Software muss in die Cloud, das wird Scopevisio nie müde zu unterstreichen. Der Bonner Anbieter von Unternehmenssoftware ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Die Daten sollen in Bewegung bleiben und nicht nur deshalb passt Scopevisio so gut zum BarCamp Bonn.
Scopevisio ist eine Unternehmenssoftware für den Mittelstand. Vom Kundenmanagement über die Finanzbuchhaltung bis hin zur Projektverwaltung bildet die Software alle Aufgaben im Unternehmen ab. Die Daten liegen sicher in der Cloud und sind damit von überall her abrufbar. Das haben bislang noch wenige Anbieter so konsequent und gut bewerkstelligt.
Wir freuen uns sehr, dass Scopevisio das BarCamp Bonn dieses Jahr unterstützt.
BarCamps sind immer ein Miteinander, eine Veranstaltung von Teilnehmenden für Teilnehmende. In diesem Sinne fördern wir gerne und unbedingt euren Austausch untereinander.
Tickettauschbörse
Der Freitag ist schon ein wenig länger ausverkauft und damit auch die Möglichkeit, an beiden Tagen dabei zu sein. Gleichzeitig gibt es vielleicht die eine oder den anderen, die/der gerne Tickets loswerden möchte, weil ihm/ihr etwas dazwischengekommen ist. Wir können Tickets leider nicht zurücknehmen, aber wir bieten euch an, hier in den Kommentaren die Tickettauschbörse zu eröffnen.
Alternativ könnt ihr natürlich auch über unsere Facebook-Seite oder auf Twitter mit dem Hashtag #bcbn17 nach Abnehmern bzw. freien Tickets suchen.
Fahrgemeinschaften
„Bonn bewegen!“ ist unser Motto, was jedoch nicht bedeutet, dass ihr euch nicht gemeinsam in einem Auto bewegen könnt. Das wäre sogar viel nachhaltiger und kostenschonender, wenn nicht halbleere Autos von Köln oder Koblenz nach Bonn tuckern, während andere sich den Hintern am Bahnhof abfrieren.
Deshalb haben wir hier ein Fahrgemeinschaftsdokument eröffnet, wo ihr eure Gesuche oder Angebote hineinschreiben könnt. Bitte denkt daran, glücklich zusammengefundene Fahrgemeinschaften wieder rauszulöschen, damit sich niemand falsche Hoffnungen macht.
Nach dem ersten Barcamp-Tag am Freitag, den 10. März 2017 wollen wir euch nicht einfach so gehen lassen (bzw. ihr sollt gut in den nächsten Tag mit uns reinfeiern). Das Motto lautet „Bonn bewegen“. Deshalb möchten wir alle BarcamperInnen am Freitag ab 18 Uhr zur BarCamp-Party auf das Township Bonn einladen!
Das Township ankert zurzeit an Anleger 5 des Brassertufers (gegenüber vom Alten Zoll) und ist für jeden gut zu erreichen. Wir empfehlen einen vom Sonnenuntergang (18:28 Uhr) begleiteten Abendspaziergang entlang des Rheinufers, quasi perfekt für einen InstaWalk zur Party! Zu Fuß ist die Strecke in einer halben Stunde locker zu meistern.
Wem der Weg zu weit ist, der kann auch gerne mit dem Elektro-Bus oder der U-Bahn fahren (Linie 16/63/66 bis Uni-Markt). Jedoch sollte jeder Bonner die schöne Strecke zu schätzen wissen und allen Nicht-Bonnern sei gesagt: Es lohnt sich!
Auf dem Schiff könnt ihr den Barcamp-Tag Revue passieren lassen, netzwerken und am späteren Abend einfach nur feiern. Die Party beginnt ab 18 Uhr, direkt nach der Feedbackrunde. An Board gibt es Getränke und kleine Snacks ab 3€ zu kaufen.
DJ Michael Marten
Damit die gute Stimmung vom BarCamp bestehen bleibt, haben wir einen Bonner DJ organisiert. Er wird erst gemütlich in den Abend starten, so dass wir uns noch gut unterhalten können, bis er nach und nach die Musik so hochdreht, bis keiner mehr ruhig stehen bleibt. Wer einen Eindruck von DJ Michael Marten gewinnen möchte, kann sich schon mal einhören.
Ein Ticket für das Partyschiff kostet jeweils 5€ und ist nur von BarCamp-Teilnehmer (Freitag und/oder Samstag) zu erwerben. Wenn ihr unbedingt eine/n enge/n Freund/in mitnehmen möchtet, der/die nicht auf dem BarCamp war, geht das, wenn Ihr die „Bürgschaft“ für ihn übernehmt. Ansonsten ist es aus Sicherheitsgründen eine geschlossene Gesellschaft (die sich hoffentlich gut benimmt). Noch schöner wäre es natürlich, wenn ihr eure Freunde gleich davon überzeugt, Euch beim BarCamp zu begleiten. Für den Samstag könnte noch hier Tickets kaufen.
Die After-Show-Tickets für die Party könnt ihr ganz einfach an der Abendkasse am Schiff erwerben. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
PS: Ihr möchtet, dass das Schiff auch fährt?
Sollte es jemanden geben, der als Sponsor daran interessiert ist auch nachts „Bonn zu bewegen“ (oder zumindest uns durch Bonn zu bewegen), kann sich diese Person gerne bei uns melden. Die Kosten dafür sind im überschaubar dreistelligen Bereich und die Party wird für die Gäste noch lustiger. Bewegt uns mit einer Email an info@barcampbonn.de!
Wer sagt denn, dass nur Unternehmen aus der Region Bonn unser BarCamp unterstützen? Die Agentur mediaman zeigt, dass das BarCamp Bonn auch in Mainz noch wahrgenommen wird. Sogar so stark, dass sich ein Engagement lohnt. Wir freuen uns darüber sehr!
mediaman über sich selbst:
mediaman entwickelt digitale Produkte, die gern genutzt werden. Wir begeistern die Anwender mit Einfachheit und Innovation, und das macht sich für Kunden bezahlt. Unsere Vision verbinden wir mit klarem Blick fürs technisch Machbare, unsere Projektplanung ist partnerschaftlich und baut auf über zwanzig Jahre Erfahrung in der digitalen Wirtschaft.
„Driving the now and next of digital business.“ In unserem Futurelab Mobility entwickeln wir digitale Ideen, mit denen wir die Zukunft der Mobilität bewegen. Kunden dafür kommen aus der Automobilindustrie und von eigenen Startups.
Und warum unterstützt mediaman das BarCamp Bonn?
Mitarbeiter von mediaman nehmen regelmäßig an BarCamps teil und bringen ihr Wissen ein. Das Thema Mobilität, wie jetzt beim BarCamp Bonn, kitzelt unsere Begeisterung für dieses Format noch einmal ganz besonders. Wir freuen uns auf viele Inspirationen und anregende Gespräche – und sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag zum Erfolg dieses BarCamps leisten zu können.
Wenn das Motto des Barcamps „Bonn bewegen“ lautet, dann darf die Stadt als Kooperationspartner natürlich nicht fehlen. Darum ist die „Freude. Joy. Joie.“ groß, dass die Stadt Bonn uns dieses Jahr wieder beim Barcamp Bonn unterstützt.
Für uns als Barcamp-Organisatoren ist es nicht immer einfach, die breite Bonner Bürgerschaft zu erreichen, bzw. die Menschen, die bisher noch nie von einem Barcamp gehört haben. Die twitternden Bonner melden sich quasi sofort an, aber vielleicht gibt es auch Menschen, die die Stadt bewegen wollen, die das Internet aber nicht so häufig nutzen? Wie erreichen wir die, fragen wir uns jedes Jahr von Neuem. Wir wünschen uns, dass das Barcamp ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle ist, egal ob digital-affin oder eben nicht.
Wenn wir „Bonn bewegen“ wollen, dann kann das nicht funktionieren, wenn wir nicht alle Ebenen der Stadtgesellschaft abholen und erreichen. Dank der Stadt Bonn wird es uns leichter fallen, mit Flyern an öffentlichen Orten und dem Eintrag im Veranstaltungskalender der Stadt Bonn mehr Bonner Bürger zu erreichen, wofür wir herzlich danken wollen.
Insbesondere wünschen wir uns, dass viele Menschen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, gerne auch in Leitungspositionen, teilnehmen und ihre Themen beim Barcamp Bonn vorstellen und mit offenem Visier diskutieren. Barcamps sind ein wunderbares Format um sich zu allen Themen einer Stadt auf Augenhöhe miteinander auszutauschen und verschiedenen Position kennen zu lernen. Dabei soll natürlich nicht vergessen werden, dass auch alle Nicht-Bonner alle möglichen Themen anbieten dürfen und sollen.
Das Publikum bestimmt selbst, welches Programm sie den anderen anbietet und welches Programm sie bekommen möchte: insofern bleibt uns nur die Hoffnung, dass alle Faktoren so zusammenkommen, dass Bonn durch Eure Beiträge bewegt wird. Das ist Eure Aufgabe! Wir sorgen nur für den Marktplatz Eurer Ideen.
Zum zweiten Mal unterstützt uns WetterOnline. Auch dieses Mal hoffen wir, dass uns der Dienstleister neben dem eigentlichen Sponsoring viel Sonnenschein mitbringt.
Wetter ist gleichzeitig eine globale wie auch eine sehr lokale Angelegenheit. Genauso wie WetterOnline, die von Bonn aus für ganz Deutschland und die Welt das Wetter liefern.
Die WetterOnline GmbH ist das führende meteorologische Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Das Internet-Portal und die Apps von WetterOnline erzielen über 500 Millionen Seitenaufrufe im Monat und gehören zu den meistbesuchten Internetangeboten Deutschlands. Wir entwickeln hoch spezialisierte Software zur Veredelung und Darstellung meteorologischer Daten. Mit unseren rund 80 Mitarbeitern stellen wir innovative Produkte für Privat- und Geschäftskunden bereit.
Warum WetterOnline das BarCamp Bonn unterstützt
Bonn bewegen – dafür stehen wir als in Bonn gegründetes Unternehmen seit über 20 Jahren. Wann immer Menschen in Bonn in Bewegung sind, das Wetter ist dabei. Es kann Mobilität fördern, aber auch einschränken. Wir möchten dabei helfen, stets das passende Fortbewegungsmittel zu nutzen und dabei die richtige Kleidung zu wählen.
Durch Diskussionsmöglichkeiten unserer Nutzer auf unterschiedlichen Plattformen möchten wir zudem stets erfahren, was die Menschen aus Bonn, aber auch aus anderen Teilen der Welt bewegt, wie Sie Wetter empfinden und sich dieses auf ihr individuelles Leben auswirkt. Auch aus diesem Grund unterstützen wir das BarCamp Bonn zum zweiten Mal.
Kochen, Essen, Rezepte – wenig bewegt Menschen täglich mehr als diese Themen. Dabei geht es für den einen um eine Notwendigkeit, während es bei anderen Entspannung auslöst.
Selbst viele Bonner wissen gar nicht, dass das Unternehmen schon seit geraumer Zeit am Bonner Bogen sitzt und von da aus viele Menschen täglich unterstützt bei der Suche nach neuen und schmackhaften Rezepten.
Warum Chefkoch das BarCamp Bonn unterstützt
Als digitales Urgestein und größte Online-Kochcommunity Europas mit Sitz in Bonn unterstützt Chefkoch.de gerne das diesjährige Barcamp Bonn. Wir möchten uns verstärkt mit der Bonner Digital-Szene und Unternehmen vernetzen, Präsenz als attraktiver Arbeitgeber zeigen und wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und neuen Input.
Als wir uns für das Thema „Mobilität“ entschieden, waren natürlich die Stadtwerke Bonn direkt in unserem Fokus.
Über 218 Busse befördern uns täglich zu unserer Arbeit oder nach Hause, bringen uns sicher zu einer Veranstaltung oder auch wieder zurück, wenn wir mal einen getrunken haben.
Der Flughafenbus hat WLAN und zunehmend werden in den Fuhrpark Elektrofahrzeuge integriert. Da wir Sitz des Klimasekretariats sind, freut es uns deshalb besonders, dass die SWB dabei sind auf dem BarCamp.
Warum die SWB das BarCamp Bonn unterstützt
In diesem Jahr findet das 3. Bar Camp in Bonn statt und welches Motto passt besser zu einem Verkehrsunternehmen, als „Bonn bewegen!“. Unser Unternehmen bewegt jährlich ca. 92.000.000 Menschen in Bonn und Umland und wir nutzen täglich das Medium Twitter, um unsere Fahrgäste über die aktuelle Verkehrssituationen zu informieren und um aktiv mit den Kunden in den Dialog zu treten. Wir freuen uns, beim diesjährigen Bonner Bar Camp dabei zu sein, unsere Kunden persönlich kennenzulernen und auch die Veranstaltung zu unterstützen.
Trotz des dieses Jahr recht kurzen Vorlaufs haben wir schon einige Sponsoring-Zusagen erhalten. Dafür schon einmal vielen Dank, denn man kann es nicht oft genug betonen: Ohne Sponsoren gäbe es genauso wenig ein BarCamp wie ohne Teilnehmer.
Dennoch haben wir noch ein paar freie Plätze auf unseren Unterlagen frei, die von hübschen Logos verziert werden könnten. Wir bieten unterschiedliche Pakete an, es ist also auch für jeden etwas dabei.
Wenn du das BarCamp Bonn unterstützen möchtest oder jemanden kennst, den du vermitteln kannst, sag uns gerne Bescheid unter info@barcampbonn.de, bei Facebook, Twitter oder unter 0176 3251 8898.
Wir schicken dir dann gerne weitere Informationen zu. Um vernünftig planen zu können und die Materialien in Auftrag zu geben, ist unsere Deadline dieses Jahr der 31. Januar.