Autor: Aziza El-Gindi

  • Das ist neu: Die erste Session ist dieses Jahr im Bus!

    Das ist neu: Die erste Session ist dieses Jahr im Bus!

    Du hast dir bereits ein Busticket für den Freitag besorgt, um mit uns von Bonn nach Koblenz zu fahren? Dann gehörst du zu einem exklusiven Kreis! Und um dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufzusetzen, fahren wir natürlich nicht mit irgendeinem Reisebus nach Koblenz, sondern mit dem historischen Bus der SWB! 🤩

    Außerdem: Die allererste Session des Jubiläums-Barcamps von Koblenz und Bonn wird auf dieser Fahrt stattfinden!

    Du möchtest eine Session anbieten? Wie bei Barcamps üblich, werden wir nichts im Voraus planen, aber du kannst deinen Sessionvorschlag gerne schon einmal in den Kommentaren unter diesem Beitrag hinterlassen. (Bedenke bitte, dass wir im Bus weder Beamer, noch Flipcharts oder andere Möglichkeiten haben.)

    Wir werden bei der Fahrt gegebenenfalls abstimmen, denn leider hat der Bus nur einen Raum. Aber keine Sorge, es folgen dann ja noch drei Barcamp-Tage – genug Platz für alle eure Themen! (Hier geht es zur allgemeinen Sessionplanung für Bonn.)

    Du möchtest noch mitfahren, hast das aber beim Kauf deines Tickets für den Koblenz-Tag nicht angegeben? Melde dich gerne unter Angabe deiner Bestellnummer unter barcampbonn@bonn.digital. Es gibt noch ein paar freie Sitzplätze!

    Du hast noch gar kein Ticket? Dann aber mal hurtig hierhin! Die genannte Fahrt von Bonn nach Koblenz (und abends zurück) gibt es natürlich nur am Freitag. Am Samstag fahren die Koblenzer nach Bonn.

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor Constructiva Solutions GmbH

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor Constructiva Solutions GmbH

    Die Constructiva Solutions GmbH ist eine kleine, schlagkräftige Full-Service-Digitalagentur aus Bonn-Castell. Ihr Schwerpunkt liegt auf technisch anspruchsvollen Projekten mit komplexen Funktionalitäten. Ihr Portfolio beinhaltet sowohl große Webportale auf TYPO3-Basis als auch individuelle Web-Anwendungen mit Symfony2, vue.js und anderen Technologien. Des Weiteren betreuen sie diverse Online-Shops und bekannte Startups. In diesem Jahr ist constructiva erstmals als Barcamp-Sponsor mit dabei!

    Was reizt euch am Format Barcamp?

    Am Format Barcamp schätzen wir im besonderen die Themenvielfalt, den leichten Zugang und den Austausch auf Augenhöhe ohne jede Hierarchie. Je unterschiedlicher die Besucher, desto vielfältiger das Programm. Ein Barcamp ist für uns eine faszinierende Plattform zum Wissensaustausch mit einer Garantie für neue Ideen und Impulse.

    Wo werdet ihr im Alltag kreativ? Was sind eure Herausforderungen, die mit Standardvorgehensweisen nicht zu bewältigen sind?

    Standardvorgehensweisen sind an sich nichts Schlimmes – sollten aber den Blick nicht von vornherein einengen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, die Herausforderungen und Probleme der Kunden erst einmal wirklich zu verstehen, sich also die Zeit zu nehmen, sich richtig „reinzufuchsen“ und sich auf neue Perspektiven einzulassen – nicht ohne die Dinge auch mal kritisch zu hinterfragen. Erst dann entscheiden wir, was der beste Ansatz ist, um das Ziel zu erreichen. Kreativität spielt dabei eine wichtige Rolle und wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein heterogenes Team mit unterschiedlichen Denkweisen (vom Psychologen über Designer bis zum Informatiker) sehr förderlich ist, damit ein innovatives Produkt entsteht.

    Liebe Constructiva Solutions GmbH, wir danken euch für eure Unterstützung und freuen uns schon sehr darauf, wie ihr das Barcamp auch inhaltlich bereichern werdet!

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor WP-Projects

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor WP-Projects

    Heute möchten wir euch einen weiteren Premium-Sponsor vorstellen, der sowohl uns als auch das Barcamp Koblenz unterstützt: WP-Projects aus Overath.

    WP-Projects bietet Unternehmen, Agenturen und Resellern schnelles und zuverlässiges WordPress-Hosting mit richtig gutem Service. Mit ihren individuellen Hosting-Lösungen sind sie euer Partner für erfolgreiche WordPress-Projekte.

    Mit dem WordPress-Toolkit ist es ganz einfach, die WordPress-Installationen zentral und übersichtlich zu verwalten. Funktionen wie die bequeme Installation von WordPressautomatische Updates inklusive Themes und Plugins und die 1-Klick-Erstellung von Test- und Entwicklungsumgebungen (Staging) bieten euch eine bequeme Möglichkeit, selbst eine größere Anzahl von WordPress-Installation übersichtlich zu verwalten und dabei Zeit und Geld zu Sparen.
    Kostenlose SSL-Zertifikate und der Sicherheitscheck, mit dem ihr eure WordPress-Installation komfortabel prüfen und absichern könnt, sorgen dafür, dass ihr mit eurer Website stets auf der sicheren Seite seid.

    Persönliche Ansprechpartner statt anonymer Hotlines und leidenschaftlicher Service rund um eure WordPress-Projekte liegen WP-Projects sehr am Herzen. Sie beraten euch in allen technischen Belangen rund um WordPress – egal ob es um den Betrieb oder eine Beratung zu einem individuellen Vorhaben geht.
    Um ihren Kunden jederzeit schnelles und ausfallsicheres Hosting bieten zu können, betreiben sie eigene Systeme in einem Rechenzentrum in Frankfurt am Main. WP-Projects legen besonderen Wert auf schnelle Reaktionszeiten – sowohl was die Server, als auch die Techniker vor Ort betrifft. Deutscher Datenschutz inklusive.
    Nutzt doch mal deren kostenfreien WordPress-Umzugsservice – ganz ohne Ausfallzeiten, damit ihr euch ganz auf eure Website konzentrieren könnt!

    Liebe WP-Projects, wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid! Wir sagen DANKESCHÖN!

  • HelferInnen gesucht!

    HelferInnen gesucht!

    Wir müssen ehrlich sein: Acht Hände sind leider ein paar zu wenig, damit beim Barcamp alles reibungslos über die Bühne geht. Es gibt drei Bereiche, bei denen wir noch dringend Hilfe benötigen.

    Der Einlass

    Am Vormittag des 15.06. erwarten wir natürlich riesige Menschenmassen, die ins BaseCamp stürmen, um beim besten und tollsten Jubiläumsbarcamp dabei zu sein.

    Wie bereits im letzten Jahr, würden wir den Einlass gerne im Schichtdienst (je eine Stunde) mit zwei bis drei Personen besetzen.

    Schicht 11-12 Uhr: Marie-Sophie B.

    Schicht 12-13 Uhr: Betty

    Schicht 13-14 Uhr:Betty

    Schicht 14-15 Uhr:Betty

    Schicht 15-16 Uhr:

    Die Silent-Technik

    Wer schon einmal bei einem Barcamp im BaseCamp teilgenommen hat, wie beispielsweise beim NachhaltigkeitsCamp, weiß, dass Silent-Technik im BaseCamp leider unerlässlich ist, um genügend Sessionräume bereitzustellen. Die Technik haben wir sicher, jetzt benötigen wir nur noch ein paar fleißige Bienchen, die bei der Ausgabe der Kopfhörer aushelfen. Eine Person pro Schicht sollte ausreichen!

    Schicht 14-15 Uhr:

    Schicht 15-16 Uhr:

    Schicht 16-17 Uhr:

    Schicht 17-18 Uhr:

    Das Catering

    Last but not the least das Catering! Hier würden wir uns über zwei bis drei Personen freuen, die sich für das Buffet mitverantwortlich fühlen und hin und wieder einen Blick darauf werfen, ob etwas nachgelegt oder ob schmutziges Geschirr weggeräumt werden muss. Hier benötigen wir keinen Schichtdienst, sondern einfach ein paar zusätzliche Augen und Hände.

    Bei Interesse schreibe uns unter info@barcampbonn.de oder kommentiere einfach hier! 

    Wir sind euch schon jetzt unendlich dankbar! <3


  • Barcamp Koblenz, worum geht es bei euch?

    Barcamp Koblenz, worum geht es bei euch?

    Wie du sicherlich mitbekommen hast, feiern Koblenz und Bonn dieses Jahr ihr fünfjähriges Barcamp-Bestehen und deswegen gibt es vom 14.-16.06.2019 ein großes Barcamp-Spektakel, bei dem wir euch in beide Städte mitnehmen!

    Über unser diesjähriges Motto und die thematische Ausrichtung hatten wir bereits in einem anderen Blogbeitrag berichtet. Heute widmen wir uns voll und ganz dem Barcamp Koblenz!

    Dazu haben wir den lieben Gerrit, der bei der Koblenzer Kommunikationsagentur 247GRAD tätig ist und das Barcamp seit Anbeginn organisiert, befragt und eine wirklich schöne und ausführliche Antwort erhalten:

    „Digitale Kommunikation“ kann vieles heißen. Im Grunde hat jeder Mensch damit zu tun, vor allem gibt es aber sehr viele Facetten und Blickwinkel. Auf dem Barcamp Koblenz ist deshalb „Digitale Kommunikation“ das Oberthema.

    Wir müssen schauen, dass jeder davon profitiert. Dadurch dass alle ihr Wissen dazugeben, entsteht das einmalige Barcamp-Feeling.

    Als Teilnehmer begrüßen wir viele verschiedene Charaktere, unter anderem:

    1. Der Techie
    2. Kennt sich mit sämtlichen technischen Neuerungen aus und bedient seinen 3D-Drucker per Chatbot.
    3. Der Visuelle
    4. Ist ständig mit Kamera unterwegs und fängt Stimmungen und Geschichten ein ohne viele Worte zu verlieren.
    5. Der Analytiker
    6. Geht strategisch an alles heran und weiß schon vorher, wie sich ein Projekt entwickelt.
    7. Der Verwalter
    8. Arbeiter im öffentlichen Dienst und hilft dort mit, Digitalisierung voranzutreiben.
    9. Der Gründer
    10. Sieht hinter einer Idee schnell passende Geschäftsmodelle und bringt diese zur Marktreife.
    11. Der Student
    12. Ist am Puls der Zeit und ist in Apps aktiv, die erst übermorgen groß werden. Saugt Wissen auf.
    13. Der Mittelständler
    14. Absoluter Experte auf seinem Gebiet und gut vernetzt.
    15. Der Journalist
    16. Interessiert sich grundsätzlich für alles und verbreitet seine Erkenntnisse, so dass andere auf neue Themen aufmerksam werden.
    17. Der Agenturler
    18. Entwickelt Kreativideen für die Vermarktung einer Idee und führt diese zur Umsetzung.
    19. DICH!
    20. Du hast deine individuellen Qualitäten und Ansichten, die das Barcamp bereichern!

    Alle diese Menschen (und noch mehr) kommen auf dem Barcamp zu ganz unterschiedlichen fachlichen Themen zusammen. Dabei entsteht ein interdisziplinärer Austausch, der in der Unternehmenswelt oft nicht stattfindet. Wir fordern euch auf: Bringt euer Thema ein, seid mutig! 

    Überzeugt? Dann sichere dir jetzt dein Ticket für Koblenz und/oder Bonn!

  • Wir stellen vor: Premium-Sponsor DHL

    Wir stellen vor: Premium-Sponsor DHL

    Die Deutsche Post DHL Group sponsert jetzt bereits zum fünften Mal in Folge das Barcamp Bonn! Der weltweit führende Anbieter für Logistik und Briefkommunikation ist aber nicht nur ein treuer Barcamp-Unterstützer der ersten Minute, sondern war 2017 sogar Gastgeber und hat uns den Posttower als Location zur Verfügung gestellt.

    Der Konzern bietet nationale und internationale Brief- und Paketdienstleistungen, Dialogmarketing, Outsourcing-/Systemlösungen für das Briefgeschäft, Expressdienstleistungen, Luftfracht, Seefracht, Europäischer Straßentransport und Kontraktlogistik an. 

    Was reizt euch am Format Barcamp?

    Barcamps sind deshalb besonders, weil Themen auf einer ganz anderen Ebene diskutiert werden können. Die Chance „echtes“ Feedback zu erhalten, aber auch ganz
    neue Ideen und Anregungen außerhalb der üblichen, persönlichen Interessen zu bekommen, ist enorm hoch! Ein Erfolgsfomat also, das wir auch schon intern erfolgreich eingesetzt haben.

    Was verbindet die beiden Städte Bonn und Koblenz aus eurer Sicht?

    Natürlich der Rhein, den wir gerade aus dem Posttower heraus immer fest im Blick haben. 😀

    Liebe DHL, wir freuen uns sehr, dass ihr auch in diesem Jahr wieder dabei seid! Wir sagen DANKESCHÖN!