Autor: Hannah Buchheister

  • Feiert mit uns am Samstag!

    Feiert mit uns am Samstag!

    Wie es sich zu einem Jubiläum gehört, gibt es auf dem diesjährigen BarCamp Bonn auch eine Feier! Naja, ok, die gäbe es vielleicht sonst auch. 😎 Aber um unserem Motto gerecht zu werden, haben wir dieses Jahr außerdem noch ein paar tolle Künstler und Künstlerinnen eingeladen, die euch am Abend unterhalten werden.

    Um 19.30 Uhr geht es los mit dem Bühnenpoet Noah Klaus, dem (wie er selber sagt) Kapitän auf der Dampferfahrt der guten Laune. Seine humorvollen, skurrilen, gut durchdachten und durchaus kritischen Texte haben ihm 2014 schon den Sieg in der Berliner Meisterschaft im Poetry Slam eingebracht. Zuhören lohnt sich also!
    Danach gegen 20.00 Uhr wird es mit der Bonner Band Rose Valley musikalisch. Vielleicht habt ihr sie schon auf einem der Stadtfeste in Bonn gehört. Freut euch auf die gefühlvolle, kreative Umsetzung von bekannten Songs durch Sängerin Katha und ihrem Bandkollegen an der Gitarre. Den Abschluss am Abend macht DJ Michael Marten, der auch schon letztes Jahr in der Hochschule-Bonn/Rhein-Sieg für gute Stimmung gesorgt hat. 🥳

    Für die Verpflegung wird natürlich gesorgt und ihr habt auch die Möglichkeit, Freunde zur Party einzuladen, die vielleicht tagsüber nicht am BarCamp teilnehmen können. Es wird eine Abendkasse geben, an der man sich für 5 € ein Bändchen kaufen kann, wenn man kein reguläres Ticket besitzt. Allerdings muss ein anderer BarCamp-Besucher für denjenigen sozusagen bürgen, da die Party für euch und die Community ist und damit streng genommen nicht öffentlich. 😉

    Wie immer gilt: Es darf/soll/muss getanzt werden und netzwerkt, was das Zeug hält! Wir freuen uns schon sehr auf euch! 😃

  • Unser Motto: KOLLEKTIV KREA_TIV

    Unser Motto: KOLLEKTIV KREA_TIV

    Dieses Jahr steht der Samstag vom #BCBN19 unter dem Motto KOLLEKTIV KREA_TIV, ein Thema, das auch auf unsere Location, das BaseCamp Bonn, wie die Faust auf’s Auge zutrifft. Aber was genau meinen wir damit eigentlich?

    2019 ist das Jahr VOR dem großen Jubiläumsjahr Beethovens. Ohne Frage ist der Komponist ein Ausnahmekünstler sondergleichen, doch wir denken, dass auch viele andere künstlerische Projekte aus Bonn ebenfalls Sichtbarkeit verdienen. Manchmal gehen sie leider im Glanze der Hochkultur unter. Aber wir wollen keinen Wettbewerb heraufbeschwören, sondern durch Vernetzung und Kooperationen von KünstlerInnen aus allen Branchen und Bereichen fruchtvolle Synergien schaffen und Impulse setzen. 🤝

    Seit sich in den Kulturwissenschaften die Perspektiven der Cultural Studies verbreitet haben, hat sich auch der Stellenwert der Populärkultur und Underground Art verändert. Diese Werke repräsentieren die Kunst, die aus der bürgerlichen Gemeinschaft heraus geschaffen und von ihren Mitgliedern konsumiert wird. Damit reflektieren diese Kulturschaffenden auch die Themen und Gedanken, mit denen sich die BürgerInnen einer Region wie Bonn beschäftigen, und was ihnen sonst noch am Herzen liegt.

    Zusammen mit den hochkulturellen Produkten der Galerien und Stadttheatern, kann Bonn sich mit einer großen Variation an Kunstwerken schmücken, die auch nebeneinander ihre Berechtigung finden. Street Art, Konzerte, Graffiti, freie Theater, Urban Style, World Music auf dem Over-The-Border-Festival, Jugend- und Kindertheater, die freie Tanzszene, Popmusik auf dem Kunst!Rasen, Bildende und Darstellende Künste, Clubkultur, Elektro in der Rheinaue, Digital Art, Nachwuchsförderung und noch viel mehr – Das alles ist Bonner Kultur!

    Also, liebe Künstlerinnen, Künstler, Kunstinteressierte oder einfach nur Bonnerinnen und Bonner: Lasst uns gemeinsam herausfinden, was wir alles aus einem KOLLEKTIV KREA_TIVEN Meltingpot erschaffen können! 🥰 Denn der Unterstrich steht für kreativen Freiraum, der gefüllt werden will!

  • Wie läuft so ein BarCamp eigentlich ab?

    Wie läuft so ein BarCamp eigentlich ab?

    Wenn wir jemanden vom BarCamp Bonn erzählen, müssen wir meistens auch das Format BarCamp an sich erklären. Dabei hat sich gezeigt, dass sich viele Menschen den Ablauf von so einer Veranstaltung schwer vorstellen können und sich fragen, was für Besucher da eigentlich so rumlaufen.

    Für alle BarCamp-Jungfrauen unter euch: Wir haben da mal was vorbereitet.
    ? Star unseres kleinen Filmchens ist übrigens das Münstercamp, das leider erst nächstes Jahr im Februar wieder stattfindet, dessen Besuch wir euch aber nur wärmstens empfehlen können.

  • Ab geht die Lutzi! So geht unsere Party

    Ab geht die Lutzi! So geht unsere Party

    Wer am Freitag nach den Sessions noch nicht genug hat und weiter netzwerken möchte, der ist herzlich auf unsere BarCamp-Bonn-Party eingeladen. ? Für die musikalische Unterhaltung sorgt der fabulöse DJ Michael Marten, die Tanzfläche stellt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und „Mit Ruhe – Ruic & Hess“ sorgen für die richtige Atmosphäre und den Bass. Dazu gibt es leckeres Fingerfood und wohltuendes Bier. ?

    Diejenigen, die dem Hopfengetränk nicht so getan sind oder einfach was anderes brauchen, bitten wir: Bring your own alc! ???

    Damit wir richtig einschätzen können, wie viele von euch kommen möchten, wäre es superb, wenn ihr euch schon im Vorfeld ein Party-Ticket für nur 5 Euro sichert.

    Und ab geht die Lutzi! ??

  • Wir stellen vor: Gold-Sponsor mediaman

    Wir stellen vor: Gold-Sponsor mediaman

    mediaman plant, konzipiert und realisiert digitale Produkte, von der Strategie bis zum Rollout, vom Consumer-Webshop bis zur Markenplattform, von Frontend bis Backoffice. Die Digitalagentur mit Sitz in Mainz engagiert sich trotz der Fernbeziehung für den Erhalt des BarCamps Bonn. mediaman arbeitet für Konzerne, Mittelstand und Start-ups, in Mainz und Stuttgart, Boston und Shanghai. Mit eigenen Innovationen bringen sie die digitale Wirtschaft voran – insbesondere in den Märkten Mobilität und Finanzen.

    Warum unterstützt ihr das BarCamp Bonn?
    Wir wollen uns mit intelligenten Menschen vernetzen, die ähnlich radikal digital ticken wie wir.

    Wir selbst bilden uns weiter, indem …
    … wir praktisch jede Woche interne Workshops zu Trends und Lessons learned haben, Camps, Kongresse und Seminare besuchen und die schlauen Sachen lesen, die uns auf den Schirm flattern.

    2018 möchten wir unbedingt noch lernen …
    … wie sich Distributed Ledgers für uns und unsere Kunden nutzbringend einsetzen lassen.

    Vielen Dank für eure Unterstützung! Hoffentlich erfahren wir auf dem BarCamp dann auch, was „Distributed Ledgers“ sind. ;)

  • Schlafplatzbörse

    Schlafplatzbörse

    Alle, die von etwas weiter her zum BarCamp Bonn kommen, haben entweder einen langen Heimweg, wenig Alkoholkonsum, eine Hotelreservierung oder Freunde in Bonn. Und weil Freunde so eine tolle Sache sind und Vernetzung sowieso, haben wir uns überlegt, es wäre doch super, eine Schlafplatzbörse ins Leben zu rufen. ?

    So haben einige von Euch die Möglichkeit kostengünstig bei netten Menschen in Bonn zu übernachten (und vielleicht vorher noch auf die Party zu gehen) und die anderen haben super Gesellschaft und überaus positives Karma. ?

    Tragt Euch in einfach in folgende Liste ein und gebt an, ob ihr einen Schlafplatz anbietet möchtet oder einen sucht. Damit wir alle den Schlaf der Gerechten schlafen können. ✨

    Hier geht’s zur Schlafplatzbörse

  • Wir stellen vor: Gold-Sponsor WetterOnline

    Wir stellen vor: Gold-Sponsor WetterOnline

    WetterOnline ist der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Auch dieses Jahr unterstützt die digitale Wetterfee das BarCamp Bonn und bringt hoffentlich wieder ganz viel Sonnenschein mit. In Bonn gestaltet das Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern innovative Produkte für jeden Wetterinteressierten und bietet inzwischen weltweit bietet seine Apps an. Auf das Angebot greifen bis zu 13 Mio. Besucher pro Monat zu und das macht WetterOnline zum Spitzenreiter im Bereich der meteorologischen Dienstleistungsunternehmen.

    Warum unterstützt ihr das BarCamp Bonn?
    Als Bonner Unternehmen möchten wir die Vernetzung in der Region Bonn/Rhein-Sieg vorantreiben. Ein Barcamp als Zusammenkunft von Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und fachlichen Hintergründen ist dafür das ideale Format.

    Wir selbst bilden uns weiter, indem wir…
    … uns täglich unseren Herausforderungen stellen und viel miteinander sprechen.

    2018 möchten wir unbedingt noch lernen …
    … wie Menschen mit elektronischen Sprachassistenten agieren und ob Alexa, Google Home und Co. sich durchsetzen.

    Wir freuen uns sehr, dass ihr zum dritten Mal das BarCamp Bonn sponsert!

  • Wir stellen vor: Gold-Sponsor IHK Bonn/Rhein-Sieg

    Wir stellen vor: Gold-Sponsor IHK Bonn/Rhein-Sieg

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützt das BarCamp Bonn nun zum zweiten Mal. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die IHK Interessen von rund 55.000 Unternehmen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Neben der Interessenvertretung bilden die Übernahme staatlicher Aufgaben etwa im Ausbildungsbereich sowie Dienstleistungsangebot für die Mitgliedsunternehmen weitere Standbeine der IHK-Aktivitäten. Rund 2.200 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in der Selbstverwaltungseinrichtung der gewerblichen Wirtschaft. Wer aus unternehmerischer Sicht einen Rat sucht, der findet bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg die richtigen Ansprechpartner.

    Die IHK bietet weiterhin Raum für Aus- und Weiterbildung und trägt zur Vernetzung und Förderung der Wirtschaft in unserer Region bei. Beispiele dafür sind nicht nur der Ideenmarkt, bei dem sich zahlreiche Startups präsentieren können, sondern auch das Engagement rund um den Digital Hub Region Bonn.

    Warum unterstützt ihr das BarCamp Bonn?
    Weil wir es für ein innovatives Format halten, das alle Teilnehmer, aber auch uns selbst weiter bringt.

    Wir selbst bilden uns weiter, indem wir …
    … Impulse aus unserer Mitgliedschaft aufnehmen und in unsere Projekte und Aktivitäten einfließen lassen.

    2018 möchten wir unbedingt noch lernen …
    … wie wir unsere 55.000 Mitgliedsunternehmen noch stärker an unseren Meinungsbildungsinteressen beteiligen können über unsere Vollversammlung, Ausschüsse und Arbeitskreise hinaus!

    Herzlichen Dank für die abermalige Unterstützung!

  • Wir brauchen eure Hilfe!

    Wir brauchen eure Hilfe!

    Nur noch einen knappen Monat, dann geht’s los mit dem BarCamp Bonn 2018! Wir freuen uns schon jetzt über das große Interesse und die Unterstützung, die wir von Partnern, Sponsoren und natürlich von euch bekommen.

    Damit beim BarCamp Bonn auch alles reibungslos abläuft, könnten wir noch ein bisschen (Wo)Manpower gebrauchen; vor allem beim Einlass, der den ganzen Tag besetzt sein muss. Hier gilt es, Teilnehmende zu begrüßen, auf der Liste abzuhaken, ihnen ihr Badge auszuhändigen und den Weg zu weisen. Eine der schönsten Aufgaben eigentlich, die man haben kann. Die besten Gespräche finden erfahrungsgemäß am Empfang statt.

    Bei Interesse schreibe uns unter info@barcampbonn.de oder kommentiere einfach hier! Unseren aktuellen Bedarf kannst du weiter unten sehen, wo wir die aktuelle Besetzung pflegen.

    Ein BarCamp ist nur so gut wie die Teilnehmenden, die es machen. Und da ihr alle toll seid, schon jetzt: Danke, danke, danke. Auf ewiglich!

    (mehr …)