Autor: karin1210

  • Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg

    Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg

    Juchhu, 3 wunderbare BarCamps haben Johannes, Sascha und ich in Bonn durchgeführt.

    „Bonn. Gemeinsam. Gestalten.“ Das war unser Motto in 2015. Wir wollten etwas in die Hand nehmen. Das BarCamp sollte die Plattform bieten, bei der sich Menschen kennenlernen, um gemeinsam etwas zu schaffen.

    Aus kreativen Ideen und Gesprächen bei einem Bier entstehen manchmal ungewollt Initiativen und Freundschaften, aus denen wieder anderes erwächst.

    Geht man beruflich auf Konferenzen und Tagungen, dann hat eine Mehrheit die Erwartungshaltung, dass sie etwas mitnehmen. Etwas Konkretes. Da muss was Entscheidendes passieren. Eine Lösung für ein Problem, welches der Grund ist, überhaupt teilzunehmen. Schließlich ist man auf der Arbeit unentbehrlich.

    Die Anfänge waren im RosaLu

    Zu BarCamps kommen die Menschen mehrheitlich ohne eine Erwartung. Man will „mal schauen“. Man ist sich nicht sicher, was passiert. Und ob man überhaupt beitragen kann zu dem Geschehen. Es gibt keine Tagesordnung. Das ist schon etwas unheimlich für viele. Was soll da schon bei rumkommen?

    2015 konnten wir zwischen vielen Beteiligten Impulse setzen.

    Nicht zuletzt haben wir alle auf diesem ersten BarCamp ein Gefühl geschaffen, dass wir Bonner und Bonnerinnen eine starke Gemeinschaft sind, die zusammen verändern und gestalten möchte.

    Die Standing Ovations bei der Abschlußveranstaltung waren der Höhepunkt. Bereits in diesem Moment war klar, dass wir es nicht toppen würden können. Mit mehr Geld kann man wachsen und gigantischer im Ausmaß werden, aber was soll emotional diesen Abschluss damals krönen können, bei dem wir und ihr Tränen in den Augen hatten?

    Irgendwann verlagerten wir uns ins Deja Vu und entdeckten die gemeinsame Liebe für Milchkaffee

    Organisatorisch gilt mein Dank den Hauptsponsoren der Location aus 2015, 2016 und 2017, dem FIW und der Deutschen Post DHL Group. Ohne euch wären wir sehr viel weniger gewesen. Meinen herzlichsten Dank an alle bei euch.

    Die letzten Jahre meinten es gut mit mir und mein Portal Bonngehtessen entwickelt sich phänomenal. Meckern kann ich eigentlich nur über mich. Deshalb habe ich mich entschieden, an der Organisation des 4. BarCamps nicht mehr beteiligt zu sein. Johannes und Sascha werden das wunderbar auch ohne mich schaukeln und in ihrer Agentur ist dies wunderbar in einen größeren Kontext eingebettet.

    Ich hingegen werde im nächsten Jahr beim #bcbn18 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg als Hauptsponsorin dabei sein und freue mich sehr. So kann ich weiterhin beitragen und werde da sein. Aber endlich auf der anderen Seite. Ich vermisse es, dass ich so wenig inhaltlich erlebt habe von den Sessions.

    Im nächsten Jahr werde ich dann endlich von Bonngehtessen erzählen, vom Stadtmarketing, vom Geld oder vielleicht auch von den 5 Wochen Casablanca, da ich dem Winter etwas länger entfliehen werde. Ich werde alt und die Knochen wollen Wärme. ;)

    Danke an die vielen Menschen, die immer so an uns geglaubt haben und uns unterstützt haben und ich wünsche Johannes und Sascha viel Erfolg für das BarCamp, denn wir profitieren alle davon, einen solchen tollen Rahmen geboten zu bekommen in dem wir unsere Inhalte präsentieren können.

  • Unsere Sponsoren: Deutsche Post DHL Group

    Unsere Sponsoren: Deutsche Post DHL Group

    Die Deutsche Post DHL Group ist das 3. Mal als Sponsor beim Bonner BarCamp dabei. Doch in diesem Jahr ist alles anders und wir konnten sie als Global Player dafür gewinnen, unser BarCamp im markanten Post Tower in Bonn zu beherbergen.

    Und warum unterstützt die Deutsche Post DHL Group das BarCamp?

    In diesem Jahr ist Mobilität das Leitthema für das BarCampBonn. Als weltweit führender Logistikkonzern ist Mobilität Teil unseres Kerngeschäftes. Wir nutzen innovative Mobilitätslösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Logistik. Unser elektrisch angetriebenes Zustellfahrzeug StreetScooter und unserer Zukunftsprojekt DHL Paketkopter sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen Innovationen, die wir treiben, um unseren Beitrag zu nachhaltigen Logistiklösungen in unseren Städten zu leisten. Aber auch das innovative Konzept eines BarCamps ist hervorragend geeignet, Menschen aus der Region miteinander zu vernetzen, die sich für Zukunftsthemen interessieren und sich dazu in einer lockeren und kreativen Atmosphäre selbstorganisiert austauschen möchten.

    Deutsche Post DHL Group hat bereits mehrere eigene interne BarCamps zu unterschiedlichen Themen mit großem Erfolg veranstaltet. Darüber hinaus setzen unsere Teams setzen zunehmend agile Methoden ein und richten spezielle Kreativräume ein. Für die interne Kommunikation werden soziale Netzwerke aktiv genutzt. Daher freuen wir uns sehr, erstmalig mit dem Post Tower Gastgeber für das BarCamp in Bonn zu sein und die Veranstaltung wie in den vergangen Jahren als Sponsor unterstützen zu können.

  • HelferInnen-Aufruf

    HelferInnen-Aufruf

    Juchhu. Keine Woche mehr und wir sehen uns wieder oder lernen uns kennen.

    Auch in diesem Jahr werden wir mindestens 200 TeilnehmerInnen sein sowohl am Freitag, als auch am Samstag. Tendenziell eher ein paar mehr. \o/

    Wie bereits in den Vorjahren, bekommen wir riesige Unterstützung von Seiten des Sponsors. Auch in diesem Jahr haben wir wieder perfekt ausgestattete Räume mit Beamern, Tischen, Stühlen, teilweise auch Lautsprechern und Mikrofonen.

    Das Buffet wird direkt vor den Seminarräumen sein und der Café-Roller sorgt für Bewegung und versorgt alle BarCamper mit einer Kaffee-Flatrate.

    Wir sind in der zweiten Etage des Schulungszentrums im Post Tower und nehmen euch unten im Erdgeschoss in Empfang. Am Freitag ab 12 Uhr und am Samstag ab 9 Uhr werden wir euch registrieren.

    Aber damit auch alles wunderbar läuft, benötigen wir noch einige Helfer und Helferinnen.

    Diese HelferInnen werden tatsächlich nur für den Empfang benötigt. Der muss durchgängig besetzt sein, was folgende Schichten ergibt:

    • Fr: 12:00 – 14:00 Karin Krubeck und Vanessa Gutsmiedl
    • Fr: 14:00 – 15:00 Karin Krubeck und Ute Schulze
    • Fr: 15:00 – 16:00 Sascha Foerster und  Jennifer Woda
    • Fr: 16:00 – 17:00 Vanessa Gutsmiedl und Manuela Gutsmiedl
    • Sa: 09:00 – 11:00 Karin Krubeck und Manuela Gutsmiedl
    • Sa: 11:00 – 12:00 Wolfgang Koehl und ?
    • Sa: 12:00 – 13:00 Viola Steinbeck und Eva Arndt
    • Sa: 13:00 – 14:00 Sascha Foerster und Jennifer Woda
    • Sa: 14:00 – 15:00 Vanessa Gutsmiedl und Manuela Gutsmiedl
    • Sa: 15:00 – 16:00 Kathrin und Johannes Mirus
    • Sa: 16:00 – 17:00 ? und ?
  • Unsere Sponsoren: Chefkoch.de

    Unsere Sponsoren: Chefkoch.de

    Kochen, Essen, Rezepte – wenig bewegt Menschen täglich mehr als diese Themen. Dabei geht es für den einen um eine Notwendigkeit, während es bei anderen Entspannung auslöst.

    Selbst viele Bonner wissen gar nicht, dass das Unternehmen schon seit geraumer Zeit am Bonner Bogen sitzt und von da aus viele Menschen täglich unterstützt bei der Suche nach neuen und schmackhaften Rezepten.

    Warum Chefkoch das BarCamp Bonn unterstützt

    Als digitales Urgestein und größte Online-Kochcommunity Europas mit Sitz in Bonn unterstützt Chefkoch.de gerne das diesjährige Barcamp Bonn. Wir möchten uns verstärkt mit der Bonner Digital-Szene und Unternehmen vernetzen, Präsenz als attraktiver Arbeitgeber zeigen und wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und neuen Input.

    Wir freuen uns sehr über die Unterstützung!

  • Unsere Unterstützer: die Stadtwerke Bonn

    Unsere Unterstützer: die Stadtwerke Bonn

    Als wir uns für das Thema „Mobilität“ entschieden, waren natürlich die Stadtwerke Bonn direkt in unserem Fokus.

    Über 218 Busse befördern uns täglich zu unserer Arbeit oder nach Hause, bringen uns sicher zu einer Veranstaltung oder auch wieder zurück, wenn wir mal einen getrunken haben.

    Der Flughafenbus hat WLAN und zunehmend werden in den Fuhrpark Elektrofahrzeuge integriert. Da wir Sitz des Klimasekretariats sind, freut es uns deshalb besonders, dass die SWB dabei sind auf dem BarCamp.

    Warum die SWB das BarCamp Bonn unterstützt

    In diesem Jahr findet das 3. Bar Camp in Bonn statt und welches Motto passt  besser zu einem Verkehrsunternehmen, als „Bonn bewegen!“. Unser Unternehmen bewegt jährlich ca. 92.000.000 Menschen in Bonn und Umland und wir nutzen täglich das Medium Twitter, um unsere Fahrgäste über die aktuelle Verkehrssituationen zu informieren und um aktiv mit den Kunden in den Dialog zu treten. Wir freuen uns, beim diesjährigen Bonner Bar Camp dabei zu sein, unsere Kunden persönlich kennenzulernen und auch die Veranstaltung zu unterstützen.

  • Bonn bewegen – was bewegt eigentlich mich?

    Bonn bewegen – was bewegt eigentlich mich?

    Beim Nachdenken über das Motto des diesjährigen BarCamps stelle ich mir die Frage, was mich bewegt und mir sind 3 Gedanken dazu sehr schnell gekommen.

    1. Mobilität im Alter

    Ich nähere mich dem Jahrzehnt in dem mein Alter dann mit 5 beginnt. In den letzten Jahren habe ich in nur kurzen Abständen gemerkt, wie sehr „das Alter“ plötzlich auf einen einbricht. Da sind die fucking Lichter der Autofahrer, die einem nachts nur noch als große blendende Lichtkränze erscheinen. Dann ist da die Tatsache, dass der Arm langsam zu kurz wird für das Smartphone. Hormonelle Veränderungen, die zu einer extremen Unausgeglichenheit führen, wie ich sie bisher nicht kannte.

    Mit all diesen Symptomen kommt aber noch etwas daher: die Angst langsam aus dieser Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Nicht mehr fit genug zu sein.

    Mobilität ist dabei ein ganz großes Thema. Ältere Menschen ziehen aus dem Land in die Stadt, weil sie für das Alter eine gute medizinische Versorgung suchen. Und weil sie nicht mehr (gut) Auto fahren können, bedeutet dies die Flucht.

    Ich kenne eine ältere Frau, die gerne mehr in Konzerte nach Köln würde. Aber diese Konzertreihe ist überwiegend im Winter gegen 20 Uhr. Stadtverkehr traut sie sich mit dem Auto nicht mehr zu. In öffentliche Verkehrsmittel möchte sie um die Uhrzeit nicht, denn da fühlt sie sich nicht sicher. Abgesehen davon ist es eine lange Anreise mit Öffis, sodass sie erst nach Mitternacht zuhause wäre. Aber wie das bei so alten Menschen ist: gerade in der Winterzeit geht sie gegen 21 Uhr ins Bett.

    Selbstfahrende Autos (ein anderes Wort wäre großartig) sind für mich eine absolute Prio bei der Gestaltung von Zukunft. Ich glaube, dass Mobilität rein technisch Zugang zu einem lebenswerteren Leben ermöglicht: Zugang zu Medizin, Zugang zu Kultur, Zugang zu der Welt da draußen für Menschen denen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht möglich ist (diverse Phobien) u.a.

    2. Was mich emotional 2016 am meisten bewegte

    Der Putsch in der Türkei war für mich das Horrorerlebnis schlechthin in 2016. vermutlich rührt das daher, dass ich 1991 in einem Land war in dem ein Putsch passierte.

    Einerseits sind das sehr wertvolle Erfahrungen. Andererseits sind es Dinge, die ich keinem Wünsche miterleben zu müssen.

    Die Erinnerungen an Panzer unter meinem Fenster, Militärpolizei, 24h Militärmärsche und Militärmusik im Fernsehen, Grenzschließungen, Gewehrschüsse, Armeebündelung, man hat mir als Ausländerin meinen Paß abgenommen …

    Mich bewegt die Neujustierung der Mitte unserer Gesellschaft. Ich komme damit überhaupt nicht klar, wie dumpf gröhlende Männer die Macht übernehmen mit besoffenem Stammtischgerede.

    Was bewegt euch und ist das nicht auch ein Thema für das BarCamp?

    3. Die Digitalisierung der Gesellschaft

    Veränderung und geistige Bewegung sind für mich essentiell für Fortschritt. Folglich interessiert mich der Wandel der Gesellschaft durch z.B. Technik.

    Seit Jahrzehnten verändert die Digitalisierung unseren Alltag. Da gab es plötzlich Stempelkarten. Dann gab es modernere elektronische Zeiterfassungssysteme. Bei DHL kann ich meinen Wunschort für die Auslieferung angeben, einen Termin mit der Stadt mache ich online und mein GPS bringt mich sicher ans Ziel.

    So wird der Wandel weiter gehen. Besonders spannend finde ich tatsächlich die Digitalisierung der Prozesse von Städten. Autoummeldungen, ALG Anmeldungen, Gewerbeanmeldungen uvm.

    Wenn mir der Gang zum Amt erspart wird für Routinen, ist mir sehr geholfen. Kein Urlaub nehmen mehr um aufs Amt zu gehen… ach …. herrlich.

    Was sind eure Themen? Kommentiert doch den Beitrag oder tragt schonmal Ideen für Sessions in den Sessionplan ein.

  • Es gibt noch Tickets. Nein! Doch! Ohh!

    Glücklicherweise kann ich hellsehen und weiß, dass viele noch kein Ticket für das BarCamp haben. Dabei habt ihr alle noch im Dezember gedacht „Ach, da wollte ich ja auch mal hin“ und dann kam der Weihnachtsstress…

    Dieses Jahr haben wir die Deutsche Post DHL Group als Hauptsponsor und ich glaube der Posttower bietet einigen Raum. Wir konnten also die Ticketanzahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas aufstocken, da die Räumlichkeiten großartig sind.

    Das heißt aber auch: wenn nur 20 TeilnehmerInnen kommen, sieht es etwas blöd aus :-) Also: Tickets kaufen.

    Tagesablauf

    Dieses Jahr werden wir das BarCamp bereits am Freitag um 13 Uhr starten und den Freitag unter das Motto „Mobilität“ setzen. Das Thema hat alle 3 Organisatoren bewegt und mit der Deutsche Post DHL Group als Sponsor bot es sich zusätzlich an.

    Natürlich werden wir die e-Flotte am Start haben und alle dürfen auch mal Postauto fahren. Darüberhinaus sind wir aber noch mit diversen anderen interessanten Partnern im Gespräch und hoffen euch schon bald ein paar mehr Namen nennen zu können, wer zum Thema noch kommt und evtl. etwas präsentiert.

    Der Samstag geht dann traditionell um 10 Uhr los und endet um 18 Uhr. Themenoffen wollen wir uns austauschen zum Thema „Bonn bewegen“. Vielleicht gibt es noch viel zu Mobilität, aber vielleicht auch viel anderes.

    Was bewegt uns aktuell in der Gesellschaft?
    Was bewegt dich persönlich?

    Komm zum BarCamp und erzähle uns davon.

    HIER GIBT ES DIE TICKETS!

     

     

     

     

     

  • Tausend Dank an alle, die mitgemacht haben

    Tausend Dank an alle, die mitgemacht haben

    Jetzt ist auch das zweite BarCamp Bonn Geschichte und ich bin im vollen Blues aufgewacht.

    Schön war es. Wenn man einen ganzen Tag in lachende Gesichter schaut, dann weiß man, dass sich die Arbeit gelohnt hat.

    Die TeilnehmerInnen waren wieder in einem herrlich durchmischten Alter mit sehr unterschiedlichen Expertisen. So gab es zahlreiche IT Themen, einiges zum Thema Online-Marketing, aber auch viel zu Foodthemen und Projektmanagement und Urlaub, egal ob mit Hausboot oder aussteigen und die Panamericana fahren.

    Hakan hat uns gestern schon das erste Video geschnitten und Fotos hochgeladen. Es ist toll noch während die Gedanken dem BarCamp nachhängen noch einmal die Fotos anzuschauen und die Emotionen zu spüren.

    Viele von euch werden den Tag mit Blogposts und Fotoalben verbringen. Danke dafür uns wir werden in ca. 4-7 Tagen hier dann wieder eine Sammlung mit allen Links veröffentlichen.

    Danke an Björn und das gesamte fiw-Team, die das BarCamp nun schon das 2. Jahr so wunderbar begleiten.

    Danke an die vielen Sponsoren, die wir euch im Laufe der letzten Monate vorstellten.

    Bleibt uns treu und wir halten euch weiter hier auf dem Laufenden, ob es eine Fortsetzung geben wird oder nicht. Wird sie an Karneval sein oder nicht? Werden wir gemeinsam demnächst zum Abschluß „Niemals geht man so ganz“ singen? Wird das WLAN nächstes Mal weniger nervig sein?

     

    Et kütt wie et kütt.

  • We want u – Raumengel gesucht

    We want u – Raumengel gesucht

    Am Samstag den 27.02. um 09:30 Uhr geht es wieder los und endlich gibt es das zweite BarCamp.

    Um viele Erfahrungen reicher und dank der Mitwirkung vom fiw, werden wir dieses Jahr keine Raumengel benötigen, die sich um Beamer, Mikros oder ähnliches kümmern.

    Aber wir benötigen Helfer und auch Helferinnen die am Eingang stehen für Nachzügler oder wenn jemand einen Ansprechpartner sucht: in dem Fall uns anrufen (Telefonnummern geben wir euch).

    Zusätzlich suchen wir noch Leute, die sich an die Theke stellen und Getränke nachfüllen oder auch wieder Ansprechpartner sind.

    Im Zweierteam macht alles mehr Spaß, aber alleine dürft ihr natürlich auch.

    Schreibt euch einfach mit Namen und Uhrzeit in die Kommentare und ich spreche euch dann am Samstag an.

    Einlass:

    08:45 – 11:00 Karin und @medididi

    11:00 – 12:00 Christian Günther und Reinhard Knudsen

    12:00 – 13:00 Frank Hinterkeuser

    13:00 – 14:00 Katrin

     

    Theke:

    11 – 13:00 Karin

    13:00 – 14:00 Nancy

    14:00 – 15:00 @Chippy

    15:00 – 16:00

    16:00 – 17:00 Karin