Autor: Johannes Mirus

  • Rückblick 2025

    Zum zehnten Mal und zum Zehnjährigen trafen wir uns bei Cronn am Bonner Bogen. 100 Barcampende waren dabei und haben ein buntes Programm angeboten:

    Fotos

    Hier sind ein paar Eindrücke vom BarCamp Bonn. Fotograf: Bonn.digital/Marc John.

    Graphic Recordings

    Auch dieses Mal hat Stephanie Kowalski ausgewählte Sessions zeichnend begleitet. Vielen Dank! Hier sind ihre Graphic Recordings:

    Beiträge in Social Media

    Blogbeiträge und Weiteres

    Hier fehlt noch etwas? Gib gerne Bescheid: barcampbonn@bonn.digital

  • Darüber haben wir geredet: BarCamp Bonn 2024

    Darüber haben wir geredet: BarCamp Bonn 2024

    Es war das beste BarCamp Bonn in den letzten zwei Jahren. Also: mindestens, denn es mussten ja leider zwei Jahre seit der letzten Ausgabe vergehen. Aber dieses Jahr durften wir uns endlich wieder versammeln zum einzigen themenoffenen BarCamp im Kreis. Und da es immer weniger klassische Städte-Barcamps wie das unsere gibt, fanden sich auch Teilnehmende aus Köln und dem Ruhrgebiet, ja sogar aus Nürnberg ein. Wir haben uns sehr gefreut, dass sich einige auf einen längeren Weg zu uns gemacht haben. Genauso haben wir uns natürlich über alle Locals gefreut, über die Community aus Bonn-Rhein-Sieg, die uns schon seit neun Jahren trägt.

    Vielen Dank also erst einmal allen insgesamt rund 80 Teilnehmenden, die vor Ort waren. Wir hatten die wahrscheinlich niedrigste No-show-Rate aller Zeiten – rund zwölf Prozent – das finden wir mehr als bemerkenswert. Der Dank gebührt euch allen, die sich einbrachten, indem sie eine Session anboten, aktiv mitdiskutierten und/oder der Vernetzung untereinander frönten. All das macht so ein Barcamp aus. Es war so schön zu sehen, wie sehr ihr alle diesen Tag genossen habt!

    Großen Dank auf jeden Fall auch den zahlreichen Partner:innen und Sponsor:innen, die uns erst ermöglicht haben, das BarCamp Bonn durchzuführen:

    • SISTRIX, die uns so wunderbar beherbergten, uns mit einem großen Team unterstützen und dafür sorgten, dass sich niemand kaum jemand in den verwinkelten Gängen verlief. 😆
    • Das Restaurant Godesburg, das uns mit leckerem Essen versorgte. 😋
    • Bonn.digital, also wir selbst, die viele, viele Arbeitsstunden in die Vorbereitung und Durchführung investierten. 👨‍💻
    • Unsere wunderbaren Partner:innen der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Rheinwunder und der DHL Group. ❤️
    • Und die vielen weiteren Unterstützer:innen, die ihr auf unserer Sponsorenseite anbeten könnt. Vielen, vielen Dank!

    Fotos

    Hier haben wir eine Auswahl von Fotos von Marc. Die komplette Galerie gibt es hier.

    Graphic Recordings

    von Steffi Kowalski, vielen Dank! ♥

    Rückblicke und Social Media

    Regel Nummer eins bei einem Barcamp: Sprich über das Barcamp! Wir sind sehr glücklich, dass es dieses Mal eine größere Anzahl an Nachbetrachtungen gibt, die wir im Folgenden sammeln. Wenn noch etwas zu ergänzen gibt, hinterlasse es gerne in den Kommentaren oder per E-Mail an barcampbonn@bonn.digital!

    Ausblick

    Nächstes Jahr wird das BarCamp Bonn zehn Jahre alt. Wir starten bereits heute mit der Planung, damit es das Fest wird, das wir uns vorstellen. Du erfährst es auf unseren Social-Media-Kanälen und in unserem Newsletter zuerst, wenn es konkreter wird.

    Du möchtest uns bei der Planung oder Durchführung unterstützen? Du hast konkrete Tipps oder Hinweise, z.B. für eine Location? Wir freuen uns über deine Teilhabe! Melde dich unter: barcampbonn@bonn.digital

  • Warum es 2023 kein BarCamp Bonn geben wird

    Warum es 2023 kein BarCamp Bonn geben wird

    Es war für uns bis zuletzt undenkbar, dass es ein Jahr ohne BarCamp Bonn geben wird. Seit wir 2015 zum ersten Mal in dieser Runde zusammengekommen sind, haben wir euch einmal im Jahr eine Plattform zum Austausch, zum Netzwerken und zur Wissensweitergabe und -gewinnung geboten. Selbst in der Pandemie, als wir zwei Tage vorher absagen mussten, haben wir das BCBN später digital nachgeholt. 2023 werden wir allerdings eine Pause einlegen.

    Schwierigkeiten bei der Partner- und Location-Suche

    Wir merkten schon letztes Jahr, dass es schwieriger wird, Partner*innen für unser BarCamp zu finden. Die Zeiten, in denen sich Unternehmen freuten, ein Teil der Community sein können, in denen uns aktiv Orte, Geld und Sachleistungen angeboten wurden, waren merklich vorbei. Ein Phänomen, das wir auch von anderen Städte-Barcamps gehört haben. Das Geschehen verlagert sich zusehends zu themenspezifischen Barcamps. Davon nicht genug, hatten wir dieses Jahr vor allem große Probleme, eine passende Location zu finden. Trotz Aufrufen und guten Hinweisen, trotz aller Kontakte haben wir letztlich keine geeignete Fläche finden können.

    Es ist zugegebenermaßen schwer, das BarCamp Bonn zu hosten: Wir haben kaum Geld, wir brauchen unterschiedlich große Räume, die nicht zu weit auseinander liegen sollen, wir wollen an einem Samstag rein (auch wenn wir hier schon zu Zugeständnissen bereit waren) und so weiter. Dennoch hatten wir im Laufe des Jahres drei Partner, die uns schon mehr oder weniger zugesagt hatten, um uns dann doch wieder abzusagen. Immer aus guten und nachvollziehbaren Gründen, immer mit der Aussicht, uns am besten schon nächstes Jahr begrüßen zu können. Aber immer halt auch mit einer großen Portion Frustration unsererseits, dass wir wieder bei Null stehen.

    Nach der dritten Absage bleibt uns gar nicht mehr viel Spielraum. Wir müssten das BarCamp Bonn mittlerweile schon für den Herbst planen, wo schon viele andere Veranstaltungen warten, die wir organisieren dürfen, oder die einfach um euch als Gäste konkurrieren. Und wir möchten unsere Energie nun gerne auch Barcamps widmen, die schon längst in Planung sind, siehe unten.

    Empfehlungen für alternative Barcamps

    Wir werden uns 2024 wiedersehen, da sind wir uns sicher. Wir haben ja nun schon mehrere Aussichten für kommendes Jahr. Wir freuen uns natürlich trotzdem über jede konkrete Vermittlung: barcampbonn@bonn.digital.

    In der Zwischenzeit dürfen wir euch folgende Barcamps ans Herz legen, damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt:

    • 14.07.2023 – Barcamp Koblenz
      Mit dem Barcamp Koblenz verbindet uns eine lange Freundschaft, 2019 feierten wir gemeinsam die jeweils fünfte Ausgabe unserer Städte-Barcamps. Hier seid ihr gut aufgehoben!
    • 25.08.2023 – Barcamp Nachhaltige Zukunft
      Zum Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit, das wir in Gemeinschaft mit dem Rhein-Sieg-Kreis, der Stadt Bonn und der IHK Bonn/Rhein-Sieg veranstalten, seid ihr natürlich auch herzlich eingeladen. Es wird im Kreishaus in Siegburg stattfinden.
    • 13.11.2023 – stARTcamp Bonn
      Beim Barcamp für Kunst, Kultur und Kreative vernetzt sich die Szene mit der digitalen Community. Und das im inspirierenden Frauenmuseum!
    • Und abonniert gerne unseren Event-Newsletter, um keine Veranstaltungen mehr zu verpassen! Auch im Kalender Bonn.jetzt findet ihr viele Möglichkeiten, euch in Bonn und der Region zu vernetzen und auszutauschen!

    Bis bald!
    Sascha, Johannes und das ganze BarCamp-Team

  • BarCamp Bonn 2022: Wie eine lange innige Umarmung

    BarCamp Bonn 2022: Wie eine lange innige Umarmung

    Zugegeben, ein wenig nervös waren wir schon: Kann man schon wieder so „richtig“ BarCamp machen? Kommen alle wieder? Werden sie auch wieder so einen tollen Austausch und so viel Spaß haben wie damals? Es zeigte sich: Ja.

    Ein BarCamp wie damals

    Das heißt, es waren etwas weniger Leute da als in den Jahren vor der Pandemie. Da merkte man schon bei einigen noch ein wenig Zurückhaltung. Aber am Ende waren es doch rund 90 Menschen, die sich im Digital Hub am Hauptbahnhof zwischen und in den Räumen bewegten, die den Sessionplan in Rekordzeit mit den unterschiedlichsten Inhalten füllten und mit denen man so viele angenehme, inspirierende und lustige Gespräche führen konnte, als hätte es die fast drei Jahre zwischen dem BarCamp Bonn 2019 und diesem Mal nie gegeben.

    Wie wir schon vor Ort sagten, waren die zwei Digitalausgaben in den Zwischenjahren nicht schlechter – aber deutlich anders. Man merkte den Teilnehmenden an, was fehlte: Die Unterhaltungen von Angesicht zu Angesicht, ob mit Maske oder ohne, die zaghaften Umarmungen, das Anstoßen nach einem gelungenen Tag.

    Und dazwischen gab es wieder – so muss das sein bei einem Städtebarcamp – einen bunten Strauß interessanter Sessions. Von Perma Computing über Virtual Reality bis zu Social Media waren digitale Themen so selbstverständlich vertreten wie Fragen zum Arbeitsleben und sogar schwerere Themen wie das Sterben oder Patientenvollmachten. Perfekt dazu passte, dass die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Eröffnung begleitet hat und uns damit bei der achten Ausgabe zeigte, wie relevant das BarCamp Bonn auch für die Stadtgesellschaft ist.

    Riesengroße Dankbarkeit

    Danke an alle Teilnehmenden, die das BarCamp Bonn wieder zu dem besonderen Event machten, das wir alle so schätzen. Vielen Dank insbesondere an die Sessiongebenden, ohne die es zwar ein nettes Get-Together gewesen wäre, aber kein interessanter Wissensaustausch. Großer Dank auch an das komplette Team, insbesondere an die Veranstaltungsleiterin Johanna! Es war alles super vorbereitet und organisiert. Und last but not least unbedingt ein großes Dankeschön an unsere Sponsor*innen, ohne die das alles nicht stattgefunden hätte: Unsere Hauptsponsoren Sistrix und Benuta sowie Scanbot SDK, WetterOnline, Deutsche Post DHL Group, SWB Energie und Wasser, Barmer, Kehl’s Gin, Digital Hub, O’Reilly, Lust auf Gut, Coppeneur.

    Feedback und Ausblick

    In den kommenden Tagen werden die Teilnehmenden, aber auch die Nicht-Teilnehmenden noch die Einladung zu einer kleine Feedback-Befragung erhalten. Denn eines steht schon fest: 2023 wird es natürlich wieder ein BarCamp Bonn geben. Damit das (wieder) zu einem schönen Erlebnis wird, freuen wir uns über eure Einschätzungen.

    Euer Feedback in Social Media

    Und damit zu dem, was wir schon an Feedback und Berichten haben. Wir sammeln hier fortlaufend alles, was uns bekannt wird. Sag uns also gerne hier in den Kommentaren, per E-Mail an barcampbonn@bonn.digital oder in Social Media mit dem Hashtag #BCBN22 Bescheid, wenn du einen Beitrag in deinem Blog oder auf einem Social-Media-Kanal gepostet hast oder anderes Material hast, das du gerne mit uns allen teilen möchtest!

  • Alle Infos für das BarCamp Bonn 2022 auf einen Blick

    Alle Infos für das BarCamp Bonn 2022 auf einen Blick

    Hello again! Am Samstag treffen wir uns endlich wieder in Präsenz, um gemeinsam zu barcampen! Hier sind (hoffentlich) alle Informationen, die du brauchst.

    Corona? G-Regelung? Maske?

    Das Wichtigste zuerst: Wir halten uns an die aktuellen Empfehlungen der zuständigen Stellen, das haben wir versprochen. Deshalb werden wir keine G-Regelung haben und auch nur eine freiwillige Maskenpflicht – wir empfehlen dir das Tragen einer Maske, zumindest wenn du dich zwischen den Räumen bewegst.

    Location und Anfahrt

    Das BarCamp Bonn findet statt im

    Digital Hub am Hauptbahnhof
    Am Hauptbahnhof 6
    53111 Bonn
    (Link zu Google Maps)

    🚂 Wenig überraschend für eine Location am Hauptbahnhof empfehlen wir die Anreise per Bus und Bahn.
    🅿️ Parkplätze für Töfftöffs und Fahrräder gibt es schräg gegenüber im Parkhaus Hauptbahnhof oder in der Alten Bahnhofgarage (Tiefgarage, nur Autos).
    🏃 Der Eingang erfolgt über die Tür für das Fitnessstudio. Du brauchst nicht klingeln. Dann die Treppen hoch bzw. den Aufzug in den ersten Stock nehmen, schon bist du da.

    Einlass und Eröffnung 

    Die Türen öffnen am Samstag um 9:30 Uhr, es geht um 10:00 Uhr (pünktlich!) mit der Begrüßung los.

    Vorstellungsrunde

    Wie bei Barcamps üblich stellt sich nach der Begrüßung und vor der Sessionplanung jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kurz vor:

    • Name
    • Drei Hashtags/Schlagworte, die dich auszeichnen: Interessen, Beruf, Hobby, Lieblingsverein etc.

    Beispiel im ganzen Satz: Brigitte Barcampfan, #UsabilityTesting #stricken #BonnerSC

    Ablaufplan

    10:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
    11:30 Sessionrunde 1
    12:15 Mittagspause
    13:00 Sessionrunde 2 (45 min + 15 min Wechselpause)
    14:00 Sessionrunde 3 (45 min + 15 min Wechselpause)
    15:00 Sessionrunde 4 (45 min + 15 min Wechselpause)
    16:00 Sessionrunde 5 (45 min + 15 min Wechselpause)
    17:00 Abschlussrunde, Feedback und Verlosung
    ab ca. 17:30 Lockerer Ausklang bei Musik mit DJ Michael Marten und Cocktails von Kehl’s Gin

    Sessionplanung

    Wie bei Barcamps üblich, findet die Sessionplanung für den Tag morgens gemeinsam statt. (Ein paar Sessions wurden schon vorangemeldet, müssen aber genauso vorgestellt werden wie alle anderen.)

    Eine Session dauert 45 Minuten und kann alles sein: eine Präsentation, eine Diskussion, ein Workshop, eine Exkursion etc. Du kannst, musst aber nichts vorbereiten; du hast die Möglichkeit, auch ganz spontan etwas anzubieten oder sogar nur eine Frage zu stellen – es finden sich fast immer Leute, die mitmachen.

    Ausstattung der Räume

    Einige Sessionräume sind mit Beamern bzw. Bildschirmen ausgestattet, andere nicht. Es gibt auch ein paar Flipcharts bzw. bemalbare Wände. (Achtung, nicht alle Wände sind bemalbar! 😉) Sag uns bei der gemeinsamen Sessionplanung einfach Bescheid, was du benötigst und wir versuchen es so gut wie möglich zu berücksichtigen.

    Wichtig: Weiteres Material (Laptop, Adapter für HDMI (!), Anschauungsmaterial oder was auch immer du benötigst) musst du bitte selbst mitbringen.

    Essen und trinken

    Keine Angst, beim BarCamp Bonn wirst du weder verhungern, noch verdursten! Morgens gibt es belegte Brötchen, mittags zwei Alternativen am Buffet (vegetarisch und vegan), nachmittags Kuchen.

    Zu trinken gibt es den ganzen Tag Kalt- und Heißgetränke. Abends versorgt euch Kehl’s Gin mit leckeren Cocktails (mit und ohne Schwung) und Bier wird es auch geben. Softdrinks sowieso.

    WLAN und Strom

    Wir sind im Digital Hub. Das Letzte, was fehlen wird, sind genügend Steckdosen und ein dickes WLAN. Wir bitten darum, eventuelle Betriebssystem-Updates und den Netflix-Marathon auf einen anderen Tag zu verlegen.

    Kinder sind willkommen

    Wir begrüßen ausdrücklich Kinder beim BarCamp Bonn. Ist dein Kind unter 12 Jahre, kannst du es einfach mitbringen, ansonsten bitte ein Ticket lösen. Zur Beschäftigung haben wir eine Spielekiste zusammengestellt mit Dingen für jedes Alter (auch für jung gebliebene Erwachsene 😉). Bitte beachte, dass du selbst für dein Kind verantwortlich bleibst.

    Dresscode

    Gibt es nicht. Das ist ein Barcamp, nicht die Oscar-Verleihung.

    Anrede

    Wie bei Barcamps üblich, duzen wir uns gegenseitig gnaden- und hierarchielos. (Ja, auch die Oberbürgermeisterin.)

    Lichtbilder und Bewegtbildaufnahmen

    Das BarCamp Bonn wird durch zahllose Fotos und Videos von Teilnehmenden festgehalten, die oft ohne Umschweife im Internet landen. Es ist fast unumgänglich, dass man auf der einen oder anderen Aufnahme landet. Wer das nicht möchte, sollte sich das hier zulegen und/oder beim Empfang kurz Bescheid sagen, damit man eine Markierung für das Namensschild bekommt – allerdings können wir nicht garantieren, dass alle Fotografierenden diese Kennzeichnung beachten. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

    Hashtag

    Der Hashtag für das BarCamp Bonn ist #BCBN22. Wir freuen uns über die rege Nutzung auf Twitter, Mastodon, Facebook, Instagram, TikTok, Tinder, StudiVZ oder wo auch immer du aktiv bist.

    Hast du noch Fragen?

    Dann stelle sie uns unbedingt! Gerne direkt hier in den Kommentaren oder per E-Mail an: barcampbonn@bonn.digital

  • Hello again! BarCamp Bonn 2022 voraus!

    Hello again! BarCamp Bonn 2022 voraus!

    Wie lange mussten wir warten, dass wir uns endlich wieder persönlich sehen können! Das ursprünglich geplante BarCamp Bonn 2020 war eine der ersten Veranstaltungen in Bonn, die wegen Corona abgesagt werden mussten. Wir trafen uns dann zwei Mal digital. Das war auch sehr schön und lehrreich. Dennoch freuen wir uns wie Hulle, dass wir uns am 7. Mai endlich wieder persönlich treffen können. Hello again!

    Das mittlerweile achte BarCamp Bonn findet im neuen Digital Hub am Hauptbahnhof statt. Wir werden dann das BarCamp machen, das wir vor zwei Jahren geplant hatten: Back to basics, wieder zurück zu den Wurzeln, die das BarCamp Bonn groß gemacht haben und die euch so gut gefallen haben. Das heißt, es wird wieder eine eintägige Veranstaltung am Samstag und wir werden auf viel pompöses Drumherum verzichten und uns stattdessen auf den Kern eines Barcamps konzentrieren. Was nebenbei auch wieder günstigere Eintrittspreise schafft.

    [pretix-widget eventurl=“https://ticket.bonn.digital/bonndigital/bcbn22/“]

    Gerade weil wir uns wieder auf die Wurzeln zurückbesinnen, brauchen wir dringender denn je finanzielle und sachliche Unterstützung. Die Location, das Essen und die Getränke, das Material und die Technik und alles drumherum müssen schließlich bezahlt werden. Wenn du jemanden kennst oder sogar selbst dieser Jemand bist, die/der uns unterstützen könnte, dann freuen wir uns über Kontaktaufnahme: barcampbonn@bonn.digital.

    In den kommenden Wochen wirst du noch mehr Details erfahren. Wir halten dich natürlich auch auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden: Facebook, Instagram, Twitter

  • Was du für heute wissen musst

    Was du für heute wissen musst

    Heute, das heißt Freitag und Samstag, findet endlich das BarCamp Bonn 2021 statt. Digital. Es hat hat also keinen Zweck, ins FIW zu fahren. 😉 Aber wir sind trotzdem genauso nervös wie immer.

    Hier sind weitere Informationen, die du brauchen könntest:

    Teilnahme

    • Wenn du ein Ticket hast, dann klicke auf den Link, der dir mit der Bestellung (oder in der Erinnerungsmail) geschickt wurde. Er beginnt mit „https://ticket.bonn.digital“. Dort findest du die Schaltfläche „Online-Event betreten“. Klicke darauf und schon bist du drin.
    • Wenn du für mehrere Personen ein Ticket bestellt hast, findest du in der Bestellung auch mehrere Schaltflächen. Bitte achte darauf, die dir zugewiesene zu klicken. 🙂
    • Wenn du noch kein Ticket hast, dann aber hurtig hier entlang: Teilnahme buchen

    Technik

    • Wir treffen uns – wie schon bei der Summer Edition – in der digitalen Umgebung Venueless.
    • Du benötigst für die Teilnahme keine noch extra zu installierende Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser, am besten Chrome (empfohlen) oder Firefox. Mit anderen Browsern gibt es manchmal Probleme. Die Teilnahme mit Smartphone oder Tablet ist ebenfalls problemlos möglich, hat aber an ein paar Stellen Einschränkungen (z.B. kann damit kein Bildschirm geteilt werden).
    • Ansonsten benötigst du nur eine Webcam und ein Mikrofon. Wir empfehlen außerdem die Nutzung eines Headsets, um Rückkopplungen zu verhindern und dich besser verständlich zu machen.
    • Bitte beachte, dass auf der „Bühne“ (Begrüßung und Verabschiedung durch die Moderatoren) eine Teilnahme mit Bild und Ton nicht möglich ist.
    • Wenn du eine Session halten willst, hast du in den Sessionräumen (die technisch Videokonferenzen auf Basis von Big Blue Button sind) die Möglichkeit, deinen Bildschirm zu teilen, ein Whiteboard zu nutzen, kollaborative Notizen anzufertigen, Umfragen durchzuführen, Videos zu teilen, Gruppenräume zu erstellen und so weiter. Wir zeigen dir das alles noch einmal, keine Sorge.
    • Wenn du Fragen oder Probleme bezüglich der Technik hast, melde dich im Chat „Technik-Support“ innerhalb der Location oder per E-Mail: barcampbonn@bonn.digital

    Ablauf

    • Am Freitag starten wir um 12:00 Uhr auf der Bühne mit der Begrüßung und Sessionplanung. Der offizielle Teil endet um ca. 18:00 Uhr, danach legt DJ Michael Marten noch für euch auf.
    • Am Samstag starten wir schon um 10:00 Uhr mit der Sessionplanung für den Tag. Dafür sind wir aber auch schon gegen 16:30 Uhr fertig. (Open end fürs Vernetzen. Die Location bleibt noch eine Weile offen.)
    • Wir sind schon jeweils eine halbe Stunde vor der Eröffnung da, damit ihr euch schon einmal einloggen und alles ausprobieren könnt.
    • Genauere Ablaufpläne findest du hier. Die einzelnen Sessions legen wir wie gesagt gemeinsam zu Beginn jedes Tages fest.

    Sessions

    • Jede/r Teilnehmer/in kann Teilgeber/in werden! Das ist sogar sehr gewünscht. Du kannst deine Session-Idee noch schnell vorab einreichen (spart uns Arbeit und gibt dir die Möglichkeit, ein paar mehr Infos zu hinterlassen). Du kannst aber auch ganz spontan eine Session einreichen.
    • Die 45-minütigen Sessions können ganz individuell gestaltet werden: Als Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder auch ganz anders. Was passiert, bestimmen die Anwesenden.
    • Ein Barcamp lebt von dem, was du daraus machst! Wenn du gerne ein Thema behandeln willst, solltest du es einreichen.
    • Wir bitten dich bei der Sessionplanung zu uns auf die virtuelle Bühne. Dort kannst du in 2-3 Sätzen deine Session vorstellen. Wir fragen dich dann nach deiner Wunsch-Uhrzeit. Und dann musst du nur noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
    • In der virtuellen Location kannst du dich ganz frei bewegen, also auch selbst in die Räume einfinden und auch selbständig wieder gehen, wenn du woanders hin willst.

    Und nun: Viel Spaß!

    Wir sehen uns hoffentlich gleich/bald! Und falls du noch Fragen hast, melde dich: barcampbonn@bonn.digital

  • Live-Q&A zum BarCamp Bonn 2021

    Live-Q&A zum BarCamp Bonn 2021

    Du hast noch Fragen zum digitalen BarCamp Bonn, das am 30. April und 1. Mai stattfindet? Am Freitag, 23. April, 19 Uhr, hast du die Gelegenheit, sie live von Johannes und Sascha beantworten zu lassen!

    Du kannst sie im Chat von YouTube stellen, wir senden außerdem auch bei Facebook und Periscope. Oder du schaltest dich live in unser Studio! Entsprechende Instruktionen erhältst du während der Sendung.

    Schau zu, wir freuen uns!

  • Alles bleibt anders: BarCamp Bonn 2021 noch einmal digital und zu einem neuen Termin

    Alles bleibt anders: BarCamp Bonn 2021 noch einmal digital und zu einem neuen Termin

    Analog ist ja sooo letztes Jahrzehnt!

    Liebe BarCamp-Freund/innen,

    im März 2020 dachten wir noch ganz optimistisch, wenn wir das physische BarCamp Bonn gleich um ein ganzes Jahr verschieben, dann wird „das Ganze“ doch sicher schon längst wieder vorbei sein. Aber, tja, ihr wisst ja selbst, was pandemietechnisch gerade los ist. Deshalb werden wir das BarCamp Bonn 2021 nicht absagen, aber – nach dem gelungen Summer-Edition-Test – abermals rein digital veranstalten.

    Neuer Termin: 30. April & 1. Mai 2021

    Um uns ordentlich vorzubereiten und euch auch die Möglichkeit zu geben, Sessionideen zu planen, haben wir außerdem den Zeitpunkt verschoben. Statt am 26./27. Februar mit klammen Fingern vor dem Bildschirm zu sitzen, tanzen wir mit euch in den Mai. Markiert euch den 30. April und 1. Mai fett im Kalender! Wir treffen uns auch dieses Jahr wieder auf der Plattform Venueless und diskutieren in virtuellen Räumen über alles, was euch interessiert. Denn das BarCamp seid ihr!

    Dabei sein!

    Treue BarCamp-Fans haben sich bereits direkt beim letzten analogen Barcamp 2019 (lang, lang ist’s her) ein Ticket für das geplante BarCamp 2020 gesichert. Dann haben sich welche von euch für die Summer Edition gleich die Teilnahme 2021 gegönnt. Und andere haben direkt für 2021 gebucht. Ihr seht, wir sind durcheinander.

    Um Chaos zu vermeiden, auch in eurem Sinne („Hatte ich jetzt schon eins gekauft?“ „2020 hätte ich noch gekonnt, aber doch jetzt nicht mehr…“), haben wir eine Abfrage unter allen mit einem für 2021 gültigen Ticket gestartet. Ihr habt dort die Möglichkeit, eure Teilnahme zu bestätigen. Und falls es mit dem neuen Datum doch nicht klappt, bieten wir euch noch einmal die barcamp-untypische Möglichkeit, euer Geld zurückzubekommen – natürlich in der Hoffnung, dass ihr das nicht macht und so euren Beitrag zu einem gelungenen BarCamp Bonn 2021 leistet. Große Dankbarkeit gilt euch schon längst – für euren Willen, euer Durchhaltevermögen und dafür, dass ihr Teil der Bonner Community seid. Herzchen-Emoji!

    Du hast noch gar kein Ticket? Na, kein Problem, bitteschön:

    [pretix-widget eventurl=“https://ticket.bonn.digital/bonndigital/bcbn21/“]

    Noch mehr geben

    Du willst uns als Sponsor/in unterstützen? Auch dieses Jahr könnt ihr euch wieder Karma-Punkte (und unseren ewigen Dank) verdienen, wenn ihr das BarCamp Bonn und damit die regionale Community als Sponsor/in unterstützt. Denn nur von den verkauften Tickets können wir die Ausgaben leider nicht stemmen. Wenn du ein Unternehmen hast oder jemanden kennst, der jemanden kennt, dessen Onkel… du weißt schon, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme über barcampbonn@bonn.digital.

    Über weitere Neuigkeiten halten wir euch hier, über unserem Newsletter und auf Facebook, Instagram und Twitter auf dem Laufenden!

    Back to Basics – digital

    Wir freuen uns riesig, euch alle wiederzusehen, wenn auch noch einmal „nur“ digital. Wir lassen unser Motto einfach, wie wir es geplant haben: Back to Basics. Wir wünschen euch und uns ein klassisches Städte-Barcamp mit viel Input aus allen möglichen Bereichen. Und vor allem freuen wir uns auf die Vernetzung untereinander. Lernt euch (wieder) kennen, tauscht euch aus, macht euch schöne Tage!