Kategorie: BarCamp Bonn 2018

  • Let’s talk about … Barcamp!

    Let’s talk about … Barcamp!

    Bei der diesjährigen Sessionplanung ist vielen Teilnehmern aufgefallen, dass Themen mit dem Begriff „Sexy“ viel besser beim Publikum ankommen und daher auch die größeren Räume abbekommen. Und da Barcamper üblicherweise kein Blatt vor den Mund nehmen, sondern direkt nach dem Barcamp über das Barcamp sprechen und schreiben, wollen wir diese Ergebnisse an dieser Stelle einmal festhalten. 

    Wo wurde bereits über das Barcamp geschrieben, gepostet und publiziert? Ich finde es jedes Jahr schön die Vielfalt der Medienmöglichkeiten zu sehen, das Barcamp zu dokumentieren. Zumindest eine Auswahl davon können wir Euch hier präsentieren. Hinweise auf weitere Artikel und Postings könnt ihr uns gerne an info@barcampbonn.de senden.

    Die alten Medien

    Blogartikel

    Folien/Unterlagen

    Fotos

    Podcasts

    https://soundcloud.com/gsohn/barcamp-bonn-utopiepodcast-konigvondeutschland-bcbn18

    Videos

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    Twitter

    Es wurde natürlich eine Menge unter dem Hashtag #bcbn18 getwittert.

    https://twitter.com/BarCampBonn/status/967540684247977984

    Facebook

    https://www.facebook.com/socialsister.de/videos/1541705259211861/

    Instagram

    Es wurde natürlich auch unter dem Hashtag #bcbn18 viel geinstagramt. :)

    Noch mehr?

    Das hier ist ein lebendes Dokument. Wir freuen uns über Hinweise auf weiteres Material an info@barcampbonn.de oder auch gerne hier in den Kommentaren!

  • Alle Informationen für den Samstag

    Alle Informationen für den Samstag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn 2018 am Samstag, 24.02., wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.

    Wir treffen uns ab 9 Uhr im Hauptgebäude, direkt geradeaus auf dem Gelände. Linker Hand vor dem Geldautomaten nehmen wir dich in Empfang.

    Verpflegung

    Es gibt einen Frühstückssnack, ein Mittagsbuffet und Kuchen am Nachmittag. Die Versorgung mit Kaffee und Wasser ist ebenfalls sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Kinderbespaßung

    Dein Kind ist bei uns willkommen und wenn es unter 12 Jahren ist, braucht es auch kein Ticket. Melanie wird bis ca. 14:30 Uhr dafür Sorge tragen, dass du auch mal in Ruhe in eine Session gehen kannst. Beachte bitte trotzdem, dass wir keine offizielle Kinderbetreuung bieten können, für das Wohl deines Kindes bist du letztlich immer noch selbst verantwortlich.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn18.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frage bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen, manchmal auch recht viele, aber erfahrungsgemäß nie dann, wenn man wirklich eine braucht. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Du kannst dir hier noch eines der wenigen Resttickets sichern. Bitte beachte, dass wir keine Tageskasse haben, du also vorher ein Ticket kaufen musst! Ticketverkaufsschluss ist der 22.02., 18:00 Uhr.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Vielleicht findest du ja noch eine/n Abnehmer/in?

    Der Ablaufplan am Samstag

    ab 9:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen [Hauptgebäude]
    10:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung [Hörsaal 8]
    12:00–16:45 Sessions [Gebäudeteile E und G]
    17:00 Abschluss und Verlosung [Raum E 146]

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Alle Informationen für den Freitag

    Alle Informationen für den Freitag

    Hier ist alles, was du für deine Teilnahme am BarCamp Bonn 2018 am Freitag, 23.02., wissen musst.

    Ort und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt.

    Wir treffen uns ab 10 Uhr im Hauptgebäude, direkt geradeaus auf dem Gelände. Linker Hand vor dem Geldautomaten nehmen wir dich in Empfang.

    Verpflegung

    Es gibt einen Frühstückssnack, ein Mittagsbuffet und Kuchen am Nachmittag. Die Versorgung mit Kaffee und Wasser ist ebenfalls sichergestellt. Du wirst nicht verdursten oder verhungern. Auch als Vegetarier oder Veganer musst du nicht mit knurrendem Magen in die Sessions.

    Kinderbespaßung

    Dein Kind ist bei uns willkommen und wenn es unter 12 Jahren ist, braucht es auch kein Ticket. Melanie wird den ganzen Tag dafür Sorge tragen, dass du auch mal in Ruhe in eine Session gehen kannst. Beachte bitte trotzdem, dass wir keine offizielle Kinderbetreuung bieten können, für das Wohl deines Kindes bist du letztlich immer noch selbst verantwortlich.

    Dresscode

    Es gibt keinen. Komm, wie du dich am wohlsten fühlst!

    Anrede

    Auf BarCamps gilt traditionell das (temporäre) Du.

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmern festgehalten, die meistens ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung bekommt (allerdings können wir nicht garantieren, dass die nicht von anderen Teilnehmern übersehen wird). Wir bitten aber um Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Um alle Tweets, Posts, Fotos und Videos zu sammeln und allen Teilnehmern verfügbar zu machen, freuen wir uns über die Verwendung des Hashtags #bcbn18.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei BarCamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Ein Schlagwort: Das ist mein Beruf
    • Ein Schlagwort: Das interessiert mich privat am meisten

    Beispiel: „Gerda Musterfrau, #Kfz-Mechatronikerin, #Schalke04.“

    Sessions

    Alle Teilnehmer sind eingeladen, eine Session zu halten, egal, ob es eine Präsentation, ein Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder eine andere gemeinsame Aktivität ist. Bei der morgendlichen Sessionplanung kannst du deinen Vorschlag dem Publikum kurz vorstellen. Es wird dann per Handzeichen abgestimmt, wie hoch das Interesse ist und damit auch, welcher Raum zur Verfügung gestellt wird. Eine Session dauert maximal 45 Minuten, zwischen den Sessions gibt es jeweils 15 Minuten Pause.

    Technik

    Jeder Raum ist mit einem Beamer ausgestattet. Laptop und andere Geräte musst du selbst mitbringen. (Achtung Mac-Nutzer, denke an den Adapter!)

    WLAN

    Wird in allen Räumen vorhanden sein.

    Eine lückenlose Hochgeschwindigkeitsverbindung können wir natürlich nicht garantieren. Empfehlenswert ist es, nochmal das mobile Datenpaket zu checken und nett wäre es obendrein, wenn du das WLAN nicht zum Download größerer Datenmassen (Updates, Filme etc.) verwendest.

    Wenn du livestreamen möchtest, frage bitte bei den Organisatoren nach.

    Strom

    Denk bitte dran, Akkus etc. aufzuladen! Es gibt Steckdosen, manchmal auch recht viele, aber erfahrungsgemäß nie dann, wenn man wirklich eine braucht. Profis haben mobile Akkus dabei oder erweitern ihren Freundeskreis mittels einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

    Tickets

    Du kannst dir hier noch eines der wenigen Resttickets sichern. Bitte beachte, dass wir keine Tageskasse haben, du also vorher ein Ticket kaufen musst! Ticketverkaufsschluss ist der 22.02., 18:00 Uhr.

    Umtauschen: Solltest du ein Ticket haben, aber doch nicht teilnehmen können und jemanden haben, der sich deines Tickets annimmt, dann gib uns unter info@barcampbonn.de einfach kurz den Namen und die E-Mail-Adresse (und deine Bestellnummer) durch. Dann bekommt der Neuempfänger ein hübsches Namensschild. Bezahlung etc. könnt ihr dann unter euch regeln.

    Stornieren: Ist leider nicht möglich. Vielleicht findest du ja noch eine/n Abnehmer/in?

    Der Ablaufplan am Freitag

    ab 10:00 Einlass, Registrierung, Badges abholen [Hauptgebäude]
    11:00 s.t. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung [Hörsaal 8]
    13:00–17:45 Sessions [Gebäudeteile E und G]
    17:45 Abschluss Tag 1 [Raum E 146]
    danach Party im Hauptgebäude (s.u.)

    Der konkrete Zeitplan mit den einzelnen Sessions wird hier abrufbar sein.

    Party am Freitagabend

    Die Party im Hauptgebäude startet um 18 Uhr, also direkt im Anschluss an das „offizielle Programm“. Im Hauptgebäude, im hinteren Teil der Hochschulstraße (einfach den breiten Gang geradeaus) legt DJ Michael Marten auf und wir servieren euch Fingerfood und Alkoholika. Solltest du was anderes als Kölsch oder Wasser bevorzugen, wären wir dankbar, wenn du es einfach mitbringst.

    Der Kostenbeitrag ist 5 Euro und sollte schon vorher beglichen werden. Du bekommst beim Einlass am Morgen oder spätestens am Einlass zur Party ein rotes Bändchen um das Handgelenk, das dich als Partywilligen ausweist. Aus Sicherheitsgründen können weitere Besucher nur akzeptiert werden, wenn du für sie bürgst. Ansonsten ist es eine geschlossene Gesellschaft.

    Fragen? Probleme?

    Du erreichst uns unter der Nummer 0800 2666 3444 (Sascha oder Johannes).

  • Wie läuft so ein BarCamp eigentlich ab?

    Wie läuft so ein BarCamp eigentlich ab?

    Wenn wir jemanden vom BarCamp Bonn erzählen, müssen wir meistens auch das Format BarCamp an sich erklären. Dabei hat sich gezeigt, dass sich viele Menschen den Ablauf von so einer Veranstaltung schwer vorstellen können und sich fragen, was für Besucher da eigentlich so rumlaufen.

    Für alle BarCamp-Jungfrauen unter euch: Wir haben da mal was vorbereitet.
    ? Star unseres kleinen Filmchens ist übrigens das Münstercamp, das leider erst nächstes Jahr im Februar wieder stattfindet, dessen Besuch wir euch aber nur wärmstens empfehlen können.

  • Ab geht die Lutzi! So geht unsere Party

    Ab geht die Lutzi! So geht unsere Party

    Wer am Freitag nach den Sessions noch nicht genug hat und weiter netzwerken möchte, der ist herzlich auf unsere BarCamp-Bonn-Party eingeladen. ? Für die musikalische Unterhaltung sorgt der fabulöse DJ Michael Marten, die Tanzfläche stellt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und „Mit Ruhe – Ruic & Hess“ sorgen für die richtige Atmosphäre und den Bass. Dazu gibt es leckeres Fingerfood und wohltuendes Bier. ?

    Diejenigen, die dem Hopfengetränk nicht so getan sind oder einfach was anderes brauchen, bitten wir: Bring your own alc! ???

    Damit wir richtig einschätzen können, wie viele von euch kommen möchten, wäre es superb, wenn ihr euch schon im Vorfeld ein Party-Ticket für nur 5 Euro sichert.

    Und ab geht die Lutzi! ??

  • Wir stellen vor: Gold-Sponsor mediaman

    Wir stellen vor: Gold-Sponsor mediaman

    mediaman plant, konzipiert und realisiert digitale Produkte, von der Strategie bis zum Rollout, vom Consumer-Webshop bis zur Markenplattform, von Frontend bis Backoffice. Die Digitalagentur mit Sitz in Mainz engagiert sich trotz der Fernbeziehung für den Erhalt des BarCamps Bonn. mediaman arbeitet für Konzerne, Mittelstand und Start-ups, in Mainz und Stuttgart, Boston und Shanghai. Mit eigenen Innovationen bringen sie die digitale Wirtschaft voran – insbesondere in den Märkten Mobilität und Finanzen.

    Warum unterstützt ihr das BarCamp Bonn?
    Wir wollen uns mit intelligenten Menschen vernetzen, die ähnlich radikal digital ticken wie wir.

    Wir selbst bilden uns weiter, indem …
    … wir praktisch jede Woche interne Workshops zu Trends und Lessons learned haben, Camps, Kongresse und Seminare besuchen und die schlauen Sachen lesen, die uns auf den Schirm flattern.

    2018 möchten wir unbedingt noch lernen …
    … wie sich Distributed Ledgers für uns und unsere Kunden nutzbringend einsetzen lassen.

    Vielen Dank für eure Unterstützung! Hoffentlich erfahren wir auf dem BarCamp dann auch, was „Distributed Ledgers“ sind. ;)

  • Schlafplatzbörse

    Schlafplatzbörse

    Alle, die von etwas weiter her zum BarCamp Bonn kommen, haben entweder einen langen Heimweg, wenig Alkoholkonsum, eine Hotelreservierung oder Freunde in Bonn. Und weil Freunde so eine tolle Sache sind und Vernetzung sowieso, haben wir uns überlegt, es wäre doch super, eine Schlafplatzbörse ins Leben zu rufen. ?

    So haben einige von Euch die Möglichkeit kostengünstig bei netten Menschen in Bonn zu übernachten (und vielleicht vorher noch auf die Party zu gehen) und die anderen haben super Gesellschaft und überaus positives Karma. ?

    Tragt Euch in einfach in folgende Liste ein und gebt an, ob ihr einen Schlafplatz anbietet möchtet oder einen sucht. Damit wir alle den Schlaf der Gerechten schlafen können. ✨

    Hier geht’s zur Schlafplatzbörse

  • Wir stellen vor: Gold-Sponsor WetterOnline

    Wir stellen vor: Gold-Sponsor WetterOnline

    WetterOnline ist der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Auch dieses Jahr unterstützt die digitale Wetterfee das BarCamp Bonn und bringt hoffentlich wieder ganz viel Sonnenschein mit. In Bonn gestaltet das Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern innovative Produkte für jeden Wetterinteressierten und bietet inzwischen weltweit bietet seine Apps an. Auf das Angebot greifen bis zu 13 Mio. Besucher pro Monat zu und das macht WetterOnline zum Spitzenreiter im Bereich der meteorologischen Dienstleistungsunternehmen.

    Warum unterstützt ihr das BarCamp Bonn?
    Als Bonner Unternehmen möchten wir die Vernetzung in der Region Bonn/Rhein-Sieg vorantreiben. Ein Barcamp als Zusammenkunft von Menschen mit unterschiedlichsten Interessen und fachlichen Hintergründen ist dafür das ideale Format.

    Wir selbst bilden uns weiter, indem wir…
    … uns täglich unseren Herausforderungen stellen und viel miteinander sprechen.

    2018 möchten wir unbedingt noch lernen …
    … wie Menschen mit elektronischen Sprachassistenten agieren und ob Alexa, Google Home und Co. sich durchsetzen.

    Wir freuen uns sehr, dass ihr zum dritten Mal das BarCamp Bonn sponsert!

  • Wie komme ich nur nach St. Augustin? ?

    Wie komme ich nur nach St. Augustin? ?

    Mit unserer Entscheidung für die Location Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ging auch ein Wunsch von uns in Erfüllung: Einmal ein BarCamp Bonn in der Region Bonn machen. Denn wir finden, der Rhein-Sieg-Kreis ist genauso Bonn wie die Stadt. Falls du dich jetzt jedoch fragst „Sankt Augustin? Wo iss’n dat? Wie komm ich da hin?“, findest du im Folgenden noch ein paar Reisehinweise und vor allem die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden.

    Mit der Bahn

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das eigentlich total einfach. Du musst nur in die Stadtbahn-Linie 66 einsteigen und bis zur Haltestelle „Sankt Augustin Zentrum/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg“. Danach sind es noch ca. 10 Minuten bequemer Fußweg zur Hochschule. Eine genauere Beschreibung und eine Skizze findest du hier im PDF.

    Mit dem Auto

    Dein Diesel-Pkw hat in Sankt Augustin noch freie Fahrt und Parkplätze gibt es auch genug. Die Adresse ist Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin.

    Dir wird schnell langweilig, so alleine im Auto? Schon einmal über Folgendes nachgedacht:

    Fahrgemeinschaften

    Wir wollen ja nachhaltig sein und es fahren bestimmt einige Leute mit dem Auto, in denen noch Platz ist. Wenn du also noch einen Sitz frei hast oder eine Mitfahrgelegenheit suchst:

    Hier klicken und eine Fahrgemeinschaft bilden!

    Mit dem Hubschrauber

    Bitte sag kurz Bescheid, dann malen wir dir ein H auf das Dach das Hochschule.

    Zu Fuß

    Eine saubere und nachhaltige Alternative, die wir nur empfehlen können. Solltest du nicht in direkter Nachbarschaft wohnen, empfehlen wir dir, rechtzeitig loszulaufen.

    Mit dem Schiff

    Die Sieg hat nicht so viel Tiefgang, allerdings ist noch Hochwasser, du könntest Glück haben mit deiner Yacht. Bedenke bitte, deinem Fahrer Bescheid zu sagen, es ist noch ein Stück vom Anleger zu fahren.

    Alles klar?

    Wunderbar!