Kategorie: BarCamp Bonn 2017

  • Bonn bewegen – was bewegt eigentlich mich?

    Bonn bewegen – was bewegt eigentlich mich?

    Beim Nachdenken über das Motto des diesjährigen BarCamps stelle ich mir die Frage, was mich bewegt und mir sind 3 Gedanken dazu sehr schnell gekommen.

    1. Mobilität im Alter

    Ich nähere mich dem Jahrzehnt in dem mein Alter dann mit 5 beginnt. In den letzten Jahren habe ich in nur kurzen Abständen gemerkt, wie sehr „das Alter“ plötzlich auf einen einbricht. Da sind die fucking Lichter der Autofahrer, die einem nachts nur noch als große blendende Lichtkränze erscheinen. Dann ist da die Tatsache, dass der Arm langsam zu kurz wird für das Smartphone. Hormonelle Veränderungen, die zu einer extremen Unausgeglichenheit führen, wie ich sie bisher nicht kannte.

    Mit all diesen Symptomen kommt aber noch etwas daher: die Angst langsam aus dieser Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Nicht mehr fit genug zu sein.

    Mobilität ist dabei ein ganz großes Thema. Ältere Menschen ziehen aus dem Land in die Stadt, weil sie für das Alter eine gute medizinische Versorgung suchen. Und weil sie nicht mehr (gut) Auto fahren können, bedeutet dies die Flucht.

    Ich kenne eine ältere Frau, die gerne mehr in Konzerte nach Köln würde. Aber diese Konzertreihe ist überwiegend im Winter gegen 20 Uhr. Stadtverkehr traut sie sich mit dem Auto nicht mehr zu. In öffentliche Verkehrsmittel möchte sie um die Uhrzeit nicht, denn da fühlt sie sich nicht sicher. Abgesehen davon ist es eine lange Anreise mit Öffis, sodass sie erst nach Mitternacht zuhause wäre. Aber wie das bei so alten Menschen ist: gerade in der Winterzeit geht sie gegen 21 Uhr ins Bett.

    Selbstfahrende Autos (ein anderes Wort wäre großartig) sind für mich eine absolute Prio bei der Gestaltung von Zukunft. Ich glaube, dass Mobilität rein technisch Zugang zu einem lebenswerteren Leben ermöglicht: Zugang zu Medizin, Zugang zu Kultur, Zugang zu der Welt da draußen für Menschen denen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nicht möglich ist (diverse Phobien) u.a.

    2. Was mich emotional 2016 am meisten bewegte

    Der Putsch in der Türkei war für mich das Horrorerlebnis schlechthin in 2016. vermutlich rührt das daher, dass ich 1991 in einem Land war in dem ein Putsch passierte.

    Einerseits sind das sehr wertvolle Erfahrungen. Andererseits sind es Dinge, die ich keinem Wünsche miterleben zu müssen.

    Die Erinnerungen an Panzer unter meinem Fenster, Militärpolizei, 24h Militärmärsche und Militärmusik im Fernsehen, Grenzschließungen, Gewehrschüsse, Armeebündelung, man hat mir als Ausländerin meinen Paß abgenommen …

    Mich bewegt die Neujustierung der Mitte unserer Gesellschaft. Ich komme damit überhaupt nicht klar, wie dumpf gröhlende Männer die Macht übernehmen mit besoffenem Stammtischgerede.

    Was bewegt euch und ist das nicht auch ein Thema für das BarCamp?

    3. Die Digitalisierung der Gesellschaft

    Veränderung und geistige Bewegung sind für mich essentiell für Fortschritt. Folglich interessiert mich der Wandel der Gesellschaft durch z.B. Technik.

    Seit Jahrzehnten verändert die Digitalisierung unseren Alltag. Da gab es plötzlich Stempelkarten. Dann gab es modernere elektronische Zeiterfassungssysteme. Bei DHL kann ich meinen Wunschort für die Auslieferung angeben, einen Termin mit der Stadt mache ich online und mein GPS bringt mich sicher ans Ziel.

    So wird der Wandel weiter gehen. Besonders spannend finde ich tatsächlich die Digitalisierung der Prozesse von Städten. Autoummeldungen, ALG Anmeldungen, Gewerbeanmeldungen uvm.

    Wenn mir der Gang zum Amt erspart wird für Routinen, ist mir sehr geholfen. Kein Urlaub nehmen mehr um aufs Amt zu gehen… ach …. herrlich.

    Was sind eure Themen? Kommentiert doch den Beitrag oder tragt schonmal Ideen für Sessions in den Sessionplan ein.

  • Es gibt noch Tickets. Nein! Doch! Ohh!

    Glücklicherweise kann ich hellsehen und weiß, dass viele noch kein Ticket für das BarCamp haben. Dabei habt ihr alle noch im Dezember gedacht „Ach, da wollte ich ja auch mal hin“ und dann kam der Weihnachtsstress…

    Dieses Jahr haben wir die Deutsche Post DHL Group als Hauptsponsor und ich glaube der Posttower bietet einigen Raum. Wir konnten also die Ticketanzahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas aufstocken, da die Räumlichkeiten großartig sind.

    Das heißt aber auch: wenn nur 20 TeilnehmerInnen kommen, sieht es etwas blöd aus :-) Also: Tickets kaufen.

    Tagesablauf

    Dieses Jahr werden wir das BarCamp bereits am Freitag um 13 Uhr starten und den Freitag unter das Motto „Mobilität“ setzen. Das Thema hat alle 3 Organisatoren bewegt und mit der Deutsche Post DHL Group als Sponsor bot es sich zusätzlich an.

    Natürlich werden wir die e-Flotte am Start haben und alle dürfen auch mal Postauto fahren. Darüberhinaus sind wir aber noch mit diversen anderen interessanten Partnern im Gespräch und hoffen euch schon bald ein paar mehr Namen nennen zu können, wer zum Thema noch kommt und evtl. etwas präsentiert.

    Der Samstag geht dann traditionell um 10 Uhr los und endet um 18 Uhr. Themenoffen wollen wir uns austauschen zum Thema „Bonn bewegen“. Vielleicht gibt es noch viel zu Mobilität, aber vielleicht auch viel anderes.

    Was bewegt uns aktuell in der Gesellschaft?
    Was bewegt dich persönlich?

    Komm zum BarCamp und erzähle uns davon.

    HIER GIBT ES DIE TICKETS!

     

     

     

     

     

  • Ticketverkauf ab sofort gestartet

    Ticketverkauf ab sofort gestartet

    Zwar ist es – nach rheinländischer Tradition nach dem zweiten Mal – schon Tradition, dass wir noch vor Weihnachten Early-Bird-Tickets in einem stark begrenzten Kontingent herausgeben. Dieses Jahr starten wir aber auch gleichzeitig den Verkauf aller anderen Ticketkategorien. Der Grund ist einfach: Es sollte dieses Mal genug für alle geben. :)

    Es gibt Tickets für Freitag und Samstag und natürlich auch welche für nur einen der beiden Tage. Und von allen so viele, wie der Vorrat bzw. die Kapazität reicht.

    [button color=“#bf2d29″ size=“large“ type=“outlined“ target=““ link=“http://barcampbonn.de/tickets/“]Hier geht’s zu den Tickets[/button]

    Wir freuen uns auf euch!

  • Das Motto für 2017: Bonn bewegen!

    Das Motto für 2017: Bonn bewegen!

    CaféRoller beim BarCamp Bonn
    CaféRoller beim BarCamp

    Als Karin, Johannes und ich uns 2016 nach dem 2. BarCamp Bonn trafen und Euer Feedback besprachen, war eines klar: Im dritten Jahr wollten wir eine gute Schippe drauflegen, um in Bonn etwas zu bewegen. Für uns war das zweite BarCamp ein schönes, aber wir waren ein bisschen träge geworden. Alles lief, es war schön und lehrreich, wir haben genetzwerkt und haben tolle Projekte und Ideen gesehen. Aber die Ansprüche an unsere eigene Leistung waren höher. Wir wollten uns weiterentwickeln. (mehr …)

  • Wir freuen uns auf eine neue Location

    Wir freuen uns auf eine neue Location

    Nach unserem Hilferuf haben wir unzählige Tipps, Hinweise und konkrete Angebote bekommen. Euch allen dafür erst einmal ein herzliches Dankeschön!

    Natürlich waren unter den Vorschlägen viele dabei, die wir schon aus unterschiedlichen Gründen verworfen hatten, aber einige neue Ideen waren auch darunter. Wer weiß, was daraus noch wird. :)

    Deutsche Post DHL GroupFür das BarCamp Bonn 2017 jedoch freuen wir uns, dass ein alter Kontakt doch noch zum Erfolg geführt hat. Wir freuen uns nicht nur, weil es eine so tolle Location ist, in der wir zu Gast sein dürfen. Wir freuen uns auch, dass es ein Unternehmen ist, das uns schon in den letzten zwei Jahren tatkräftig unterstützt hat. Wir freuen uns unbändig, dass wir bei der Deutschen Post DHL Group das BarCamp Bonn durchführen können.

    Und ja, das heißt auch: Das BarCamp Bonn wird definitiv am 10. und 11. März 2017 stattfinden. Am ersten (halben) Tag werden wir einen Themenschwerpunkt Mobilität setzen. Der Samstag wird das gewohnte, themenoffene BarCamp sein. Haltet euch bereit, es wird auch bald Tickets geben!

    Zwischenzeitlich suchen wir Sponsoren. Wenn du Interesse an einem finanziellen Beitrag hast, sag uns unter info@barcampbonn.de Bescheid!

    Alles Weitere erfahrt ihr hier auf unserer Website zu gegebener Zeit. (Erwähnten wir schon, wie sehr wir uns freuen?)

  • Location gesucht – ein Hilferuf

    Location gesucht – ein Hilferuf

    Zwei Jahre lang haben wir mit großem Erfolg und viel Spaß im Forum Internationale Wissenschaft (FIW) einen verlässlichen Partner gehabt, der uns nicht nur mit Räumen versorgte, sondern auch mit viel Veranstaltungslogistik drumherum. Nach dem letzten Barcamp setzten wir uns zusammen. Wir, das Organisationsteam, möchten mit dem BarCamp Bonn gerne den nächsten Schritt gehen. Und auch das FIW entwickelt sich weiter – was für uns aber gleichzeitig bedeutet, dass wir weniger Räume zur Verfügung haben würden, obwohl wir im Gegenteil mehr bräuchten. Gemeinsam beschlossen wir deshalb, dass die dritte Ausgabe des BarCamp Bonn woanders stattfinden soll.

    In den letzten Monaten haben wir mit vielen Leuten gesprochen und ganz viele Locations persönlich besichtigt. Ein BarCamp unterzubringen ist nicht so einfach, es hat spezielle Anforderungen. Eine große davon ist das deutlich begrenzte Budget, aber auch die Raum- und Internetsituation ist immer wieder eine Herausforderung.

    Zuletzt waren wir sehr intensiv mit einer sehr schönen Location im Gespräch. Diese Option scheint sich nun aber für uns alle überraschend zu zerschlagen. Zwar ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, dennoch haben wir im Organisationsteam beschlossen, nun diesen Hilferuf zu starten, damit das BarCamp Bonn 2017 stattfinden kann.

    Was wir vorhaben

    Für 2017 haben wir eine Ausweitung des BarCamp Bonns geplant. Wir möchten nicht nur am gewohnten Samstag ein themenoffenes, „traditionelles“ BarCamp veranstalten, sondern am Freitag davor ein halbtägiges BarCamp mit Themenfokussierung vorwegschalten. Für das kommende BarCamp soll das Thema Mobilität sein.

    Während wir für den halben Tag mit einer Größe von 100 bis 150 Teilnehmern rechnen, sollen am Samstag mindestens 200, vielleicht sogar 250 Menschen barcampen.

    Wegen Karneval ist eine Durchführung am gewohnten letzten Februarwochenende 2017 nicht möglich. Unser präferierter Termin ist der 10. und 11. März 2017.

    Was die Location bieten muss (und kann)

    Wir suchen einen verlässlichen Partner, der sich für die Idee „BarCamp“ begeistern kann. Im Wesentlichen benötigen wir zuerst einmal Folgendes:

    • Räume, und zwar:
      • Einen großen Raum (oder Foyer, Kantine etc.), in dem bis zu 250 Leute gleichzeitig reinpassen (für Eröffnung und Abschluss).
      • Mindestens sechs, besser noch mehr weitere Räume unterschiedlicher Größe für die Sessions.
    • Stabiles WLAN für bis zu 250 Geräte.
      • Gerne auch eine weitere Uplink-Möglichkeit für Live-Streaming o.Ä.
    • Barrierefreier Zugang zu allen Räumen.

    Alles Weitere ist optional, hilft uns aber natürlich bei der Organisation:

    • Beamer in möglichst vielen Räumen
    • Flipcharts, Metaplanwände
    • Beschallung (Mikrofone, Lautsprecher in Räumen ab ca. 20 Personen)
    • Personelle Unterstützung (z.B. Techniker, Raumengel)
    • Catering
    • Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und ggf. Auto

    Wie man uns erreichen kann

    Wir freuen uns nicht nur über konkrete Angebote, sondern natürlich auch über Hinweise, Tipps und Kontakte. Erreichbar sind wir unter info@barcampbonn.de.

    Um eine Durchführung des BarCamp Bonn 2017 zum anvisierten Datum zu erreichen, sind wir jetzt leider ein wenig unter Zeitdruck. Wir haben uns als spätestmöglichen Unterzeichnungstermin den 30. November gesetzt.

    Wir danken euch schon jetzt für eure Hilfe!