Autor: Johannes Mirus

  • So schön ist Koblenz

    So schön ist Koblenz

    Ich mag Koblenz. Ich wäre gerne noch viel öfter da. Klar, ich habe jedes BarCamp in Koblenz mitgenommen (2015, 2016, 2017, 2018) und ein paar Mal war ich beruflich dort. Aber nur einmal habe ich einen richtigen Ausflug in eine der ältesten Städte Deutschlands gemacht und dabei unter anderem die wunderbare Altstadt genossen, ich habe mir das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. am Deutschen Eck angesehen, wo die Mosel in den Rhein fließt, und bin natürlich mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein und habe mir das Ganze von oben angesehen.

    Wenn wir am Freitag, den 14. Juni, nach Koblenz fahren (viele von euch im Bus, wo schon die erste Session stattfindet), dann kann ich euch nur raten, die Chance zu nutzen, noch ein wenig Kultur und Sehenswürdigkeiten mitzunehmen. Im Juni bleibt es ja auch länger hell. 😉

    *
    Das Deutsche Eck von der Festung Ehrenbreitstein aus
    *
    Kaiser Willi sitzt schon lange auf seinem Sockel
    *
    Die Seilbahn fährt zwischen Deutschem Eck und Festung Ehrenbreitstein. Für Schwindelfreie ist Gondel Nr. 17 zu empfehlen, die hat einen Glasboden.
    *
    Koblenz mit Altstadt (rechter Hand) von oben
    *
    Wo viel Wasser, da auch ein Strand. Der „Statt-Strand“ ist an der Mosel, deshalb kann man da auch schwimmen. Wun-der-schön!

    Noch ein Call to action? Bitte schön!

    Kauf dir dein Ticket für Koblenz, gerne auch für Bonn! Und zwar hier:

  • Warum wir noch dringend Sponsoren brauchen

    Warum wir noch dringend Sponsoren brauchen

    Du kennst das: Da will man was essen, geht in den Supermarkt, findet tolle Sachen und auf einmal wollen sie an der Kasse Geld von dir. So ähnlich geht es uns beim BarCamp Bonn: Wir wollen euch doch nur eine nette persönliche Plattform zum Austausch von Wissen, zum Netzwerken und Spaß haben bieten. Trotzdem wollen dauernd Leute Geld von uns. 😩

    Wir organisieren das BarCamp nicht aus Gewinnstreben, sondern weil wir Bonn und die Region vernetzen wollen. Wir leben dabei den BarCamp-Gedanken und möchten so wenig wie möglich Menschen über den Eintrittspreis ausschließen. Deshalb ist das BarCamp Bonn für dich als Teilnehmer/in so günstig, dass wir damit nicht einmal die Verpflegungskosten decken können.

    *
    Unsere Sponsoren sind überall präsent, zum Beispiel auf Roll-ups in jedem Sessionraum wie hier bei der Session von Sascha Verlan letztes Jahr. (Foto: Andreas Eckhart, Kamerakete)

    Ohne Moos nix los

    Das ist natürlich eine Herausforderung, die wir nur über Sponsoren lösen können. Einige Unternehmen haben sich schon bereiterklärt, das BarCamp Bonn (wieder) zu unterstützen und wir lieben jedes einzelne davon! 🥰 Nur: Es reicht noch nicht, um Location, Equipment, Design und Druck, Essen und Getränke sowie die Party zu bezahlen.

    Wir suchen also dringend noch Unterstützer/innen!

    Es gibt jeweils ein kleines und großes Paket für nur Bonn oder die Kombination Koblenz+Bonn für echt schmales Geld. Es war selten so günstig, so viele tolle Menschen zu erreichen!

    Danke für deine Unterstützung vom kompletten BarCamp-Team!

  • Tickets 2019 ab sofort verfügbar

    Tickets 2019 ab sofort verfügbar

    Wie sparken heute ganz viel joy, denn ab sofort gibt es Tickets für das BarCamp Bonn 2019! Und weil wir ja dieses Jahr mit den Koblenzern ein gemeinsames BarCamp veranstalten, kannst du dir auch an gleicher Stelle an Ticket dafür besorgen.

    Einzeltickets oder vergünstigte Kombitickets verfügbar

    Und, klar, es gibt wieder eine sehr begrenzte Menge Early-Bird-Tickets für alle drei Tage, ist es denn die Möglichkeit! Ansonsten legen wir dir das vergünstigte Jubiläumsticket nahe: Freitag Koblenz (mit Party), Samstag Bonn (mit Party), es wird ein großes Fest!

    Selbstverständlich kannst du dir aber auch einzelne Tage aus unserem großen Sortiment raussuchen:

    • Freitag, 14. Juni, sind wir in Koblenz. Nach dem Barcamp ist wieder Party mit Burgern im Hof der HWK angesagt.
    • Samstag, 15. Juni, sind wir in Bonn im Basecamp. Abends wird es Livemusik auf der Bühne geben. Dazu gibt es bald noch weitere Infos.
    • Und am Sonntag, 16. Juni, hängen wir noch einen halben Tag im Basecamp für Hartgesottene dran.

    Busse zwischen Bonn und Koblenz

    Damit Bonner/innen nach Koblenz und Koblenzer/innen nach Bonn kommen, haben wir außerdem ein limitiertes Angebot:

    • Freitag fährt ein hübscher alter SWB-Bus vom Bonner Hauptbahnhof nach Koblenz (und spätabends wieder zurück).
    • Samstag fährt ein EVM-Bus von Koblenz nach Bonn (und spätabends wieder zurück).

    Die erste Session findet dann schon im Bus statt, es wird also nicht nur lustig, sondern auch noch interessant! Wir geben dir bald noch weitere Details zur Sessionwahl, aber wichtig ist: Die Plätze sind wirklich limitiert, denn ein Bus hat eben nicht so viele. Buche ihn also gleich kostenlos zu deinem Ticket dazu! (Man kann die Busfahrt auch nur in Verbindung mit einem Barcamp-Ticket buchen.)

    Freiwillig mehr zahlen? Na okay!

    Wir suchen nicht nur dringend noch nach Sponsor/innen (melde dich!). Wenn du die Community noch ein wenig zusätzlich unterstützen möchtest, kannst du das sehr gerne mit einem freiwilligen Zusatzbeitrag bequem beim Ticketkauf machen. Jeder Euro hilft uns! Wir teilen auch gerecht halb-halb mit Koblenz.

    Fünffache Vorfreude!

    Wir freuen uns schon sooo sehr auf das Jubiläums-BarCamp! Wenn du noch Fragen hast oder Sponsoren kennst, die uns unterstützen würden, gib uns Bescheid: barcampbonn@bonn.digital

  • 5 Jahre Barcamp Bonn X Barcamp Koblenz 2019

    5 Jahre Barcamp Bonn X Barcamp Koblenz 2019

    Liebe Barcamper,

    zum 5-jährigen Jubiläum des Barcamp Bonn und des Barcamp Koblenz haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht:

    #BCBN19 und #BCKO19 finden gemeinsam am 14./15. Juni 2019 statt!

    Ein Event, zwei außergewöhnliche Locations, zwei Parties – und wir bringen euch in die jeweils andere Stadt!

    Kurz zusammengefasst:
    Einiges wird sich verändern, einiges bleibt gleich. Es ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. Was wir aber schon jetzt verraten können:

    • Ein Event – zwei Locations
    • Bewegende Shuttle-Sessions im Reisebus
    • Noch größere Community und somit viele bekannte, aber auch neue Gesichter
    • Eine Party am Freitag in Koblenz, eine Party am Samstag in Bonn

    Vorläufiger Plan

    Freitag, 14. Juni 2019
    Bonner Teilnehmer werden nach Koblenz geshuttled
    Location: HWK – Zentrum für Ernährung und Gesundheit, St. Elisabeth-Straße 2, 56070 Koblenz
    Barcamp Koblenz: 10:00–18:00 Uhr
    Party im Treehugger-Pavillon
    Rückreise mit Reisebus nach Bonn

    Samstag, 15. Juni 2019
    Koblenzer Teilnehmer werden nach Bonn geshuttled
    Location: BaseCamp Young Hostel, In der Raste 1, 53129 Bonn
    Barcamp Bonn: 10:00–18:00 Uhr
    Party im BaseCamp
    Rückreise mit Reisebus nach Koblenz

    Bonustag – Sonntag, 16. Juni 2019
    Location: BaseCamp Young Hostel, In der Raste 1, 53129 Bonn
    Barcamp Bonn: 10:00–14:00 Uhr
    Exklusiv für die, die immer noch nicht genug haben.

    Weitere Infos folgen …

    Falls du uns als Sponsor unterstützen möchtest, schreibe uns gerne an email@bonn.digital! Wir haben interessante Pakete für eine oder beide Städte. :)

  • Alle Informationen für den Samstag

    Alle Informationen für den Samstag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn 2018 am Samstag, 24.02., wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.

    Wir treffen uns ab 9 Uhr im Hauptgebäude, direkt geradeaus auf dem Gelände. Linker Hand vor dem Geldautomaten nehmen wir dich in Empfang.

    Verpflegung

    Es gibt einen Frühstückssnack, ein Mittagsbuffet und Kuchen am Nachmittag. Die Versorgung mit Kaffee und Wasser ist ebenfalls sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Kinderbespaßung

    Dein Kind ist bei uns willkommen und wenn es unter 12 Jahren ist, braucht es auch kein Ticket. Melanie wird bis ca. 14:30 Uhr dafür Sorge tragen, dass du auch mal in Ruhe in eine Session gehen kannst. Beachte bitte trotzdem, dass wir keine offizielle Kinderbetreuung bieten können, für das Wohl deines Kindes bist du letztlich immer noch selbst verantwortlich.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn18.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frage bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen, manchmal auch recht viele, aber erfahrungsgemäß nie dann, wenn man wirklich eine braucht. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Du kannst dir hier noch eines der wenigen Resttickets sichern. Bitte beachte, dass wir keine Tageskasse haben, du also vorher ein Ticket kaufen musst! Ticketverkaufsschluss ist der 22.02., 18:00 Uhr.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Vielleicht findest du ja noch eine/n Abnehmer/in?

    Der Ablaufplan am Samstag

    ab 9:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen [Hauptgebäude]
    10:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung [Hörsaal 8]
    12:00–16:45 Sessions [Gebäudeteile E und G]
    17:00 Abschluss und Verlosung [Raum E 146]

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Alle Informationen für den Freitag

    Alle Informationen für den Freitag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn 2018 am Freitag, 23.02., wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.

    Wir treffen uns ab 10 Uhr im Hauptgebäude, direkt geradeaus auf dem Gelände. Linker Hand vor dem Geldautomaten nehmen wir dich in Empfang.

    Verpflegung

    Es gibt einen Frühstückssnack, ein Mittagsbuffet und Kuchen am Nachmittag. Die Versorgung mit Kaffee und Wasser ist ebenfalls sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Kinderbespaßung

    Dein Kind ist bei uns willkommen und wenn es unter 12 Jahren ist, braucht es auch kein Ticket. Melanie wird den ganzen Tag dafür Sorge tragen, dass du auch mal in Ruhe in eine Session gehen kannst. Beachte bitte trotzdem, dass wir keine offizielle Kinderbetreuung bieten können, für das Wohl deines Kindes bist du letztlich immer noch selbst verantwortlich.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn18.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frage bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen, manchmal auch recht viele, aber erfahrungsgemäß nie dann, wenn man wirklich eine braucht. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Du kannst dir hier noch eines der wenigen Resttickets sichern. Bitte beachte, dass wir keine Tageskasse haben, du also vorher ein Ticket kaufen musst! Ticketverkaufsschluss ist der 22.02., 18:00 Uhr.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Vielleicht findest du ja noch eine/n Abnehmer/in?

    Der Ablaufplan am Freitag

    ab 10:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen [Hauptgebäude]
    11:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung [Hörsaal 8]
    13:00–17:45 Sessions [Gebäudeteile E und G]
    17:45 Abschluss Tag 1 [Raum E 146]
    danach Party im Hauptgebäude (s.u.)

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Party am Freitagabend

    Die Party im Hauptgebäude startet um 18 Uhr, also direkt im Anschluss an das „offizielle Programm“. Im Hauptgebäude, im hinteren Teil der Hochschulstraße (einfach den breiten Gang geradeaus) legt DJ Michael Marten auf und wir servieren euch Fingerfood und Alkoholika. Solltest du was anderes als Kölsch oder Wasser bevorzugen, wären wir dankbar, wenn du es einfach mitbringst.

    Der Kostenbeitrag ist 5 Euro und sollte schon vorher beglichen werden. Du bekommst beim Einlass am Morgen oder spätestens am Einlass zur Party ein rotes Bändchen um das Handgelenk, das dich als Partywilligen ausweist. Aus Sicherheitsgründen können weitere Besucher nur akzeptiert werden, wenn du für sie bürgst. Ansonsten ist es eine geschlossene Gesellschaft.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Wie komme ich nur nach St. Augustin? ?

    Wie komme ich nur nach St. Augustin? ?

    Mit unserer Entscheidung für die Location Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ging auch ein Wunsch von uns in Erfüllung: Einmal ein BarCamp Bonn in der Region Bonn machen. Denn wir finden, der Rhein-Sieg-Kreis ist genauso Bonn wie die Stadt. Falls du dich jetzt jedoch fragst „Sankt Augustin? Wo iss’n dat? Wie komm ich da hin?“, findest du im Folgenden noch ein paar Reisehinweise und vor allem die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden.

    Mit der Bahn

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das eigentlich total einfach. Du musst nur in die Stadtbahn-Linie 66 einsteigen und bis zur Haltestelle „Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“. Danach sind es noch ca. 10 Minuten bequemer Fußweg zur Hochschule. Eine genauere Beschreibung und eine Skizze findest du hier im PDF.

    Mit dem Auto

    Dein Diesel-Pkw hat in Sankt Augustin noch freie Fahrt und Parkplätze gibt es auch genug. Die Adresse ist Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin.

    Dir wird schnell langweilig, so alleine im Auto? Schon einmal über Folgendes nachgedacht:

    Fahrgemeinschaften

    Wir wollen ja nachhaltig sein und es fahren bestimmt einige Leute mit dem Auto, in denen noch Platz ist. Wenn du also noch einen Sitz frei hast oder eine Mitfahrgelegenheit suchst:

    Hier klicken und eine Fahrgemeinschaft bilden!

    Mit dem Hubschrauber

    Bitte sag kurz Bescheid, dann malen wir dir ein H auf das Dach das Hochschule.

    Zu Fuß

    Eine saubere und nachhaltige Alternative, die wir nur empfehlen können. Solltest du nicht in direkter Nachbarschaft wohnen, empfehlen wir dir, rechtzeitig loszulaufen.

    Mit dem Schiff

    Die Sieg hat nicht so viel Tiefgang, allerdings ist noch Hochwasser, du könntest Glück haben mit deiner Yacht. Bedenke bitte, deinem Fahrer Bescheid zu sagen, es ist noch ein Stück vom Anleger zu fahren.

    Alles klar?

    Wunderbar!

  • Mit Kind zum BarCamp Bonn? Kein Problem!

    Mit Kind zum BarCamp Bonn? Kein Problem!

    Du überlegst noch, wie du Kinderbetreuung und das BarCamp Bonn unter einen Hut bekommen kannst? Ganz einfach: Gehe zum BarCamp Bonn. Punkt. ;)

    Wir mögen Kinder und finden, sie sollten ein Teil des BarCamps sein. Trotzdem ist so eine konferenzähnliche Veranstaltung nicht die attraktivste Umgebung für junge Menschen, das sehen wir ein. Deshalb möchten wir ein wenig Unterhaltung und Ablenkung bieten, damit du dich deinerseits mit interessanten Inhalten ablenken kannst.

    Melanie vom Melodiy Indoor-Spielplatz steht bereit

    Im letzten Jahr hat Melanie einfach mal ein paar Spielsachen mitgebracht und eine Spielecke im Posttower aufgemacht. Das hat gut funktioniert. Deshalb dachten wir uns, warum sie dieses Jahr nicht auch mal offiziell fragen?

    Melanie hat im November im Marktcenter von Meckenheim den Indoor-Spielplatz Melodiy eröffnet. Kinder jeden Alters können dort unabhängig von Wind und Wetter rumtollen, um die Wette fahren, klettern, hüpfen und Spiele spielen. Ich habe mich persönlich davon überzeugt, wie viel Spaß man da hat (auch wenn ich altersmäßig ein bisschen aufgefallen bin).

    Ein paar Spiele wird Melanie zum BarCamp Bonn mitbringen! Sie wird für eure Kleinen

    • am Freitag den ganzen Tag und
    • am Samstag bis ca. 14:30 Uhr

    da sein und mit ihnen altersgerechte Spiele spielen und dafür sorgen, dass sie sich nicht langweilen.

    Bitte beachtet, dass wir keine offizielle Kinderbetreuung anbieten, es ist mehr eine Art nachbarschaftliche Hilfe. Letztendlich seid natürlich ihr selbst für das Wohl eures Kindes verantwortlich. Melanie ist aber eine total vertrauenswürdige und erfahrene Person, ihr müsst da keine Sorge haben.

    Wir sagen jetzt schon einmal vielen Dank an Melanie, die sich voller Freude zu ihrer Heldentat bereiterklärt hat! Und wir hoffen, dass diejenigen von euch, die sich die Teilnahme wegen der Kinderversorgung noch überlegen, jetzt entschließen, am BarCamp Bonn 2018 teilzunehmen.

  • Wir stellen vor: Unsere Location

    Wir stellen vor: Unsere Location

    Als wir uns letztes Jahr leicht verzweifelt auf die Suche nach einer Notfall-Ausweichmöglichkeit machten, meldete sich sofort Thorsten Bonne. Thorsten ist ein sehr umtriebiger Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und erkannte sofort, dass das BarCamp Bonn wie die Faust aufs Hochschulauge passt. (Das blaue Auge kann man noch heute im Logo erkennen, aber das ist ein anderes Thema.)

    Wir vereinbarten einen Besichtigungstermin, Thorsten holte noch Klaus Deimel vom Hochschulinstitut CENTIM (Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand) dazu und wir beschlossen begeistert: Sollten wir das großzügige Angebot nicht 2017 wahrnehmen müssen, werden wir es auf jeden Fall 2018 tun. Und genauso kam es.

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde 1995 gegründet und hat heute rund 9000 Studierende und 150 Professoren. An den Standorten in Hennef, Rheinbach und Sankt Augustin wird in den Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau & Technikjournalismus, Informatik, Sozialversicherung und Wirtschaftswissenschaften gelehrt, geforscht und studiert.

    Neues Format, neuer Bau

    Das BarCamp Bonn wird im gerade erst eröffneten Neubau am Campus Sankt Augustin (Gebäudeteile E und G) stattfinden. In den Gängen riecht es noch ein wenig nach Farbe, die Möbel sind neu und es gibt überall Steckdosen!

    https://www.facebook.com/BarCampBonn/posts/1622904627792276

    Es ist der perfekte Ort für ein BarCamp! Wir sind begeistert und hoffen, ihr werdet es auch sein.

    Unser Dank gilt schon jetzt den unermüdlichen Mitarbeitern der Hochschule, die alle ihren Teil beitragen! Wir wissen, wie kompliziert es an einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung sein kann; umso froher sind wir, dass alle an einem Strang ziehen, um das erste BarCamp in der Hochschule auszurichten.