Kategorie: BarCamp Bonn 2022

  • BarCamp Bonn 2022: Wie eine lange innige Umarmung

    BarCamp Bonn 2022: Wie eine lange innige Umarmung

    Zugegeben, ein wenig nervös waren wir schon: Kann man schon wieder so „richtig“ BarCamp machen? Kommen alle wieder? Werden sie auch wieder so einen tollen Austausch und so viel Spaß haben wie damals? Es zeigte sich: Ja.

    Ein BarCamp wie damals

    Das heißt, es waren etwas weniger Leute da als in den Jahren vor der Pandemie. Da merkte man schon bei einigen noch ein wenig Zurückhaltung. Aber am Ende waren es doch rund 90 Menschen, die sich im Digital Hub am Hauptbahnhof zwischen und in den Räumen bewegten, die den Sessionplan in Rekordzeit mit den unterschiedlichsten Inhalten füllten und mit denen man so viele angenehme, inspirierende und lustige Gespräche führen konnte, als hätte es die fast drei Jahre zwischen dem BarCamp Bonn 2019 und diesem Mal nie gegeben.

    Wie wir schon vor Ort sagten, waren die zwei Digitalausgaben in den Zwischenjahren nicht schlechter – aber deutlich anders. Man merkte den Teilnehmenden an, was fehlte: Die Unterhaltungen von Angesicht zu Angesicht, ob mit Maske oder ohne, die zaghaften Umarmungen, das Anstoßen nach einem gelungenen Tag.

    Und dazwischen gab es wieder – so muss das sein bei einem Städtebarcamp – einen bunten Strauß interessanter Sessions. Von Perma Computing über Virtual Reality bis zu Social Media waren digitale Themen so selbstverständlich vertreten wie Fragen zum Arbeitsleben und sogar schwerere Themen wie das Sterben oder Patientenvollmachten. Perfekt dazu passte, dass die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Eröffnung begleitet hat und uns damit bei der achten Ausgabe zeigte, wie relevant das BarCamp Bonn auch für die Stadtgesellschaft ist.

    Riesengroße Dankbarkeit

    Danke an alle Teilnehmenden, die das BarCamp Bonn wieder zu dem besonderen Event machten, das wir alle so schätzen. Vielen Dank insbesondere an die Sessiongebenden, ohne die es zwar ein nettes Get-Together gewesen wäre, aber kein interessanter Wissensaustausch. Großer Dank auch an das komplette Team, insbesondere an die Veranstaltungsleiterin Johanna! Es war alles super vorbereitet und organisiert. Und last but not least unbedingt ein großes Dankeschön an unsere Sponsor*innen, ohne die das alles nicht stattgefunden hätte: Unsere Hauptsponsoren Sistrix und Benuta sowie Scanbot SDK, WetterOnline, Deutsche Post DHL Group, SWB Energie und Wasser, Barmer, Kehl’s Gin, Digital Hub, O’Reilly, Lust auf Gut, Coppeneur.

    Feedback und Ausblick

    In den kommenden Tagen werden die Teilnehmenden, aber auch die Nicht-Teilnehmenden noch die Einladung zu einer kleine Feedback-Befragung erhalten. Denn eines steht schon fest: 2023 wird es natürlich wieder ein BarCamp Bonn geben. Damit das (wieder) zu einem schönen Erlebnis wird, freuen wir uns über eure Einschätzungen.

    Euer Feedback in Social Media

    Und damit zu dem, was wir schon an Feedback und Berichten haben. Wir sammeln hier fortlaufend alles, was uns bekannt wird. Sag uns also gerne hier in den Kommentaren, per E-Mail an barcampbonn@bonn.digital oder in Social Media mit dem Hashtag #BCBN22 Bescheid, wenn du einen Beitrag in deinem Blog oder auf einem Social-Media-Kanal gepostet hast oder anderes Material hast, das du gerne mit uns allen teilen möchtest!

  • Alle Infos für das BarCamp Bonn 2022 auf einen Blick

    Alle Infos für das BarCamp Bonn 2022 auf einen Blick

    Hello again! Am Samstag treffen wir uns endlich wieder in Präsenz, um gemeinsam zu barcampen! Hier sind (hoffentlich) alle Informationen, die du brauchst.

    Corona? G-Regelung? Maske?

    Das Wichtigste zuerst: Wir halten uns an die aktuellen Empfehlungen der zuständigen Stellen, das haben wir versprochen. Deshalb werden wir keine G-Regelung haben und auch nur eine freiwillige Maskenpflicht – wir empfehlen dir das Tragen einer Maske, zumindest wenn du dich zwischen den Räumen bewegst.

    Location und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet statt im

    Digital Hub am Hauptbahnhof
    Am Hauptbahnhof 6
    53111 Bonn
    (Link zu Google Maps)

    🚂 Wenig überraschend für eine Location am Hauptbahnhof empfehlen wir die Anreise per Bus und Bahn.
    🅿️ Parkplätze für Töfftöffs und Fahrräder gibt es schräg gegenüber im Parkhaus Hauptbahnhof oder in der Alten Bahnhofgarage (Tiefgarage, nur Autos).
    🏃 Der Eingang erfolgt über die Tür für das Fitnessstudio. Du brauchst nicht klingeln. Dann die Treppen hoch bzw. den Aufzug in den ersten Stock nehmen, schon bist du da.

    Einlass und Eröffnung 

    Die Türen öffnen am Samstag um 9:30 Uhr, es geht um 10:00 Uhr (pünktlich!) mit der Begrüßung los.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei Barcamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Drei Hashtags/Schlagworte, die dich auszeichnen: Interessen, Beruf, Hobby, Lieblingsverein etc.

    Beispiel im ganzen Satz: Brigitte Barcampfan, #UsabilityTesting #stricken #BonnerSC

    Ablaufplan

    10:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
    11:30 Sessionrunde 1
    12:15 Mittagspause
    13:00 Sessionrunde 2 (45 min + 15 min Wechselpause)
    14:00 Sessionrunde 3 (45 min + 15 min Wechselpause)
    15:00 Sessionrunde 4 (45 min + 15 min Wechselpause)
    16:00 Sessionrunde 5 (45 min + 15 min Wechselpause)
    17:00 Abschlussrunde, Feedback und Verlosung
    ab ca. 17:30 Lockerer Ausklang bei Musik mit DJ Michael Marten und Cocktails von Kehl’s Gin

    Sessionplanung

    Wie bei Barcamps üblich, findet die Sessionplanung für den Tag morgens gemeinsam statt. (Ein paar Sessions wurden schon vorangemeldet, müssen aber genauso vorgestellt werden wie alle anderen.)

    Eine Session dauert 45 Minuten und kann alles sein: eine Präsentation, eine Diskussion, ein Workshop, eine Exkursion etc. Du kannst, musst aber nichts vorbereiten; du hast die Möglichkeit, auch ganz spontan etwas anzubieten oder sogar nur eine Frage zu stellen – es finden sich fast immer Leute, die mitmachen.

    Ausstattung der Räume

    Einige Sessionräume sind mit Beamern bzw. Bildschirmen ausgestattet, andere nicht. Es gibt auch ein paar Flipcharts bzw. bemalbare Wände. (Achtung, nicht alle Wände sind bemalbar! 😉) Sag uns bei der gemeinsamen Sessionplanung einfach Bescheid, was du benötigst und wir versuchen es so gut wie möglich zu berücksichtigen.

    Wichtig: Weiteres Material (Laptop, Adapter für HDMI (!), Anschauungsmaterial oder was auch immer du benötigst) musst du bitte selbst mitbringen.

    Essen und trinken

    Keine Angst, beim BarCamp Bonn wirst du weder verhungern, noch verdursten! Morgens gibt es belegte Brötchen, mittags zwei Alternativen am Buffet (vegetarisch und vegan), nachmittags Kuchen.

    Zu trinken gibt es den ganzen Tag Kalt- und Heißgetränke. Abends versorgt euch Kehl’s Gin mit leckeren Cocktails (mit und ohne Schwung) und Bier wird es auch geben. Softdrinks sowieso.

    WLAN und Strom

    Wir sind im Digital Hub. Das Letzte, was fehlen wird, sind genügend Steckdosen und ein dickes WLAN. Wir bitten darum, eventuelle Betriebssystem-Updates und den Netflix-Marathon auf einen anderen Tag zu verlegen.

    Kinder sind willkommen

    Wir begrüßen ausdrücklich Kinder beim BarCamp Bonn. Ist dein Kind unter 12 Jahre, kannst du es einfach mitbringen, ansonsten bitte ein Ticket lösen. Zur Beschäftigung haben wir eine Spielekiste zusammengestellt mit Dingen für jedes Alter (auch für jung gebliebene Erwachsene 😉). Bitte beachte, dass du selbst für dein Kind verantwortlich bleibst.

    Dresscode

    Gibt es nicht. Das ist ein Barcamp, nicht die Oscar-Verleihung.

    Anrede

    Wie bei Barcamps üblich, duzen wir uns gegenseitig gnaden- und hierarchielos. (Ja, auch die Oberbürgermeisterin.)

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmenden festgehalten, die oft ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen und/oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung für das Namensschild bekommt – allerdings können wir nicht garantieren, dass alle Fotografierenden diese Kennzeichnung beachten. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Der Hashtag für das BarCamp Bonn ist #BCBN22. Wir freuen uns über die rege Nutzung auf Twitter, Mastodon, Facebook, Instagram, TikTok, Tinder, StudiVZ oder wo auch immer du aktiv bist.

    Hast du noch Fragen?

    Dann stelle sie uns unbedingt! Gerne direkt hier in den Kommentaren oder per E-Mail an: barcampbonn@bonn.digital

  • Platin-Sponsor beim BarCamp Bonn 2022: benuta

    Platin-Sponsor beim BarCamp Bonn 2022: benuta

    Das erste Mal beim BarCamp Bonn dabei und direkt als Platin-Sponsor: benuta!
    Europas führende Marke für Teppiche im E-Commerce begeistert inzwischen 1,5 Mio. Kund*innen in 12 europäischen Ländern. Trotzdem ist das Unternehmen eng mit seiner Heimatstadt Bonn und dem rheinischen Lebensgefühl verbunden. Das Herzstück des Business ist der Online-Shop, wo jede*r seinen persönlichen Traumteppich findet. benutas Konzept geht jedoch weit über das Produkt an sich hinaus: „Wir wollen die Menschen mit unserem Content inspirieren und sie auf ihrem Weg zu einem individuellen und persönlichen Zuhause begleiten und unterstützen“, sagt Frank Ewertz, Head of Performance Marketing.

    benuta ist eine Digital Brand, die mit hohen Standards, innovativen Ideen und einem high-quality Tech Stack arbeitet. Um die Wahrnehmung als innovative E-Commerce-Company in der regionalen Tech-Szene zu stärken, ist benuta als Sponsor beim BarCamp Bonn dabei. „Und zum anderen gefällt uns die Idee, wie hier Networking betrieben wird“, so Ewertz. 

    Wir sagen tausend Dank für die Unterstützung und freuen uns, dass benuta auch beim BarCamp Bonn erlebbar sein wird und das Digital Hub mit Teppichen und Wohnaccessoires noch stylischer machen wird.

  • Hello again! BarCamp Bonn 2022 voraus!

    Hello again! BarCamp Bonn 2022 voraus!

    Wie lange mussten wir warten, dass wir uns endlich wieder persönlich sehen können! Das ursprünglich geplante BarCamp Bonn 2020 war eine der ersten Veranstaltungen in Bonn, die wegen Corona abgesagt werden mussten. Wir trafen uns dann zwei Mal digital. Das war auch sehr schön und lehrreich. Dennoch freuen wir uns wie Hulle, dass wir uns am 7. Mai endlich wieder persönlich treffen können. Hello again!

    Das mittlerweile achte BarCamp Bonn findet im neuen Digital Hub am Hauptbahnhof statt. Wir werden dann das BarCamp machen, das wir vor zwei Jahren geplant hatten: Back to basics, wieder zurück zu den Wurzeln, die das BarCamp Bonn groß gemacht haben und die euch so gut gefallen haben. Das heißt, es wird wieder eine eintägige Veranstaltung am Samstag und wir werden auf viel pompöses Drumherum verzichten und uns stattdessen auf den Kern eines Barcamps konzentrieren. Was nebenbei auch wieder günstigere Eintrittspreise schafft.

    [pretix-widget eventurl=“https://ticket.bonn.digital/bonndigital/bcbn22/“]

    Gerade weil wir uns wieder auf die Wurzeln zurückbesinnen, brauchen wir dringender denn je finanzielle und sachliche Unterstützung. Die Location, das Essen und die Getränke, das Material und die Technik und alles drumherum müssen schließlich bezahlt werden. Wenn du jemanden kennst oder sogar selbst dieser Jemand bist, die/der uns unterstützen könnte, dann freuen wir uns über Kontaktaufnahme: barcampbonn@bonn.digital.

    In den kommenden Wochen wirst du noch mehr Details erfahren. Wir halten dich natürlich auch auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden: Facebook, Instagram, Twitter