Kategorie: BarCamp Bonn 2015

  • Helfer und Helferinnen werden noch gesucht

    Ein BarCamp macht aus, dass es selbstorganisiert ist.

    So werden die Sessions von den TeilnhemerInnen geplant und durchgeführt und dasselbe wünschen wir uns auch für die Hilfe und den Support rund um das BarCamp.

    Niemand, der oder die sich als HelferIn meldet, soll den ganzen Tag nichts anderes machen. Schließlich bezahlt ihr eure Tickets und sollt auch an den Sessions teilnehmen. Aber es gibt immer TeilnehmerInnen, die auch Lust haben mal eine Stunde am Empfang zu stehen oder morgens den anderen Teilnehmern bei der Einrichtung des WLAN zu helfen, da man personalisierte Codes bekommt.

    Oder vielleicht hast du Lust, wenn der Mettbrötchen-Lieferant kommt, ihm kurz zu zeigen, wo er die Mettbrötchen loswerden kann. Dann müssen die Leute morgens natürlich alle ihre Badges bekommen und evtl. noch gezeigt bekommen, wo die Garderobe ist, damit sie ihre Jacken dort ablegen können.

    Vielleicht willst du aber auch der Experte sein, der am Anfang einer Session bereit steht, wenn einer nicht klar kommt und seine Präsentation nicht auf den Beamer bekommt. Du könntest also eine Art Raumpate werden. Hey, ein Titel! :-D

    Oder magst du mal in einer Pause rumrennen und alle Gläser zusammen suchen und in die Küche bringen und die Spülmaschine anstellen?

    Möglicherweise schreibst du aber auch so schön, dass du morgens früh noch ein „Herzlich Willkommen“ auf alle Flipcharts schreiben willst …

    Ihr seht schon. Es gibt viele Möglichkeiten uns zu helfen.

    Wenn du Lust hast eine Kleinigkeit mitzuhelfen, dann melde dich doch bitte per Email an info@barcampbonn.de bei uns, unter Angabe deines Namens und mit einer Telefonnummer, dann melden wir uns ebenfalls.

    Und wenn du Ersthilfer bist: gerne auch kundtun, dann wissen wir schon mal wer die Verletzten auf dem BarCamp versorgen kann. ;-D

    Nachtrag: Für den Empfang kann man sich gerne im folgenden Google-Doc selbst eine Schicht zuweisen:

    Hier klicken, um den Inhalt von docs.google.com anzuzeigen.

  • Was ist ein BarCamp?

    Ein BarCamp wird übersetzt als „Unkonferenz“, aber mal ehrlich, wer kann denn mit dem Wort etwas anfangen?

    Ein BarCamp ist ein offenes Format an dem jeder teilnehmen darf ohne Vorwissen oder Expertenwissen zu haben. Die Organisatoren stellen zwar sicher, dass es einen Rahmen gibt für das Ganze und Essen, Getränke, WLAN etc., aber es werden keine Vorträge fest geplant.

    Im Vorfeld kann man z.B. hier eine Session selber eintragen, jedoch bleibt es ein Vorschlag. DENN: die Teilnehmer entscheiden selber am Morgen der Veranstaltung, welche Sessionangebote genommen werden und welche nicht.

    2015_BarCamp_Blogbeitrag_Foto einer Tagesordnung
    Pic taken by Scott Beale

    In einer Art Stundenplan kleben wir die angenommen Vorschläge in die einzelnen Slots und haben dann am Ende einen Fahrplan aus dem sich jeder etwas aussuchen kann.

    In Bonn haben wir 4 Räume und 1 Lobby zum Netzwerken und Essen und so können jede Stunde 4 Sessions parallel stattfinden.

    Es macht den Geist der Veranstaltung aus, dass es keine geplanten Vorträge gibt. Jeder kommt hin und sollte offen für viele Themen sein, denn es kann unter Umständen eine große Palette geben, die die Teilnehmer anbieten.

    Damit liegt es an jedem Teilnehmer auch ein Thema anzubieten. Traditionsgemäß sind da viele Computerthemen und Themen aus der Digitalen Szene, denn das Format entstand in diesem Umfeld.

    Aber ihr seht an der Themenliste, dass es auch schon Vorschläge gibt für ein Wasser-Tasting, es wird ein Improtheater geben, die Kirche will Beispiele zur Nutzung von Clouddiensten geben, Permakultur in der Stadtentwicklung kann ein Thema sein und ich kriege auch noch jemanden dazu eine Session anzubieten „Bürokaffee muss nicht schlecht sein“.

    Vieles ist möglich und du kannst dabei sein!

    Teile dein Wissen. Nimm das Wissen anderer Menschen auf, die es mit dir teilen werden und diskutiere auch mit ihnen. Konstruktives Feedback bringt jeden Menschen weiter.

    Erzähl uns von deinem Hobby, einem ehrenamtlichen Engagement, der Nachbarschaftshilfe, einer Erfindung an der du mitarbeitest, Entwicklungen in deinem beruflichen Umfeld…

     

    … wir freuen uns und die Bonner die kommen auch.

  • Sessions voraus!

    Sessions voraus!

    Traditionell werden Sessions, also Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und dergleichen, erst am Tag des Geschehens durch die Gruppe festgelegt. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht schon vorher Gedanken machen könnte. Und was sind schon Gedanken, wenn man sie nicht niederschreibt? Eben.

    Deshalb ist es euch ab sofort möglich, in die Tabelle unter „Sessionplanung“ schon einmal einzutragen, zu welchen Themen ihr gerne etwas anbieten wollt. Dort könnt ihr natürlich auch Anfragen machen, wenn euch ein Thema brennend interessiert und ihr euch dazu eine Veranstaltung wünscht.

    Nichts in dieser Tabelle ist in Stein gemeißelt. Wie gesagt, es zählt, was am Vormittag das BarCamps beschlossen wird. Aber eure Einträge helfen den anderen Besucherinnen und Besuchern, einen Eindruck von der Themenbreite zu erhalten und helfen uns Organisatoren, schon einmal die Raumnutzung abzuschätzen.

    Bei Fragen stehen wir euch wie immer gerne zur Verfügung, in den Kommentaren oder unter info@barcampbonn.de!

    Foto: Foto: Lui.Z, CC-BY-SA

  • Ein Instawalk durch Bonn

    Ein Instawalk durch Bonn

    Als Auftaktprogramm zum BarCamp Bonn wird Michèle Lichte einen Instawalk anbieten.

    Instawalk? Das ist eine Wortkreation, die sich zusammensetzt aus dem Fotonetzwerk Instagram und der gemeinsam begangenen Tätigkeit, nämlich einem gemütlichen Spaziergang. Es geht vor allem darum, gemeinsam Fotomotive zu entdecken und abzulichten, es ist aber weder zwingend erforderlich, einen Instagram-Account zu haben, noch mit Profiequipment bewaffnet durch die Straßen zu marschieren.

    Ein Instawalk ist ein geselliges Zusammentreffen, das nicht zuletzt dazu dient, einen Ort (neu) zu entdecken. Deshalb legen wir den Instawalk ganz besonders denen ans Herz, die schon am Freitag für das BarCamp anreisen und Bonn kennenlernen möchten, aber natürlich auch allen, die schon einmal einige Teilnehmer treffen wollen.

    Erste Informationen hat Michèle schon veröffentlicht. Dort und natürlich auch hier werden wir rechtzeitig weitere Details bekanntgeben.

    Foto: Thomas Münter, CC-BY

  • Letzter Aufruf für Sponsoren

    Weihnachten naht, es ist also auch Zeit für Geschenke. Wer uns als Sponsoren unterstützen möchte – finanziell oder mit Sachspenden – sollte sich bis diesen Sonntag, 21. Dezember, entschieden haben. Danach nehmen wir natürlich auch gerne weiterhin Zusagen an, können aber nicht mehr garantieren, dass die Nennung auf allen Printmaterialien erfolgt; die müssen nämlich bald gestaltet und produziert werden.

    Last-minute-Interesse an einem Sponsoring? Wir informieren dich gerne genauer über info@barcampbonn.de!

  • Earliest-Birds-Tickets!

    Earliest-Birds-Tickets!

    Noch neun Mal schlafen bis zur Bescherung? Wir finden das unmöglich. Deshalb ziehen wir Heiligabend auf den 15. Dezember vor und schenken euch schon jetzt die Möglichkeit, eines von den ersten zwanzig Frühbuchertickets zu kaufen.

    Gehe dafür JETZT auf unsere Tickets-Seite! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

    Nachtrag: Zweieinhalb Stunden später waren schon alle weg. Vielen Dank! Wer zu kurz gekommen ist: Keine Bange, ab 21. Januar gibt es noch viiieel mehr Tickets! :)

    Foto: János Balázs, CC-BY-SA

  • Es wird Tickets geben!

    Es wird Tickets geben!

    Vielfach ist die Frage an uns herangetragen worden, ob man denn auch Tickets für das BarCamp Bonn beziehen könne. Nach eingehender Diskussion im Organisationsteam sind wir übereingekommen: Ja.

    Der Ticketverkauf wird am 21. Januar 2015, 12 Uhr, starten. Es wird eine begrenzte Anzahl an Early-bird-Tickets für 15 Euro verfügbar sein, der Normalpreis liegt bei schlaffen 20 Euro.

    Möglich werden diese niedrigen Ticketpreise jedoch nur mit einer entsprechenden Anzahl Sponsoren. Wenn du einer sein willst oder jemanden kennst, der jemanden kennt, der das erste Bonner BarCamp unterstützen möchte, dann freuen wir uns über Kontaktaufnahme unter info@barcampbonn.de!

    Foto: Alyson Hurt, CC-BY

  • Es gibt eine Location

    Heimat des ersten BarCamp in Bonn haben wir nun beim „Forum Internationale Wissenschaft“ und das wurde diese Woche mit einem Handschlag zwischen uns besiegelt.

    Screenshot 2014-11-15 18.29.34
    Ich mach mal ein schöneres Foto, wenn ich wieder dran vorbeikommen.

    Die Abteilung Digitale Gesellschaft/Ressort Strategische Partnerschaften unterstützt uns großzügig.

    In der ehemaligen Residenz der Rheinland-Pfälzischen Landesvertretung können wir am 28.02.2015 in 5 großen und kleinen Räumen viele Sessions über den Tag verteilt abhalten.

    3 Räume sind mit Beamer und Mikro und in 2 großen, ledernen Sitzecken (in der Dahrendorf Bibliothek unten) ist es kuschelig genug, dass der Laptop reicht, wenn die Folien vielleicht eh nicht im Vordergrund stehen.

    Für den Tag baut uns die Uni ein eigenes WLAN auf und wir sammeln nun Anforderungen (von euch), damit wir nicht nur 150 Leute mit Smartphones ins Internet bekommen, sondern auch 1 Livestream uns nicht in die Knie zwingt.

    Hier ein paar Fotos für den ersten Eindruck und schon jetzt ein dickes Danke an Björn! Natürlich müsst ihr etwas abstrahieren, da wir keine U-Bestuhlung oder so machen. Das wird schon cooler aussehen für das BarCamp ;-)

    2014-11-12 08.03.28

    2014-11-12 08.13.19

    2014-11-12 08.14.35

    2014-11-12 08.17.05

    2014-11-12 08.18.39

    2014-11-12 08.22.18
    Der Annemarie Schimmel Raum

     

  • BarCamp Bonn in den sozialen Medien

    Damit Ihr uns auch folgen könnt, wenn ihr gerade nicht auf dem Blog seid, haben wir für Euch ein paar Kanäle vorbereitet:

    Wenn Euch noch ein Wunschkanal fehlt, lasst es uns wissen!