Was ist ein BarCamp?

Ein BarCamp wird übersetzt als „Unkonferenz“, aber mal ehrlich, wer kann denn mit dem Wort etwas anfangen?

Ein BarCamp ist ein offenes Format an dem jeder teilnehmen darf ohne Vorwissen oder Expertenwissen zu haben. Die Organisatoren stellen zwar sicher, dass es einen Rahmen gibt für das Ganze und Essen, Getränke, WLAN etc., aber es werden keine Vorträge fest geplant.

Im Vorfeld kann man z.B. hier eine Session selber eintragen, jedoch bleibt es ein Vorschlag. DENN: die Teilnehmer entscheiden selber am Morgen der Veranstaltung, welche Sessionangebote genommen werden und welche nicht.

2015_BarCamp_Blogbeitrag_Foto einer Tagesordnung
Pic taken by Scott Beale

In einer Art Stundenplan kleben wir die angenommen Vorschläge in die einzelnen Slots und haben dann am Ende einen Fahrplan aus dem sich jeder etwas aussuchen kann.

In Bonn haben wir 4 Räume und 1 Lobby zum Netzwerken und Essen und so können jede Stunde 4 Sessions parallel stattfinden.

Es macht den Geist der Veranstaltung aus, dass es keine geplanten Vorträge gibt. Jeder kommt hin und sollte offen für viele Themen sein, denn es kann unter Umständen eine große Palette geben, die die Teilnehmer anbieten.

Damit liegt es an jedem Teilnehmer auch ein Thema anzubieten. Traditionsgemäß sind da viele Computerthemen und Themen aus der Digitalen Szene, denn das Format entstand in diesem Umfeld.

Aber ihr seht an der Themenliste, dass es auch schon Vorschläge gibt für ein Wasser-Tasting, es wird ein Improtheater geben, die Kirche will Beispiele zur Nutzung von Clouddiensten geben, Permakultur in der Stadtentwicklung kann ein Thema sein und ich kriege auch noch jemanden dazu eine Session anzubieten „Bürokaffee muss nicht schlecht sein“.

Vieles ist möglich und du kannst dabei sein!

Teile dein Wissen. Nimm das Wissen anderer Menschen auf, die es mit dir teilen werden und diskutiere auch mit ihnen. Konstruktives Feedback bringt jeden Menschen weiter.

Erzähl uns von deinem Hobby, einem ehrenamtlichen Engagement, der Nachbarschaftshilfe, einer Erfindung an der du mitarbeitest, Entwicklungen in deinem beruflichen Umfeld…

 

… wir freuen uns und die Bonner die kommen auch.

Kommentare

7 Antworten zu „Was ist ein BarCamp?“

  1. […] etwas ande­res zu len­ken. Den­noch hat Karin Kru­beck ges­tern im Blog des Bar­Camp Bonn erklärt, was ein Bar­Camp ist. Die Tickets gibt es übri­gens ab 21. Januar, Ses­si­on­vor­schläge wer­den bereits […]

  2. […] glaubt es kaum, aber das hier scheint die erste richtige Unkonferenz in der Bundesstadt zu sein. Ich bin nicht nur als Besucher vor Ort, sondern werde zusammen mit […]

  3. Are all razors, scissors, medications and cleaners stored in a very locked cabinet or kept from reach of small kids.

    Instead of having upset, I got out my policy and speak to numbers.
    Remember how smoothly your racks slid in and out when your dishwasher was new.

  4. […] Hashtag ist übrigens #bcbn15. Ihr wisst nicht, was ein Barcamp ist? Auch dafür gibt es eine Erklärung auf dem […]

  5. Findet man auch irgendwo auf der Seite die Location und die Uhrzeit???

  6. […] ein mit ei­nem herz­zer­rei­ßend schö­nen Ar­ti­kel zum gest­ri­gen Bar­camp. (Hä? Bar­camp? Was ist das denn?) Ich bin selbst nie­man­dem be­geg­net, der auch nur ei­nen Grund zum Me­ckern fand, und so […]

  7. […] jetzt nicht genau weiß, was er unter einem Barcamp verstehen soll, der kann das hier schnell nachlesen. Nur soviel: Nach der ersten Teilnahme (Thema/Ort egal) ist man meiner Meinung […]