Autor: Johannes Mirus

  • Wie du uns (finanziell) unterstützen kannst

    Wie du uns (finanziell) unterstützen kannst

    Ein BarCamp ist eine teure Sache. Dutzende Arbeitsstunden fließen in die Vorbereitung ein, das Essen muss bezahlt werden, unsere Superdesignerin Tina muss ihre Miete bezahlen und jede Menge Kleinkram kommt auch noch dazu.

    Wir sind sehr dankbar für die Unternehmen, die uns als Sponsoren, Partner und Dienstleister unterstützen. Ohne diese Firmen, Organisationen und Menschen bräuchten wir erst gar nicht anfangen. Wir werden dir demnächst einige davon vorstellen.

    Aber dennoch bleibt das BarCamp Bonn ein Zuschussgeschäft für uns. Das ist in einem gewissen Rahmen in Ordnung, schließlich ist uns das BarCamp Bonn eine Herzensangelegenheit. Trotzdem freuen wir uns über jede Form der Unterstützung.

    Die einfachste Art, uns unter die Arme zu greifen: Du kaufst ein Ticket und bist voller Elan dabei. Wenn du noch ein paar Cent übrig hast, freuen wir uns außerdem über eine kleine Extraspende, die du beim Ticketkauf direkt mit dazugeben kannst.

    *
    Den freiwilligen Aufschlag kannst du beim Ticketkauf machen. Der angezeigte Betrag von 100.000 Euro ist nur ein Vorschlag.

    Es wird auch wieder die Gelegenheit geben, uns vor Ort an den beiden Tagen zu unterstützen. Den Helferaufruf starten wir bald einen separaten Beitrag.

    Wir, das Team von Bonn.digital, sind dir jetzt schon sehr dankbar für jede Form deiner Unterstützung! Herzchen! <3

  • Es gibt Tickets und zwar ab sofort!

    Es gibt Tickets und zwar ab sofort!

    Wie die Zeit vergeht! In etwas mehr als zwei Monaten treffen wir uns schon in Sankt Augustin zu einem neuen BarCamp Bonn. Und weil es nach drei Jahren schon Brauchtum ist, gibt es auch dieses Jahr wieder kurz vor Weihnachten Tickets. Ab jetzt!

    Für besonders Schnelle haben wir noch ein paar wenige Early-Bird-Tickets auf Lager. 20 Euro und du darfst bei allem dabei sein:

    • Das Freitags-BarCamp mit dem Schwerpunkt Bildung.
    • Das themenoffene, klassische BarCamp am Samstag.
    • Die ganz sicher bald legendäre Party am Freitabend.

    Und du wirst zu allen Gelegenheiten reich mit Essen und Getränken versorgt. Für nur 20 Tacken, ist es wahr!

    Falls du das hier allerdings erst am Dienstag liest oder dich die Armut der anderen nervt, haben wir auch reguläre Tickets, die immer noch verdammt günstig sind. 15 Euro pro Tag bzw. 5 Euro für die Party. Und das Beste ist, du kannst dir bei den normalen Preisen sogar aussuchen, wo du dabei sein willst (Empfehlung: bei allem).

    Was? Schluss mit dem nervigen Text, du willst endlich dein Ticket? Sorry, wir wollten dich nicht aufhalten. Klicke auf diesen formschönen Link:

    Hier gibt es dein Ticket!

    Du willst nie wieder verpassen, wenn so ein Ticketverkauf startet? Du möchtest dir eine Early-Bird-Ersparnis mit deiner E-Mail-Adresse erkaufen? Kein Problem, trage dich einfach in unseren Newsletter ein:



  • Startschuss 2018

    Startschuss 2018

    Es geht wieder los, die heiße Planungsphase des BarCamp Bonn beginnt! Am 23. und 24. Februar werden wir zu Gast in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sein, die mit der FrOSCon nicht nur schon eventerprobt sind, sondern auch auf dem Campus St. Augustin viel Platz für uns bieten.

    Aber bevor wir richtig loslegen können, brauchen wir natürlich erst einmal Sponsoren. Schaut euch nochmal an, was für großartige Unterstützer wir 2017 hatten! So soll es 2018 auch wieder aussehen. Meldet euch unter info@barcampbonn.de, es ist für jeden* was dabei! :)

    Sagt euren Müttern und Brüdern Bescheid, teilt den Aufruf in sozialen Medien! Danke schon einmal im Voraus!

    Sponsoren gesucht!* Wir werden dieses Mal auch ein Unterstützerticket für diejenigen von euch anbieten, die nicht ein Unternehmen im Rücken haben, aber uns trotzdem unterstützen möchten. Das war eine Anregung aus 2017, die wir gerne aufnehmen.

  • Alle Informationen für den Samstag

    Alle Informationen für den Samstag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn am Samstag wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet im Konferenzzentrum des Post Towers statt. Der Post Tower ist das Hochhaus, das man von überall aus in Bonn sieht, es dürfte kaum zu verfehlen sein.

    Hier gibt es Informationen zur Anfahrt mit dem Auto, aber Achtung, die Tiefgarage steht BarCamp-Besuchern leider nicht zur Verfügung. Am besten nimmst du öffentliche Verkehrsmittel:

    • U-Bahnlinien 16, 63, 66 bis Haltestelle „Heussallee / Museumsmeile“
    • Bus-Linie 610, 611, 630 bis Haltestelle „Post Tower“

    Verpflegung

    Es gibt Frühstück, ein Mittagsbuffet und am Nachmittag gibt es Kuchen. Auch die Versorgung mit Kalt- und Heißgetränken (Café-Roller!) ist sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird).

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn17.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frag bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen in einem büroüblichen Ausmaß, aber nicht immer zur passenden Zeit an der passenden Stelle. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Tickets gibt es noch bis Freitagabend, 10.03., 18 Uhr, zu kaufen, danach kann man vielleicht noch spontan an der Tickettauschbörse zuschlagen. Eine Tageskasse wird es nicht geben.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Frag doch mal bei der Tickettauschbörse nach!

    Der Ablaufplan am Samstag

    ab 9:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen, frühstücken
    10:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
    12:00–17:45 Sessions
    18:00 Abschluss, Feedback, Verlosung

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Du möchtest dich schon Freitagabend eingrooven?

    Auch als (Nur-)Samstagsteilnehmer bist du herzlich auf das Township eingeladen! Alle Informationen zur Party findest du im Artikel.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Alle Informationen für den Freitag

    Alle Informationen für den Freitag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn am Freitag wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet im Konferenzzentrum des Post Towers statt. Der Post Tower ist das Hochhaus, das man von überall aus in Bonn sieht, es dürfte kaum zu verfehlen sein.

    Hier gibt es Informationen zur Anfahrt mit dem Auto, aber Achtung, die Tiefgarage steht BarCamp-Besuchern leider nicht zur Verfügung. Am besten nimmst du öffentliche Verkehrsmittel:

    • U-Bahnlinien 16, 63, 66 bis Haltestelle „Heussallee / Museumsmeile“
    • Bus-Linie 610, 611, 630 bis Haltestelle „Post Tower“

    Verpflegung

    Es gibt zur Begrüßung ein Mittagsbuffet, am Nachmittag gibt es Kuchen. Auch die Versorgung mit Kalt- und Heißgetränken (Café-Roller!) ist sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn17.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frag bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen in einem büroüblichen Ausmaß, aber nicht immer zur passenden Zeit an der passenden Stelle. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Für den Freitag gibt es leider keine Tickets mehr, aber eine Tickettauschbörse. Eine Tageskasse wird es nicht geben.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Frag doch mal bei der Tickettauschbörse nach!

    Der Ablaufplan am Freitag

    ab 12:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen, Essen fassen
    13:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
    14:00–17:45 Sessions
    danach Party auf dem Township (s.u.)

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Party auf dem Township

    Die Party auf dem Township startet um 18 Uhr, also direkt im Anschluss an die letzte Session. Das Schiff liegt an Anleger 5 des Brassertufers (gegenüber vom Alten Zoll).

    Der Kostenbeitrag für das Partyschiff ist 5 Euro. Mitfeiern dürfen alle Inhaber eines BarCamp-Tickets, egal ob für Freitag, Samstag oder beide Tage. Aus Sicherheitsgründen können weitere Besucher nur akzeptiert werden, wenn du für sie bürgst. Ansonsten ist es eine geschlossene Gesellschaft.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Unsere Sponsoren: Scopevisio

    Unsere Sponsoren: Scopevisio

    Software muss in die Cloud, das wird Scopevisio nie müde zu unterstreichen. Der Bonner Anbieter von Unternehmenssoftware ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Die Daten sollen in Bewegung bleiben und nicht nur deshalb passt Scopevisio so gut zum BarCamp Bonn.

    Scopevisio ist eine Unternehmenssoftware für den Mittelstand. Vom Kundenmanagement über die Finanzbuchhaltung bis hin zur Projektverwaltung bildet die Software alle Aufgaben im Unternehmen ab. Die Daten liegen sicher in der Cloud und sind damit von überall her abrufbar. Das haben bislang noch wenige Anbieter so konsequent und gut bewerkstelligt.

    Wir freuen uns sehr, dass Scopevisio das BarCamp Bonn dieses Jahr unterstützt.

  • Ein Ticket zu viel oder zu wenig? Fahrgemeinschaft gesucht oder anzubieten?

    Ein Ticket zu viel oder zu wenig? Fahrgemeinschaft gesucht oder anzubieten?

    BarCamps sind immer ein Miteinander, eine Veranstaltung von Teilnehmenden für Teilnehmende. In diesem Sinne fördern wir gerne und unbedingt euren Austausch untereinander.

    Tickettauschbörse

    Der Freitag ist schon ein wenig länger ausverkauft und damit auch die Möglichkeit, an beiden Tagen dabei zu sein. Gleichzeitig gibt es vielleicht die eine oder den anderen, die/der gerne Tickets loswerden möchte, weil ihm/ihr etwas dazwischengekommen ist. Wir können Tickets leider nicht zurücknehmen, aber wir bieten euch an, hier in den Kommentaren die Tickettauschbörse zu eröffnen.

    Alternativ könnt ihr natürlich auch über unsere Facebook-Seite oder auf Twitter mit dem Hashtag #bcbn17 nach Abnehmern bzw. freien Tickets suchen.

    Fahrgemeinschaften

    „Bonn bewegen!“ ist unser Motto, was jedoch nicht bedeutet, dass ihr euch nicht gemeinsam in einem Auto bewegen könnt. Das wäre sogar viel nachhaltiger und kostenschonender, wenn nicht halbleere Autos von Köln oder Koblenz nach Bonn tuckern, während andere sich den Hintern am Bahnhof abfrieren.

    Deshalb haben wir hier ein Fahrgemeinschaftsdokument eröffnet, wo ihr eure Gesuche oder Angebote hineinschreiben könnt. Bitte denkt daran, glücklich zusammengefundene Fahrgemeinschaften wieder rauszulöschen, damit sich niemand falsche Hoffnungen macht.

    Frohes Finden und Tauschen wünschen wir euch!

  • Unsere Sponsoren: mediaman

    Unsere Sponsoren: mediaman

    Wer sagt denn, dass nur Unternehmen aus der Region Bonn unser BarCamp unterstützen? Die Agentur mediaman zeigt, dass das BarCamp Bonn auch in Mainz noch wahrgenommen wird. Sogar so stark, dass sich ein Engagement lohnt. Wir freuen uns darüber sehr!

    mediaman über sich selbst:

    mediaman entwickelt digitale Produkte, die gern genutzt werden. Wir begeistern die Anwender mit Einfachheit und Innovation, und das macht sich für Kunden bezahlt. Unsere Vision verbinden wir mit klarem Blick fürs technisch Machbare, unsere Projektplanung ist partnerschaftlich und baut auf über zwanzig Jahre Erfahrung in der digitalen Wirtschaft.

    „Driving the now and next of digital business.“ In unserem Futurelab Mobility entwickeln wir digitale Ideen, mit denen wir die Zukunft der Mobilität bewegen. Kunden dafür kommen aus der Automobilindustrie und von eigenen Startups.

    Und warum unterstützt mediaman das BarCamp Bonn?

    Mitarbeiter von mediaman nehmen regelmäßig an BarCamps teil und bringen ihr Wissen ein. Das Thema Mobilität, wie jetzt beim BarCamp Bonn, kitzelt unsere Begeisterung für dieses Format noch einmal ganz besonders. Wir freuen uns auf viele Inspirationen und anregende Gespräche – und sind stolz darauf, einen kleinen Beitrag zum Erfolg dieses BarCamps leisten zu können.

    Vielen Dank für diesen Beitrag!

  • Unsere Sponsoren: WetterOnline

    Unsere Sponsoren: WetterOnline

    Zum zweiten Mal unterstützt uns WetterOnline. Auch dieses Mal hoffen wir, dass uns der Dienstleister neben dem eigentlichen Sponsoring viel Sonnenschein mitbringt.

    Wetter ist gleichzeitig eine globale wie auch eine sehr lokale Angelegenheit. Genauso wie WetterOnline, die von Bonn aus für ganz Deutschland und die Welt das Wetter liefern.

    Die WetterOnline GmbH ist das führende meteorologische Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Das Internet-Portal und die Apps von WetterOnline erzielen über 500 Millionen Seitenaufrufe im Monat und gehören zu den meistbesuchten Internetangeboten Deutschlands. Wir entwickeln hoch spezialisierte Software zur Veredelung und Darstellung meteorologischer Daten. Mit unseren rund 80 Mitarbeitern stellen wir innovative Produkte für Privat- und Geschäftskunden bereit.

    Warum WetterOnline das BarCamp Bonn unterstützt

    Bonn bewegen – dafür stehen wir als in Bonn gegründetes Unternehmen seit über 20 Jahren. Wann immer Menschen in Bonn in Bewegung sind, das Wetter ist dabei. Es kann Mobilität fördern, aber auch einschränken. Wir möchten dabei helfen, stets das passende Fortbewegungsmittel zu nutzen und dabei die richtige Kleidung zu wählen.

    Durch Diskussionsmöglichkeiten unserer Nutzer auf unterschiedlichen Plattformen möchten wir zudem stets erfahren, was die Menschen aus Bonn, aber auch aus anderen Teilen  der Welt bewegt, wie Sie Wetter empfinden und sich dieses auf ihr individuelles Leben auswirkt. Auch aus diesem Grund unterstützen wir das BarCamp Bonn zum zweiten Mal.

    Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch.

    Viele Dank, wir freuen uns auch!