream holen, um ihre Sessions vorzustellen.

  • BARMER –  einer unser wertvollen Unterstützer

    BARMER – einer unser wertvollen Unterstützer

    Wir freuen uns sehr, dass die BARMER die Chance der Digitalisierung mit uns gemeinsam nutzen möchte.

    Die BARMER: Erstklassige Leistungen, digitale Services und exklusive Vorteile für Deine Gesundheit.
    Du verfolgst Deine Karriere und hast höchste Ansprüche an Dich und Deine Arbeit – aber auch an Deine Krankenkasse.

    Bei der BARMER bist Du bestens aufgehoben und wirst ganzheitlich und individuell versorgt. Wir sind Teil innovativer deutschlandweiter Netzwerke und verstehen uns als leistungsstarke digitale Krankenkasse mit ca. 390 Service-Points vor Ort. Viele unserer Angebote bieten wir ganz praktisch online an, inklusive cleverer Apps, die Dich in Deinem Alltag und Deiner Work-Life-Balance unterstützen.

    Gesundes Leben wird bei der BARMER belohnt – so sparst Du Geld für die wichtigen Dinge des Lebens. Ca. 9 Millionen zufriedene Versicherte in Deutschland tun dies bereits.“

  • Barcamp Bonn goes #DigitalSummer-Edition am 07.08.2020

    Barcamp Bonn goes #DigitalSummer-Edition am 07.08.2020

    Wir hatten im letzten Blogbeitrag schon angedacht eventuell ein Sommercamp als Ersatz zum ausgefallenen BarCamp Bonn 2020 zu organisieren. Und ja: Es wird eine #DigitalSummer-Edition des BarCamps Bonn geben!

    Wir switchen um von einer Präsenzveranstaltung zu einem digitalen BarCamp. Mit der Plattform Venueless haben wir ein cooles Open-Source-Tool gefunden, dass von den Machern des Ticketings Pretix stammt. Es hilft uns die Strukturen eines BarCamps für Euch bequem und dabei datenschutzfreundlich in die digitale Welt verlegen zu können. Es wird einen Livestream mit uns und auch Euch geben, fünf virtuelle Konferenzräume, eine digitale Sessionsplanung, Chats und das alles in einer Oberfläche ohne App-Installation. Und auch für die Pausen haben wir Livestreams aus den Bereich Kulinarik und Musik vorbereitet, damit ihr durchschnaufen, entspannen und euch vernetzen könnt.

    Die #DigitalSummer-Edition wird am 07.08.2020 stattfinden

    Alle, die schon ein Ticket für das Barcamp Bonn nächstes Jahr haben, bekommen von uns eine Mail mit einem persönlichen Zugangslink zur Plattform zugeschickt. Die Teilnahme wird für alle bereits angemeldeten TeilnehmerInnen kostenlos sein!

    Alle, die jetzt noch spontan beim digitalen Barcamp 2020 mitmachen möchten (aber kein Ticket für 2021 kaufen wollen), müssen (!) eine Session einreichen und können so kostenlos Zugang erhalten. Bitte habt Verständnis, dass wir nur begrenzte Server-Kapazitäten haben und deswegen keine Tickets für sogenannte „Barcamp-Touristen“ anbieten können, die keine Session anbieten wollen.

    Da wir noch nicht genau wissen, mit wie vielen TeilgeberInnen wir rechnen müssen, bitten wir Euch daher eure Sessionvorschläge schonmal in unserem Call-for-Session-Tool als Vorschlag einzutragen. Bis zum 07.08. um 12 Uhr könnt ihr eure Sessions dort einreichen. Wir gestalten dann an dem Tag gemeinsam das Programm: wie genau, das werden wir gemeinsam am Tag ausprobieren, das wird auch für uns eine Premiere, aber wir sind zuversichtlich dass wir uns fast so spontan und direkt wie beim echten Barcamp zusammenfinden und das Programm planen.

    Spread the News!

    Wir brauchen unbedingt Eure Unterstützung, um das Programm so gut wie möglich zu machen: Wenn ihr Menschen und Projekte kennt, die eine Bühne und Vernetzung gebrauchen können, dann sprecht sie bitte an und ladet sie ein! Alle, die eine Session einreichen, und bisher noch nicht beim Barcamp angemeldet waren, bekommen wie gesagt ein Freiticket für das digitale Barcamp 2020! 

    Und wenn ihr noch Ideen, Anregungen oder Geistesblitze habt, wie wir das BarCamp auch digital für euch wunderschön machen können oder wenn ihr Euch auch außerhalb der Sessions einbringen möchtet, meldet euch bei uns unter barcampbonn@bonn.digital!

    Postet und twittert gerne die gute Nachricht unter #BCBN20!

    Wir freuen uns sehr darauf mit euch die #DigitalSummer-Edition auszuprobieren! Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei unseren Sponsoren, die uns trotz der Verschiebung alle die Treue gehalten haben!